Kommende Termine
Geschlecht und Gesundheit
Do, 15.12.2022, 19:00 bis 15.12.2022, 21:00
Unsere Gesundheit hängt maßgeblich von den Verhältnissen ab, in denen wir leben. Wer arm ist, wird häufiger krank und lebt kürzer. Es geht also um mehr als den Zugang zu einer individualisierten medizinischen Behandlung: Der interaktive Vortrag gibt einen Überblick zu sozialen Komponenten von Gesundheit: Arbeiten, Wohnen, Umwelt, Stress, Mobilität, Rassismus – und Geschlecht. Nicht nur schadet geschlechtsspezifische Diskriminierung der Gesundheit, Frauen* und LSBTIQ* erfahren auch häufig geschlechtsspezifische Diskriminierungen im Gesundheitssystem. Der Fokus liegt speziell auf der Frage, wie Gesundheit, Geschlechterverhältnisse und Migration zusammenhängen.
Voranmeldung erforderlich unter: https://app.guestoo.de/public/event/b3160973-4cc6-4dd9-825e-21f682419c29
Gesundheit klimagerecht
Sa, 10.12.2022, 10:00 bis 12.12.2022, 16:00
Gesundheit braucht soziale Gerechtigkeit und eine gesunde Umwelt – weltweit. Insbesondere die Klimakrise führt zu Übersterblichkeit durch Hitzewellen oder ermöglichen es Krankheitserregern, sich in neuen Regionen auszubreiten. Gleichzeitig gibt es viele Wechselwirkungen zwischen Verstärkern des Klimawandels und der Entstehung nichtübertragbarer Krankheiten, beispielsweise bei der Mobilität oder Ernährung. Wir wollen uns ansehen, wie sich Klimaschutz positiv auf die Gesundheit auswirkt und wie Kämpfe für Klimagerechtigkeit und Forderungen für eine solidarische Gesundheitspolitik zusammenhängen.
Die Veranstaltung ist Teil des W3_Projekts Zusammen klimagerecht!
Voranmeldung erforderlich unter: https://app.guestoo.de/public/event/709c9439-9d09-4e8a-a14e-36ef6c1598e3
FAIR & SCHÖN – die Modenschau
Fr, 30.09.2022, 19:00 bis 30.09.2022, 21:00
Gemeinsam präsentieren drei Hamburger Weltläden faire und nachhaltige Mode aus der Herbst-/Winterkollektion 2022/2023. Erleben Sie die farbenfrohen Outfits und spannenden Geschichten rund um das Thema Faire Mode und die Möglichkeit sich zum Thema auszutauschen. Eintritt: 5 € (wird bei einem Einkauf verrechnet), Karten nur im Vorverkauf bei den veranstaltenden Weltläden. Kontaktinformationen: Weltladen Bergedorf/Weltladen Harburg/Weltladen Osterstraße Birgit Löffler info@weltladen-bergedorf.de Telefon: 040 721 96 10 https://weltlaeden.de/bergedorf/
Ort: 21029 Hamburg-Bergedorf
Made in Eimsbüttel – Fair steht Dir!
So, 25.09.2022, 10:00 bis 25.09.2022, 18:00
Zur Messe „Made in Eimsbüttel“ zeigen Eimsbütteler Gewerbetreibende ihre Produkte einem breiten Publikum. Gutes und Einmaliges aus Eimsbütteler Werkstätten, Ateliers, Küchen und Kellereien: Die Pandemie hat viele Branchen hart getroffen, vor allem junge Unternehmen haben mit dem Neustart zu kämpfen. Damit diese sich präsentieren können, veranstalten Osterstraße e.V ., das Kreativhaus Eimsbüttel e.V . und die Eimsbütteler Nachrichten einen bunten Markt. Im Vordergrund stehen im Rahmen der bundesweiten Fairen Woche faire Produkte und Dienstleistungen und im Café gibt es ausschließlich Kuchen und Kaffee mit fairen Zutaten und aus fairer Produktion. Eine Ausstellung zum Fairen Handel rundet das Angebot ab. Eine Kooperation von Osterstraße e.V ., Eimsbütteler Nachrichten und Weltladen Osterstraße. Ort: Schulhof Telemannschule, Telemannstraße 10 – Zufahrt über Tor am Heußweg, Ausfahrt Tor Telemannstraße
Weltladentag „MÄCHTIG unfair!“
Sa, 14.05.2022, 10:00
Schlechte Arbeitsbedingungen, Niedriglöhne und Menschenrechtsverletzungen sind noch immer Teil des Alltags vieler Menschen weltweit. Währenddessen machen einzelne Unternehmen immense Gewinne. Produzent*innen erhalten viel zu niedrige Preise, mit denen sie oft nicht einmal die Produktionskosten decken können. Am 14. Mai 2022, dem Internationalen Tag des Fairen Handels, machen die Weltläden unter dem Motto „MÄCHTIG unfair“ mit einem bundesweiten Aktionstag auf die ungleichen Machtverhältnisse entlang globaler Lieferketten aufmerksam und fordern ein Verbot von Dumpingpreisen. Denn es braucht endlich eine gerechte Verteilung der Gewinne und existenzsichernde Einkommen weltweit. Der Faire Handel zeigt, dass ein anderes Wirtschaften möglich ist, denn hier steht der Mensch im Mittelpunkt. Organisationen des Fairen Handels wirken den bestehenden Machtungleichgewichten entlang der Lieferkette entgegen. „Beim gesamten GEPA-Sortiment streben wir existenzsichernde Einkaufspreise als Grundlage für die Kalkulation an, um ein würdiges Auskommen für unsere Handelspartner zu erreichen.“ Veselina Vasileva, GEPA Preise werden im Fairen Handel möglichst transparent und [...] [WEITERLESEN]
Fashion Revolution Week
Mo, 18.04.2022 bis 24.04.2022
Faire Woche: Zukunft fair gestalten – Hamburg, mach dich fair!
Fr, 10.09.2021, 10:00 bis 24.09.2021, 19:00
Entdeckt auf einer Reise durch die Kontinente Handelspartner*innen unseres diesjährigen Schwerpunkts „FAIRWERT – 100% Wertschöpfung vor Ort“. Von den Philippinen über Indien, Palästina, Ägypten und Südafrika bis nach Peru: Mangos, Tee, Olivenöl, Datteltrüffel und andere Delikatessen. Der Faire Handel ermöglicht seit Beginn an gerechtere Preise für Rohware und mehr Wertschöpfung in der Produktionskette. Je mehr Produktionsschritte die Handelspartner*innen selbst durchführen, desto größer ist der Gewinn für die Kooperative. Dieser Ertrag kann für soziale Projekte und andere Investitionen verwendet werden. Auch werden neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen, z.B. durch Marketing und Verpackung. Es können so mehr Menschen vom Fairen Handel profitieren. Neben unseren Handelspartner*innen profitieren auch Sie als Weltladen-Kund*innen: Hochwertige Produkte, hergestellt mit Stolz und in Würde. So entsteht durch mehr Wertschöpfung auch mehr Wertschätzung für die Arbeit. Im Weltladen steht der Mensch im Mittelpunkt!
Ort: Weltladen Osterstraße
World Refugee Day
So, 20.06.2021
Internationaler Tag gegen Kinderarbeit
Sa, 12.06.2021
Weltladentag / World Fair Trade Day
Sa, 08.05.2021
Der 8. Mai 2021 ist der Internationale Tag des Fairen Handels (World Fair Trade Day). An diesem Tag macht die Fair-Handels-Bewegung global auf ihre Vision einer gerechteren Welt sowie eines Handels zum Wohle von Mensch und Umwelt aufmerksam. Build Back Fairer: für ein gerechtes und nachhaltiges Morgen, in dem soziale Fairness und ökologische Zukunftsfähigkeit Hand in Hand gehen!
Fairer Handel und Menschenrechte. Schokolade ohne Kinderarbeit gibt es schon. Digitale Veranstaltung
Di, 27.10.2020, 20:00
Auf den Kakaoplantagen Westafrikas, wo die wichtigste Zutat für Schokolade angebaut wird, arbeiten rund zwei Millionen Kinder unter ausbeuterischen und gefährlichen Bedingungen, viele können nicht zur Schule gehen. Keiner der großen Schokoladenhersteller kann ausschließen, dass in seinen Produkten Kinderarbeit steckt: Ein Lieferkettengesetz ist gefragt. Auch müssen Kakaobäuer*innen existenzsichernde Preise erhalten, denn Kinderarbeit und Armut hängen eng miteinander zusammen. Die Nichtregierungsorganisation SEND-Ghana ist hier gegenüber der Politik und der Schokoladenindustrie aktiv. Das Start-Up fairafric hat die Schokoladenproduktion vollständig nach Ghana verlagert. Der Film „Decolonize Chocolate“ berichtet über dieses Pionierunternehmen ghanaischer Schokoladenproduktion. Filmvorführung, Diskussion und Vortrag mit Johannes Schorling (Inkota) und Ann-Kathrin Berek (fairafric): Make Chocolate fair!
Gefördert von NUE, El-Puente-Stiftung und KED. Anmeldung unter: mail@az3w.de20 Jahre Weltladen Osterstraße, 50 Jahre Fairer Handel
Sa, 17.10.2020, 10:00 bis 30.10.2020, 19:00
Das möchten wir vom 17. bis zum 30. Oktober mit unseren wichtigsten Wegbegleiter*innen feiern. Kommen Sie vorbei und freuen Sie sich auf: Begegnung und Gespräche Spannende Quizfragen für jung & alt 20% Rabatt auf täglich wechselnde Lieblingsprodukte Tombola mit vielen attraktiven Gewinnen aus dem Fairen Handel Tauchen Sie ein in die Welt des Fairen Handels und lassen Sie sich FAIRführen. Wir freuen uns auf Sie! Mehr Informationen zu den Jubiläen finden Sie hier.
Fairer Handel und Frieden: Menschenrechtsverletzungen im indonesischen Papua mit Paul Metsch. Digitale Veranstaltung mit Chatfunktion
Fr, 25.09.2020, 20:00
Seit Jahren wehren sich Menschenrechtsverteidiger in militarisierten Randprovinzen Indonesiens gegen wachsenden Landraub und die Ansiedlung multinationaler Minenunternehmen, die ihre Lebensgrundlagen zerstören. Proteste der Papuas 2019 gegen rassistische Übergriffe wurden gewaltsam unterdrückt. Aber auch in Jakarta kommt es zu zunehmenden Protesten überwiegend junger Menschen gegen Gesetzesinitiativen zur Beschneidung von Menschen- und Bürgerrechten. Der Friedensaktivist Paul Metsch berichtet über den sinkenden Raum für die Zivilgesellschaft und über Menschenrechtsverletzungen in Papua vor dem Hintergrund des Ressourcenabbaus und der Regenwaldzerstörung.
Gefördert von NUE, El-Puente-Stiftung und KED. Eine Aktion des Aktionszentrums Dritte Welt e.V., www.az3w.de. Anmeldung unter mail@az3w.de
Fairer Handel und Umweltschutz. Der Amazonas geht uns alle an mit Dr. Rainer Putz, Regenwaldinstitut. Digitale Veranstaltung mit Chatfunktion
Di, 15.09.2020, 20:00
Das brasilianische Amazonasgebiet ist für das Klima des gesamten Planeten von grundlegender Bedeutung. Leider gehört die aktuelle brasilianische Regierung mit ihrer Verweigerungshaltung in Klimafragen zu denjenigen, die Umwelt- und Klimaschutz als nachrangig gegenüber engstirnigen ökonomischen Interessen ansieht. Regenwaldinstitut und Regenwaldladen in Freiburg setzen sich seit Jahrzehnten für den Erhalt des Gebietes ein, indem sie sowohl der einheimischen Bevölkerung das Überleben aus einheimischer Produktion über den Fairen Handel ermöglichen als auch Projekte organisieren. Dr. Rainer Putz vom Regenwaldinstitut berichtet über die Bedeutung des Regenwaldes für das Weltklima, Hintergründe und Interessen von politischen Protagonisten, die nachhaltige Nutzung des institutseigenen 12 km2 großen Regenwaldgrundstücks durch eine benachbarte Dorfgemeinschaft sowie ein Wildkakaoprojekt. Gefördert von NUE, El-Puente-Stiftung und KED. Eine Aktion des Aktionszentrums Dritte Welt e.V., www.az3w.de. Anmeldung unter mail@az3w.de
Mitmachaktion „Ein gutes Leben“ zur Fairen Woche
Fr, 11.09.2020, 10:00 bis 25.09.2020, 19:00
Kommen Sie bei uns im Weltladen vorbei und denken Sie mit uns darüber nach, was für Sie "ein gutes Leben" bedeutet. Wie kann "fair statt mehr" zu einem guten Leben für alle beitragen? Unsere Mitmachaktion lädt Sie ein mitzugestalten und zu sehen, welche Ideen Menschen in Ihrem Umfeld dazu haben. Wir freuen uns auf Sie!
Achtung: Veranstaltung wird verschoben! Fairer Handel und Menschenrechte – Schokolade ohne Kinderarbeit gibt es schon
Mi, 29.04.2020, 19:30
Auf den Kakaoplantagen Westafrikas, wo die wichtigste Zutat für Schokolade angebaut wird, arbeiten rund zwei Millionen Kinder unter ausbeuterischen und gefährlichen Bedingungen, viele können nicht zur Schule gehen. Keiner der großen Schokoladenhersteller kann ausschließen, dass in seinen Produkten Kinderarbeit steckt: Ein Lieferkettengesetz ist gefragt. Auch müssen Kakaobäuer*innen existenzsichernde Preise erhalten, denn Kinderarbeit und Armut hängen eng miteinander zusammen. Die Nichtregierungsorganisation SEND-Ghana ist hier gegenüber der Politik und der Schokoladenindustrie aktiv. Das Start-Up fairafrichat die Schokoladenproduktion vollständig nach Ghana verlagert. Der Film „Decolonize Chocolate“über dieses Pionierunternehmen ghanaischer Schokoladenproduktion wird durch eine Verkostung und Diskussion mit Ann-Kathrin Berek(fairafric) und einen Vortrag von Johannes Schorling(Inkota) ergänzt: Make Chocolate fair! Gefördert von
Ort: Weltladen Osterstraße, Osterstraße 171
Achtung: Veranstaltung wird verschoben! Fairer Handel und Umweltschutz: Der Amazonas geht uns alle an
Mi, 18.03.2020, 20:00
Das brasilianische Amazonasgebiet ist für das Klima des gesamten Planeten von grundlegender Bedeutung. Leider gehört die aktuelle brasilianische Regierung mit ihrer Verweigerungshaltung in Klimafragen zu denjenigen, die Umwelt- und Klimaschutz als nachrangig gegenüber engstirnigen ökonomischen Interessen ansieht. Regenwaldinstitut und Regenwaldladen in Freiburg setzen sich seit Jahrzehnten für den Erhalt des Gebietes ein, indem sie sowohl der einheimischen Bevölkerung das Überleben aus einheimischer Produktion über den Fairen Handel ermöglichen als auch Projekte organisieren. Dr. Rainer Putz vom Regenwaldinstitut berichtet über die Bedeutung des Regenwaldes für das Weltklima, Hintergründe und Interessen von politischen Protagonisten, die nachhaltige Nutzung des institutseigenen 12 km2großen Regenwaldgrundstücks durch eine benachbarte Dorfgemeinschaft sowie ein Wildkakaoprojekt. Eintritt: 2€ Gefördert von
Ort: Weltladen Osterstraße, Osterstraße 171
Ausstellung „FAIRER HANDEL. MACHT. FRAUEN. STARK.“
Do, 12.09.2019, 19:30 bis 27.09.2019, 19:00
Im Rahmen der Fairen Woche 2019 können Sie in unserer Ausstellung vom 13. bis 27. September in die Welt der starken Frauen des Fairen Handels eintauchen. Hier können Sie vielfältige Frauenkooperativen und Empowerment-Projekte von Honduras über Tansania und Eswatini (ehemals Swasiland) bis Nepal und Sri Lanka entdecken: Kaffee und Cashewkerne, sonnengetrocknete Tomaten und Chutneys, Körbe, Fußmatten und Textilien. Sie können die ausgestellten Produkte probieren oder ihre Handwerkskunst kennenlernen. Kommen Sie einfach im Weltladen Osterstraße vorbei (Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr) oder besuchen Sie uns auch gerne bei unserer Vernissage am Do., den 12.09.2019 um 19:30 Uhr im Weltladen Osterstraße. Zu diesem Anlass führen wir Sie durch die Ausstellung und erzählen Ihnen aus erster Hand von einer Reise zu einer unserer Handelspartnerinnen. Der Faire Handel gilt als wegweisend für die Gleichstellung der Geschlechter und das Empowerment von Frauen. Bereits seit Anfang des Jahres setzen sich das Aktionszentrum 3. Welt e.V. [...] [WEITERLESEN]
Ort: Weltladen Osterstraße, Osterstraße 171, 20255 Hamburg
Weltfrauentag
Fr, 08.03.2019, 10:00
Zeit die starken Frauen des Fairen Handels kennenzulernen, 10-19 Uhr Am 8. März werden die ökonomischen, politischen und sozialen Errungenschaften aller Frauen gefeiert. Ein wichtiger Tag auch für den Fairen Handel. Unsere Handelspartnerinnen zeigen, dass der Faire Handel Frauen stark macht. Mehr Wertschätzung, Selbstbestimmung und Unabhängigkeit stehen im Vordergrund. Das wollen wir gemeinsam mit Ihnen feiern! Dazu laden wir Sie herzlich ein bei uns im Weltladen Osterstraße drei Frauenkooperativen und ihre Produkte aus der Welt des Fairen Handels kennenzulernen. Anhand von Infostationen, einer FAIRkostung von Kaffee und Cashews, kurzen Filmen zu den Handelspartnerinnen und im netten Gespräch, wollen wir Ihnen die inspirierenden Geschichten der starken Frauen des Fairen Handels erzählen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
FAIRglüht
Fr, 14.12.2018, 16:00
16-19 Uhr Weihnachten naht – im Dezember ist dies oft verbunden mit Hektik und Geschäftigkeit. Gönnen Sie sich daher eine kurze Auszeit im Weltladen Osterstraße. Bei einem heißen, alkoholfreien, fair gehandelten Glühpunsch und guter Stimmung lässt es sich in Ruhe stöbern. Sie können einige unserer Leckereien probieren, sich zu einem „etwas anderen“ Punsch inspirieren lassen und vielleicht finden Sie in angenehmer Atmosphäre auch noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk. Fairschenken Sie gemeinsam mit uns und unseren Handelspartner*innen Perspektiven für eine gerechtere Welt! Wir freuen uns auf Sie!
FAIRkostung: Spekulatius
Sa, 08.12.2018, 12:00
Genießen Sie bei unserer kleinen FAIRkostung an den Adventssamstagen fair gehandelte Spekulatius im Schein der vorweihnachtlichen Osterstraße. Das Weihnachts-Traditionsgebäck ist aus wertvollsten Zutaten und nach einer traditionellen Rezeptur gebacken. Verfeinert ist es mit aromatischem Honig und feinen Gewürzen.Dazu gibt es viele Informationen zu unserem Weltladen und dem Fairen Handel.Vielleicht finden Sie in angenehmer Atmosphäre auch noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk. Fairschenken Sie gemeinsam mit uns und unseren Handelspartner*innen Perspektiven für eine gerechtere Welt! Wir freuen uns auf Sie!
Ökologischer Adventsmarkt Gut Karlshöhe
Sa, 08.12.2018, 10:00 bis 09.12.2018
Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich das Hofgelände in einen vorweihnachtlichen Markt für nachhaltige Produkte und vielfältiges Kunsthandwerk. Auch der Weltladen Osterstraße wird mit einem Stand vertreten sein. Passend zur Jahreszeit wird präsentiert: eine Mischung aus regionalen und landwirtschaftlichen Produkten, Informationen rund um Nachhaltigkeit, Kunsthandwerk und Design direkt vom Produzenten, sowie ein Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie in einem weihnachtlichen Rahmen. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Stände sowie das Kleinhuis‘ Gartenbistro mit zahlreichen regionalen Speisen und Getränken zum Probieren und Kaufen. https://gut-karlshoehe.fobi24.de/freizeit-und-kultur/478743/oekologischer-adventsmarkt.aspx?date=110099 Termin: Samstag, 8. und Sonntag 9. Dezember 2018, jeweils von 10:00 - 18:00 Uhr Preis: 4,00 Kosten-Info: Bis 15 Jahre freier Eintritt. Treffpunkt: Gutshof Adresse: Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg
Klimawandel geht uns alle an
Do, 20.09.2018, 19:30
Seit 40 Jahren versucht die Fairhandelsbewegung, benachteiligten KleinbäuerInnen im globalen Süden eine Lebensperspektive unter den Bedingungen des freien Welthandels zu ermöglichen. Dies erfordert neue Ausrichtungen, ist mit veränderten Anbaubedingungen verbunden, frisch gepflanzte Bäume benötigen teilweise Jahre, bevor sie einen Ertrag liefern. Diese Perspektive wird durch den von den Industrieländern verursachten Klimawandel gefährdet. Die Klimafrage als Frage globaler Gerechtigkeit erfordert neue Handlungsstrategien, politische Allianzen und Lebensstile. Hier helfen nur ganzheitliche Antworten weiter, es müssen umfassende Anstrengungen unternommen werden, ein neues Verständnis zu entwickeln. Peter Schönhöffer (Kairoseuropa/pax christi/attac) gibt Anregungen und möchte den nötigen Diskussionsprozess in Gang bringen. Eintritt: 3 Euro Wann: 20.09., 19.30 Uhr, Ort: Bücherhalle Eimsbüttel, Doormannsweg 12 (Hamburg-Haus)
„Lieblingsfarbe Schokolade“ – eine musikalische Verkostung
Do, 31.05.2018, 18:30
Musikalischer Abend rund um fair gehandelte Schokolade mit Live-Musik der Band „Lieblingsfarbe Schokolade“ und Schoko-Büfett. Kleine Filmbeiträge und Info-Einheiten sind vor allem für ein jüngeres Publikum geeignet, sich dem Thema fairer Schokolade zu nähern. Wann: 31.05.2018 ab 18.30 Uhr Ort: Weltladen Osterstraße, Osterstraße 171
„Die grüne Lüge“ – eine Lesung
Di, 29.05.2018, 18:30
In ihrem Buch „Die grüne Lüge“ kritisiert Kathrin Hartmann Konzerne und Politik und fordert Gesetze für Unternehmen. Die Autorin beschreibt die „Weltrettung“ als profitables Geschäftsmodell und verweist auf ethisch fragwürdige Zustände. Greenwashing, also das Bemühen einiger Global Player, ihr wenig nachhaltiges Kerngeschäft hinter Öko- und Sozialversprechen zu verstecken, sei erfolgreicher denn je. Aber jenseits der „grünen Scheinwelt“ schreitet die Zerstörung rapide voran. Aus der Zusammenarbeit mit Werner Boote, mit dem zusammen Hartmann das Drehbuch für seinen Film „The Green Lie“ (2018) verfasste, entstand dieses aufrüttelnde Buch. Eintritt: Spende erwünscht Wann: 29.05., 18.30 Uhr, Ort: Uni Hamburg, Hörsaal Von-Melle-Park 9 (Erdgeschoss)
„The True Cost“ – Matinee und Publikumsgespräch
So, 27.05.2018, 12:00
Anknüpfend an die Ausstellung „Ich mache deine Kleidung“ im Hamburg-Haus zeigt das Holi Kino den Film „The True Cost – Der Preis der Mode“. Eindrucksvoll wird der Weg verfolgt, den die Kleidung macht, bevor sie zu uns ins Geschäft kommt. Die Doku thematisiert die Problematik, die hinter den schnelllebigen und häufig wechselnden Kollektionen steckt. Ein Pullover oder eine Hose für weniger als 10 Euro, ein Hemd für 5 Euro – oft geht man in die Läden und ist begeistert, wie billig die neueste Ware bei uns zu haben ist. Doch wie kann es sein, dass Garderobe hier so wenig kostet? Im Anschluss können die BesucherInnen im Rahmen eines Publikumsgesprächs mit Uli Ott, Besitzerin der Boutique Marlowe Nature, diskutieren, die ausschließlich fair gehandelte und ökologische Kleidung führt. Eintritt: 6 Euro, 7,50 Euro, 8,50 Euro Wann: 27.05. 2018, 12 Uhr, Ort: Holi Kino, Schlankreye 69
Smartphone Rallye
Fr, 25.05.2018, 16:00
Das Aktionsbündnis "hamburg mal fair" bietet eine Rallye zum Thema Welthandel, Fairer Handel und nachhaltiger Konsum rund um die Osterstraße an. Die Teilnehmenden nutzen hierfür eine App, die sie an verschiedene Orte des fairen und unfairen Konsums führt. Ziel der Rallye ist es, darauf aufmerksam zu machen, wo es in Eimsbüttel Möglichkeiten für nachhaltigen Konsum und wo es noch Handlungsbedarf gibt. Bei Interesse gerne melden unter info@hamburgmalfair.de. Wann: 25.05, 16 Uhr, Ort: Startpunkt Fanny-Mendelssohn-Platz
„Anders wirtschaften – aber wie?“ – ein Vortrag
Do, 24.05.2018, 19:30
Wie verortet sich der Faire Handel in der aktuellen Postwachstumsdebatte zwischen Solidarischer Landwirtschaft, Gemeinwohlökonomie und Urban Gardening? Und ist es nicht an der Zeit, auch ProduzentInnen "im Norden" in den Blick zu nehmen, wenn es um die Förderungen fairer Handelsbeziehungen geht? Dr. Hans-Christoph Bill, Fair-Handels-Berater in Norddeutschland, berichtet über aktuelle nationale und internationale Entwicklungen. Ein Vortrag mit Weinausschank. Eintritt: 3 Euro Wann: 24.05., 19.30 Uhr, Ort: Weltladen Osterstraße, Osterstraße 171
Faires Frühstück
Di, 22.05.2018, 10:00 bis 05.06.2018
Besuchen Sie das Osterdeich Café und überzeugen Sie sich beim Fairen Frühstück von einer einfachen und leckeren Möglichkeit, Gutes zu tun. Wann: 22.05. bis 05.06.2018, Mi bis So 10 Uhr bis 17 Uhr, Ort: Müggenkampstraße 34
„Ich mache deine Kleidung“ – eine Ausstellung
Di, 22.05.2018, 10:00 bis 01.06.2018
Die Ausstellung zeigt neun Näherinnen aus Bangladesch und Kambodscha. In Kurztexten berichten die Frauen selbstbewusst und mutig über ihren Arbeitsalltag und ihr Engangement als Gewerkerschafterinnen. Sie alle kämpfen für die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen – und die einer ganzen Branche. Wann: 22.05. bis 01.06.2018, Mo bis Sa 10 – 22 Uhr, Ort: Hamburg-Haus, Dormannsweg 12
„Fairer Handel“ – eine Ausstellung
Di, 22.05.2018, 09:30 bis 30.05.2018
Fairer Handel schafft Perspektiven für Produzent_innen im Süden. Fairer Handel zeigt hier und dort Wirkung und fördert einen gerechten Welthandel auf Augenhöhe. Besuchen Sie unsere Ausstellung und erfahren Sie mehr über Siegel und Kriterien im Fairen Handel. Wann: 22.05. bis 30.05.2018, Mo bis Fr 9.30 – 18 Uhr Ort: HASPA-Filiale, Osterstrasse 125 (ggü. Karstadt)
Faires Frühstück
Di, 22.05.2018, 08:00 bis 05.06.2018
Besuchen Sie das Café Estoril und starten Sie mit gutem Gewissen in den Tag mit ausgewähltem Kaffee aus Fairem Handel. Überzeugen Sie sich beim Fairen Frühstück von einer einfachen und leckeren Möglichkeit, Gutes zu tun. Wann: 22.05. bis 05.06.2018, Mo bis Sa ab 8 Uhr, So ab 10 Uhr, Ort: Café Estoril, Osterstrasse 158
Weltladentag – Aktion
Sa, 12.05.2018, 12:00
Der Weltladentag ist der politische Aktionstag von Weltläden und findet immer am zweiten Samstag im Mai statt, 2018 zum 23. Mal. Der diesjährige Weltladentag markiert den Beginn einer Unterschriftenaktion an die Mitglieder des Deutschen Bundestags. Damit wollen das Forum Fairer Handel und der Weltladen Dachverband darauf aufmerksam machen, dass sich Deutschland u.a. im Rahmen der Nachhaltigen Entwicklungsziele dazu verpflichtet hat, sozial und umweltverträgliche Produktionsweisen weltweit zu fördern. Der Weltladen Osterstraße beteiligt sich mit einer Probierstation, einem Infostand und der Unterschriftenaktion. Ausführliche Infos zum deutschlandweiten Weltlladentag 2018 gibt es bei der GEPA. (Abb.: Weltladen-Dachverband) Wann: 12.05., 12 Uhr bis 15 Uhr, Ort: Weltladen Osterstraße, Osterstraße 171
Fairer Handel in Südafrika – ein Reisebericht
Di, 10.04.2018, 20:00
Heiveld, Turqle Trading, Isuna, Kapula, All Women Recycling – hinter diesen fantasievollen Namen verbergen sich südafrikanische Fair-Handelspartner, die Rooibostee, Gewürze, Keramik, Kerzen und Upcycling-Produkte herstellen. Eine kleine Gruppe von Weltladen-MitarbeiterInnen hat sie im November 2017 besucht und bei beeindruckenden Begegnungen erfahren, wie unterschiedlich Fairer Handel im Einzelnen aussehen kann – wie er wirkt, wo aber auch seine Grenzen liegen. Referentin: Christiane Baum, Geschäftsführerin Weltladen Osterstraße Eintritt: 3 Euro Ort: Weltladen Osterstraße, Osterstraße 171 Veranstalter: AZ3W, www.az3w.de
Chocolate de Paz – Filmvorführung
Mi, 14.03.2018, 20:00
Die Friedensgemeinde San José de Apartadó in Kolumbien weigert sich seit Jahren, Partei für eine der im bewaffneten Konflikt beteiligten Gruppen zu ergreifen (Paramilitärs, Guerillagruppen, Armee) und kämpft mit gewaltfreien Mitteln für ein Leben in Frieden. Seit 1999 wird die Gemeinde von pbi begleitet. Der Film erzählt anhand persönlicher Geschichten von ihrer Suche nach Frieden. Eintritt: 3 Euro Veranstalter: AZ3W, www.az3w.de Mittwoch, 14.3.18, 20 Uhr
Weihnachtsverkostung vor dem Weltladen Osterstraße von 12-16 Uhr
Sa, 09.12.2017, 12:00
Anders denken zur Weihnachtszeit! Am 9.12. laden wir Sie herzlich dazu ein, den grauen Alltagstrott mit einer kulinarischen Reise in den Süden für einen Moment zu vergessen. Die bunte Vielfalt des Fairen Handels können Sie bei unserer Weihnachtsverkostung vor dem Weltladen Osterstraße von 12-16 Uhr selbst ausprobieren. Exotischer MangoJohannisbeerpunsch trifft auf HonigSpekulatius nach altem Familienrezept lateinamerikanischer Kleinbauern. Wir freuen uns darauf, Sie mit Leckereien der anderen Art überraschen zu dürfen. Vielleicht inspiriert Sie dies sogar zu einem Weihnachtsgeschenk, das nicht nur die eigene Familie glücklich macht. Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit!
Wein & Schokolade
Fr, 29.09.2017, 19:30
Unter dem Motto „Wein & Schokolade“ laden wir Sie zu einer Verkostung mit Christian Voigt vom unserem Großhändler Süd-Nord-Kontor ein. Lernen Sie einige unserer Weine und Schokoladen kennen, erfahren Sie mehr über deren Hintergründe und entscheiden Sie selbst, ob Wein & Schokolade zusammenpassen! Ort: Weltladen Osterstraße, Osterstraße 171 Eintritt: 3,- €
Faires Schokovergnügen
Sa, 23.09.2017, 10:00
Kommen Sie ab 10 Uhr in den Weltladen Osterstraße und FAIRnaschen Sie unsere Schokoprodukte, besonderes Highlight: Früchte im Schokobrunnen! Die Band "Lieblingsfarbe Schokolade" sorgt zusätzlich für gute Laune. Zudem können Sie sich über Hintergründe des Fairen Handels informieren. Wann: Sa, 23.09., 10-16 Uhr Ort: Weltladen Osterstraße, Osterstraße 171
Fairer Handel in der HASPA
Mo, 18.09.2017, 09:30
Im Rahmen des besonderen Engagements der Haspa in Eimsbüttel, um die lokal verorteten Geschäfte zu fördern und die nachbarschaftlichen Beziehungen zu stärken, ist der Weltladen Osterstraße in der Fairen Woche mit einem Verkaufs- und Informationsstand vor Ort. Wann: Montag-Freitag, 18.9.-22.09., 9.30-18.00 Uhr Ort: HASPA-Filiale, Osterstraße 125 (ggü. Karstadt)