Weltladentag / World Fair Trade Day
Der 8. Mai 2021 ist der Internationale Tag des Fairen Handels (World Fair Trade Day). An diesem Tag macht die Fair-Handels-Bewegung global auf ihre Vision einer gerechteren Welt sowie eines Handels zum Wohle von Mensch und Umwelt aufmerksam. Build Back Fairer: für ein gerechtes und nachhaltiges Morgen, in dem soziale Fairness und ökologische Zukunftsfähigkeit Hand…
Fairer Handel und Menschenrechte. Schokolade ohne Kinderarbeit gibt es schon. Digitale Veranstaltung
Auf den Kakaoplantagen Westafrikas, wo die wichtigste Zutat für Schokolade angebaut wird, arbeiten rund zwei Millionen Kinder unter ausbeuterischen und gefährlichen Bedingungen, viele können nicht zur Schule gehen. Keiner der großen Schokoladenhersteller kann ausschließen, dass in seinen Produkten Kinderarbeit steckt: Ein Lieferkettengesetz ist gefragt. Auch müssen Kakaobäuer*innen existenzsichernde Preise erhalten, denn Kinderarbeit und Armut hängen…
20 Jahre Weltladen Osterstraße, 50 Jahre Fairer Handel
Das möchten wir vom 17. bis zum 30. Oktober mit unseren wichtigsten Wegbegleiter*innen feiern. Kommen Sie vorbei und freuen Sie sich auf: Begegnung und Gespräche Spannende Quizfragen für jung & alt 20% Rabatt auf täglich wechselnde Lieblingsprodukte Tombola mit vielen attraktiven Gewinnen aus dem Fairen Handel Tauchen Sie ein in die Welt des Fairen Handels…
Fairer Handel und Frieden: Menschenrechtsverletzungen im indonesischen Papua mit Paul Metsch. Digitale Veranstaltung mit Chatfunktion
Seit Jahren wehren sich Menschenrechtsverteidiger in militarisierten Randprovinzen Indonesiens gegen wachsenden Landraub und die Ansiedlung multinationaler Minenunternehmen, die ihre Lebensgrundlagen zerstören. Proteste der Papuas 2019 gegen rassistische Übergriffe wurden gewaltsam unterdrückt. Aber auch in Jakarta kommt es zu zunehmenden Protesten überwiegend junger Menschen gegen Gesetzesinitiativen zur Beschneidung von Menschen- und Bürgerrechten. Der Friedensaktivist Paul Metsch…
Fairer Handel und Umweltschutz. Der Amazonas geht uns alle an mit Dr. Rainer Putz, Regenwaldinstitut. Digitale Veranstaltung mit Chatfunktion
Das brasilianische Amazonasgebiet ist für das Klima des gesamten Planeten von grundlegender Bedeutung. Leider gehört die aktuelle brasilianische Regierung mit ihrer Verweigerungshaltung in Klimafragen zu denjenigen, die Umwelt- und Klimaschutz als nachrangig gegenüber engstirnigen ökonomischen Interessen ansieht. Regenwaldinstitut und Regenwaldladen in Freiburg setzen sich seit Jahrzehnten für den Erhalt des Gebietes ein, indem sie sowohl…
Mitmachaktion „Ein gutes Leben“ zur Fairen Woche
Kommen Sie bei uns im Weltladen vorbei und denken Sie mit uns darüber nach, was für Sie „ein gutes Leben“ bedeutet. Wie kann „fair statt mehr“ zu einem guten Leben für alle beitragen? Unsere Mitmachaktion lädt Sie ein mitzugestalten und zu sehen, welche Ideen Menschen in Ihrem Umfeld dazu haben. Wir freuen uns auf Sie!
Achtung: Veranstaltung wird verschoben! Fairer Handel und Menschenrechte – Schokolade ohne Kinderarbeit gibt es schon
Auf den Kakaoplantagen Westafrikas, wo die wichtigste Zutat für Schokolade angebaut wird, arbeiten rund zwei Millionen Kinder unter ausbeuterischen und gefährlichen Bedingungen, viele können nicht zur Schule gehen. Keiner der großen Schokoladenhersteller kann ausschließen, dass in seinen Produkten Kinderarbeit steckt: Ein Lieferkettengesetz ist gefragt. Auch müssen Kakaobäuer*innen existenzsichernde Preise erhalten, denn Kinderarbeit und Armut hängen…
Achtung: Veranstaltung wird verschoben! Fairer Handel und Umweltschutz: Der Amazonas geht uns alle an
Das brasilianische Amazonasgebiet ist für das Klima des gesamten Planeten von grundlegender Bedeutung. Leider gehört die aktuelle brasilianische Regierung mit ihrer Verweigerungshaltung in Klimafragen zu denjenigen, die Umwelt- und Klimaschutz als nachrangig gegenüber engstirnigen ökonomischen Interessen ansieht. Regenwaldinstitut und Regenwaldladen in Freiburg setzen sich seit Jahrzehnten für den Erhalt des Gebietes ein, indem sie sowohl…