Grüner Wasserstoff, weiße Prioritäten? Energiewende zwischen Klimagerechtigkeit und Kolonialität

Mit Zukunftstechnologie zur Klimaneutralität – so lautet das Versprechen des Globalen Nordens zum Import von „Grünem“ Wasserstoff. Davon sollen auch die Produktionsländer im Globalen Süden profitieren. Doch ein genauerer Blick auf konkrete Beispiele offenbart, welches Konfliktpotenzial die geplanten Megaprojekte bergen. Kann „Grüner“ Wasserstoff wirklich Teil einer klimagerechten Zukunft sein? Es geht um das Recht auf…

Die Zukunft des Kaffees – Bitter oder Fair?

Kaffee ist das beliebteste Getränk in Deutschland: Vier Tassen Bohnenkaffee trinken die Menschen pro Jahr durchschnittlich am Tag. Doch der Kaffeegenuss hat einen bitteren Beigeschmack. Menschenrechtsverletzungen wie Armut, Kinderarbeit und Ausbeutung gehören in vielen Kaffeeanbauländern zum Alltag. Gleichzeitig steigt der Druck auf kleinbäuerliche Produzent*innen durch die Auswirkungen der Klimakrise, volatile Preise und Marktkonzentration. Aktuelle Recherchen…

Faire Elektronik – Was steckt drin?

Mitglieder des FairLötet e.V. bieten zwei Hands-On Workshops zum Thema Faire Elektronik an. Gemeinsam werden E-Waste und Bauteile geöffnet, der Bedarf an Kupfer und anderen Ressourcen anfassbar gemacht und über die Möglichkeiten einer besseren Lieferkette gesprochen. Zwischen den Workshops ist Zeit zum Austausch. Eintritt frei. Anmeldung unter: post@fairloetet.de, Kontakt: FairLötet e.V. https://fairloetet.de

Schmuck mit Tradition und Sinn. Ein Vortrag über Silberschmuck, Kultur und gerechte Arbeit

südsinn ist ein Unternehmen, das 2001 aus einem studentischen Hilfsprojekt hervorging und fair gehandelten Silberschmuck aus Nordthailand vertreibt. Die Schmuckstücke werden von Silberschmieden des Bergvolkes der Karen nach eigenen Designs in traditioneller Handarbeit gefertigt. südsinn verbindet handwerkliche Tradition, fairen Handel und ansprechendes Design zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell. südsinn legt großen Wert auf faire Arbeitsbedingungen, gerechte…

Gutes Geld für gutes Klima

Der Klimawandel schreitet schnell voran und hat weltweit sichtbare und spürbare Auswirkungen wie extreme Wetterereignisse. Der Vortrag mit Diskussion zeigt, wie Oikocredit Partnerorganisationen in Lateinamerika und Afrika bei Lösungen für die Anpassung an das sich verändernde Klima unterstützt. Gute Ideen in den Bereichen Landwirtschaft, Mikrofinanz und regenerative Energien sind bereits im Einsatz und machen Mut,…

„Unerwünscht. Die westdeutsche Demokratie und die Verfolgten des NS-Regimes“. Lesung mit Stefanie Schüler-Springorum zu ihrem Sachbuch

In ihrem Buch erzählt die Historikerin Stefanie Schüler-Springorum, wie es jüdischen Überlebenden, Sinti und Roma und anderen Verfolgten nach dem Zweiten Weltkrieg in Westdeutschland erging. Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung hörten nicht auf. Überlebende wurden privat wie öffentlich angefeindet und ihr Leiden wurde, wenn überhaupt, nur auf Druck der Alliierten anerkannt und entschädigt. Die Erzählung von…

Decolonize Trade: Erste Schritte für eine dekoloniale Handelswende

Hamburg ist Weltstadt und trägt den Titel Fairtrade-Stadt. Doch wie fair ist Hamburg wirklich? Diese Frage stellt sich die Veranstaltungsreihe „Hamburg. handelt. dekolonial?“ In der Auftaktveranstaltung „Decolonize Trade“ stellen Fiona Faye (Doktorandin und Aktivistin) und Aram Ziai (Professor für Entwicklungspolitik und Postkoloniale Studien) ihr Gutachten „Wirtschaftspolitik neu denken: Schritte zur Dekolonisierung“ vor. Sie vertreten die…

Frauenrechte statt rechte Frauen – Sexismus und Antifeminismus im Kontext rechter Orientierungen und autoritärer gesellschaftlicher Formierung

Die VVN-BdA Hamburg lädt in Kooperation mit dem Kultur Palast zu einer Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentags 2025 ein. Während die Ideologie der extremen Rechten oft als strukturell frauenfeindlich beschrieben wird, engagieren sich dennoch viele Frauen aktiv in rechten Parteien und Bewegungen. Warum ist das so? Und welche Rolle spielt Antifeminismus als ideologisches Bindeglied zwischen…