Die Aufgaben im Weltladen Lübeck
sind sehr vielseitig:
- Verkauf von Waren
- Waren auspacken und einsortieren
- Dekorieren
- Mögliche Computerprobleme beheben
- Die Minibibliothek verwalten
- Stadtführer werden und den konsumkritischen Stadtrundgang „Fairlaufen“ mitgestalten
- Bildungseinheiten durchführen
- Spaß haben und sich einbringen
Wie funktioniert das
ehrenamtliche Arbeiten bei uns?
- Jeder und jede Mitarbeiter(in) sollte 8 Stunden im Monat erübrigen können
- Mindestens zweistündige Ladendienste
- Selbstständiges Eintragen in den Dienstplan
- Zwei Monate lange Einarbeitungsphase
- regelmäßige Teamtreffen und wunderschöne Ausflüge und Feste
Warum gerade im Weltladen arbeiten?
Weltläden sind in Deutschland die erste Anlaufstelle, wenn es um fair gehandelte Ware geht. Mithilfe des Fairen Handels bekommen ProduzentInnen in den südlichen Ländern u.a. langfristig gesicherte Mindesteinkommen, zinslose Vorfinanzierungen und partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Das Konzept der Weltläden und die Preiskalkulation im Warenverkauf basiert seit der Gründung in den 70er Jahren auf dem Prinzip der ehrenamtlichen Mitarbeit.
Also, indem Ihr hier mitarbeitet, geht es den Produzentinnen und Produzenten im globalen Süden dauerhaft besser!
Wer erwartet Dich?
- ca. 35 engagierte ehrenamtliche Mitarbeiter(innen)
- 2 Festangestellte
- 1 FÖJler
Wie nimmst Du zu uns Kontakt auf?
- Direkt im Weltladen in der
Hüxstr. 83-85 - Auf Facebook
- Tel: 0451/ 2963181
- Per E-Mail an:
weltladen@eine-welt-luebeck.de
Wir bieten ein nettes Team aus Engagierten mit vielfältigen Möglichkeiten, sich selbst einzubringen. Eine Gemeinschaft, die Dich herzlich aufnimmt, einarbeitet und bei Fragen zur Verfügung steht.
AnsprechpartnerIn im Weltladen: Helga Metzger
Di, 12:00 – 18:00 Uhr
Do, 12:00 – 16:00 Uhr
Wir freuen uns auf Dich!