Einladung zum Frühlingsfest

Wir feiern wieder! Unser Frühlingsfest steigt am 31. Mai 2025 von 10 bis 14 Uhr. Neben selbstgemachten Köstlichkeiten, Kaffee und kalten Getränken erwarten Euch passend zum Motto des diesjährigen Weltladentages „Schoki fürs Klima – Kauf ich Euch ab!“ ein Infostand mit Schokoladenverkauf am Eingang zum Pfarrinnenhof, Wissenswertes rund um den Kakaoanbau und faire Schokolade und…

Vortrag „Schattenseiten unseres Konsums: Wer zahlt den wahren Preis?“

Warum fällt es uns so schwer, alte Konsum-Muster zu verlassen – und was kostet es uns? Referent Dr. Christoph Küffner zeigt, wie unser Konsumverhalten soziale Gerechtigkeit, Umweltzerstörung und Lebensmittelverschwendung fördert. Anhand aktueller Studien und konkreter Beispiele wirft er einen kritischen Blick auf globale Lieferketten – vom Smartphone bis zum Supermarktregal. Gleichzeitig stellt er zukunftsweisende Lösungen vor: Von…

Kaffeeausschank „Röstung gegen Rechts“

Wir beteiligen uns gemeinsam mit anderen Weltläden an der Aktion des Bündnisses „Aufstehen gegen Rassismus“: Kaffee als Zeichen gegen Rechtsextremismus und Faschismus. Deshalb bitte vormerken: Am Samstag, den 15. Februar gibt es von 10 bis 14 Uhr wieder einen Kaffeeausschank am Toreingang zu unserem Weltladen. Kommt auf eine Tasse Kaffee der „Röstung gegen Rechts“ der…

Adventstee im Weltladen Landsberg

Kommen Sie bei Ihrem Adventsbummel beim Weltladen Landsberg auf eine gute Tasse Tee vorbei und stärken sich mit Gebäck und Pralinen, hergestellt aus Fairtrade-Produkten. Bei einem Besuch im Weltladen können Sie dann noch einige Leckereien und Dekoartikel für das Weihnachtsfest entdecken. Der Weltladen Landsberg freut sich auf Ihren Besuch!

Faire Kaffeepause

Am Samstag, 05. Oktober 2024, veranstaltet der Weltladen Landsberg von 10 – 15 Uhr einen Aktionsstand „Faire Kaffeepause“ am Toreingang zum Pfarrinnenhof Mariä Himmelfahrt. Besucher des Standes sind eingeladen, ausgewählten Fair Trade Kaffee zu testen und sich bei Kostproben von Gebäck und Schokolade aus dem Sortiment über das Angebot des Weltladens zu informieren. Infobroschüren über…

Herbstvortrag der Fairtradetown: Fairer Handel erneuerbarer Energien – Beispiele aus Brasilien

Fairer Handel erneuerbarer Energien – Beispiele aus Brasilien Vortrag von Dr.-Ing. Simon Herzog   Der Vortrag: Brasilien ist über 20x größer als Deutschland und hat hervorragende Potenziale für erneuerbare Energien. Anders als in Deutschland gibt es große unbesiedelte, steppenartige Gebiete, weit weg vom Amazonasregenwald. Brasilien produziert schon heute sehr viel Strom aus Wasserkraft und Kraftstoff…

Netzwerktreffen Globales Engagement

Netzwerktreffen – Für alle, die sich global engagieren oder es vorhaben Das 3. Landkreis-Netzwerktreffen zum Thema „Globales Engagement“ findet am Donnerstag, 19. Oktober, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes (Von-Kühlmann-Str. 15, 86899 Landsberg am Lech) statt. Als Themen sind vorgesehen: die angestrebte Partnerschaft mit Newala in Tansania, Fairtrade-Town Dießen sowie weitere Initiativen von Vereinen…

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl

Herzliche Einladung zur Podiumsdiskussion im Vorfeld der Landtagswahl in Bayern mit DirektwahlkandidatInnen des Wahlkreis 120 (Landsberg am Lech, Fürstenfeldbruck West) Termin: 28. September 2023 um 19:30 Uhr Ort: Bürgerhaus Geltendorf, Am Graben 14, D-82269 Geltendorf   Auf dem Podium:   Andreas Deiner (FDP) Alex Dorow, MdL (CSU) Florian Lichtenstern (Freie Wähler) Amir Sahuric (SPD) Gabriele Triebel, MdL (Grüne)   Veranstalter:…

Faire Kaffeepause

Im Rahmen der Fairen Woche 2023 laden wir Euch recht herzlich zur Kaffeeverkostung in den Weltladen ein. Während unserer Öffnungszeit von 10 bis 13 Uhr könnt Ihr Euch bei einer Tasse Kaffee von unserem reichhaltigen Angebot im Weltladen überzeugen. Wir freuen uns auf Euch!

Fair. Und kein Grad mehr!

Unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ dreht sich bei der diesjährigen Fairen Woche alles rund um das Thema Klimagerechtigkeit und Fairer Handel. Dazu wollen wir Euch mit einem Informationsstand bei uns im Weltladen zeigen, welche Auswirkungen der Klimawandel schon heute auf Produkte des Fairen Handels hat.