Gutes Geld für gutes Klima

Der Klimawandel schreitet schnell voran und hat weltweit sichtbare und spürbare Auswirkungen wie extreme Wetterereignisse. Der Vortrag mit Diskussion zeigt, wie Oikocredit Partnerorganisationen in Lateinamerika und Afrika bei Lösungen für die Anpassung an das sich verändernde Klima unterstützt. Gute Ideen in den Bereichen Landwirtschaft, Mikrofinanz und regenerative Energien sind bereits im Einsatz und machen Mut,…

„Unerwünscht. Die westdeutsche Demokratie und die Verfolgten des NS-Regimes“. Lesung mit Stefanie Schüler-Springorum zu ihrem Sachbuch

In ihrem Buch erzählt die Historikerin Stefanie Schüler-Springorum, wie es jüdischen Überlebenden, Sinti und Roma und anderen Verfolgten nach dem Zweiten Weltkrieg in Westdeutschland erging. Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung hörten nicht auf. Überlebende wurden privat wie öffentlich angefeindet und ihr Leiden wurde, wenn überhaupt, nur auf Druck der Alliierten anerkannt und entschädigt. Die Erzählung von…

Decolonize Trade: Erste Schritte für eine dekoloniale Handelswende

Hamburg ist Weltstadt und trägt den Titel Fairtrade-Stadt. Doch wie fair ist Hamburg wirklich? Diese Frage stellt sich die Veranstaltungsreihe „Hamburg. handelt. dekolonial?“ In der Auftaktveranstaltung „Decolonize Trade“ stellen Fiona Faye (Doktorandin und Aktivistin) und Aram Ziai (Professor für Entwicklungspolitik und Postkoloniale Studien) ihr Gutachten „Wirtschaftspolitik neu denken: Schritte zur Dekolonisierung“ vor. Sie vertreten die…

Frauenrechte statt rechte Frauen – Sexismus und Antifeminismus im Kontext rechter Orientierungen und autoritärer gesellschaftlicher Formierung

Die VVN-BdA Hamburg lädt in Kooperation mit dem Kultur Palast zu einer Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentags 2025 ein. Während die Ideologie der extremen Rechten oft als strukturell frauenfeindlich beschrieben wird, engagieren sich dennoch viele Frauen aktiv in rechten Parteien und Bewegungen. Warum ist das so? Und welche Rolle spielt Antifeminismus als ideologisches Bindeglied zwischen…

Weltgebetstag der Frauen 2025

Unabhängig von Religion und Ländergrenzen setzen sich Frauen beim Weltgebetstag dafür ein, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. Die Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag 2025 mit dem deutschen Titel „wunderbar geschaffen!“ kommt von den Cookinseln im Pazifik. Es ist dem biblischen Text Psalm 139,14 entnommen. Das Plakat…

Mit Kunst gegen Gewalt! Eine Mitmachaktion zum internationalen Weltfrauentag

Kunstwerke des Projekts „mit kUNSt gegen gewalt!“ werden vom 4.3. bis 7.3. in einer Ausstellung gezeigt. Passend hierzu findet eine Mitmach-Aktion von Schüler*innen des Oberstufenprofils der Stadtteilschule Bramfeld statt. Durch die Kunstwerke soll die Aufmerksamkeit im öffentlichen Raum gesteigert, das Bewusstsein für dieses wichtige Thema geschaffen und die Öffentlichkeit sensibilisiert werden. Gewalt gegen Frauen und…

Das leere Grab

Wie weit die Spuren des Kolonialismus in die Gegenwart reichen, ist manchmal augenscheinlich und manchmal schwer zu erfassen. Offensichtlich ist aber, dass bis heute zehntausende menschliche Gebeine aus ehemaligen Kolonien in deutschen Museen lagern. „Das leere Grab“ folgt zwei Familien in Tansania auf ihrer mühsamen Suche nach ihren Vorfahren: Sie ringen mit dem Dickicht deutscher…

Vernetzte Utopien. Eine solidarische Welt gemeinsam gestalten

Die Hamburger Eine Welt-Promotor*innen möchten sich und ihre Arbeit vorstellen: Wofür engagieren wir uns? Welche Zukunftsvorstellungen teilen wir? Wie können wir konkret in Hamburg zu einer wünschenswerten Welt für alle Menschen beitragen? Nach einer Einleitung gibt es einen gemeinsamen Workshop, anschließend eine Zusammenfassung und einen geselliger Ausklang. Anmeldung bis 5.11.2024: https://eveeno.com/utopien_in_der_einen_welt W3 – Werkstatt für…