Als Fachgeschäft für Fairen Handel fördert der Weltladen Osterstraße durch den Verkauf fair gehandelter Produkte benachteiligte kleinbäuerliche Betriebe und Produzent*innengruppen aus Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas.
Bereits 1977 öffnete der „3. Welt Markt“ in der „Markthalle“ beim Hamburger Hauptbahnhof und fand ein Jahr später in der Bundesstraße 28a sein Zuhause. Mit dem Standort änderte sich auch der Name: vom „Welt-Markt“ mit dem Umzug nach Eimsbüttel im Jahr 2000 in „Weltladen Osterstraße“.
Was sich nicht verändert hat, ist das ehrenamtliche Engagement der aktuell etwa 40 Mitarbeiter*innen: Sei es im täglichen Verkauf, bei politischen Kampagnen oder der Informations- und Bildungsarbeit, der Weltladen setzt immer auf ein starkes Miteinander. Zentrales Ziel ist es, einen Beitrag für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen von benachteiligten Produzent*innen zu leisten. Der Faire Handel steht für Handelspartnerschaften, die auf Dialog, Transparenz und Respekt beruhen und nach mehr Gerechtigkeit im Welthandel streben.
Über die ganzen Jahre hinweg gleich geblieben ist auch die enge Verknüpfung mit dem Verein Aktionszentrum 3. Welt e.V. (AZ3W). Der Verein bietet mit Lesungen, Vorträgen und Workshops vielfältige Veranstaltungen über den Fairen Handel an, in denen Welthandelsstrukturen erklärt und die aktuelle Situation in den Produktionsländern beleuchtet werden.
Über Termine, aktuelle entwicklungspolitische Themen und fair gehandelte Produkte informiert Sie unser monatlicher Newsletter, der „FairBrief“, den Sie hier abonnieren können.
Gemeinsam für eine gerechtere Welt – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mitmachen im Weltladen Osterstraße
Obwohl der Weltladen Osterstraße aus rechtlichen Gründen eine GmbH ist, bleibt ein zentrales Gremium das Plenum der Mitarbeiter*innen. Hier werden viele wichtige Entscheidungen getroffen. Neben organisatorischen Fragen werden auch aktuelle entwicklungspolitische Themen besprochen und Informationen über neue Projekte und Produkte ausgetauscht. Daneben gibt es Arbeitsgruppen, die sich speziell mit der Sortimentsplanung, der Schaufenstergestaltung, der Öffentlichkeitsarbeit u.a. befassen.
Unser Team besteht aus etwa 40 Personen im Alter von 20 bis 80 Jahren, die – bis auf die halbtags angestellte Geschäftsführerin – alle ehrenamtlich arbeiten.
Wir suchen weitere Menschen, die Lust haben, sich ehrenamtlich für eine offene, transparente, ökologische und nachhaltige Form des Wirtschaftens zu engagieren. Ob im Verkauf, der Informations- oder Bildungsarbeit – die Möglichkeiten, in unserem Team mitzumachen sind vielfältig und lassen sich bestimmt auch in deinen Alltag integrieren! Neben regelmäßigen Aufgaben gibt es bei uns auch immer wieder einzelne zeitlich befristete Projekte, für die wir Unterstützer*innen suchen. Viele Aufgaben erfordern keine speziellen Vorkenntnisse, sondern nur deine Bereitschaft, deine Fähigkeiten einzubringen und eventuell in neuen Bereichen dazuzulernen.
Wir bieten ein nettes Team aus Engagierten mit vielfältigen Möglichkeiten, sich selbst einzubringen. Eine Gemeinschaft, die dich herzlich aufnimmt, einarbeitet und bei Fragen zur Verfügung steht. Fortbildungsmöglichkeiten nach deinen Interessen und Aufgaben.
Ansprechpartner: Ulrich Banze
info(at)weltladen-osterstrasse.de
Wir freuen uns auf dich!