Warum fällt es uns so schwer, alte Konsum-Muster zu verlassen – und was kostet es uns?
Referent Dr. Christoph Küffner zeigt, wie unser Konsumverhalten soziale Gerechtigkeit, Umweltzerstörung und Lebensmittelverschwendung fördert. Anhand aktueller Studien und konkreter Beispiele wirft er einen kritischen Blick auf globale Lieferketten – vom Smartphone bis zum Supermarktregal. Gleichzeitig stellt er zukunftsweisende Lösungen vor: Von der Kreislaufwirtschaft bis zum Einsatz von Satellitentechnologie.
Denn nachhaltiger Wandel beginnt mit dem Mut, den Status quo zu hinterfragen.
Dr. Christoph Küffner studierte von 2006 bis 2012 Betriebswirtschaftslehre an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, unter anderem mit Schwerpunkten in Logistik und Unternehmensführung. Bis Anfang 2020 war Küffner als Manager in der Logistik bei Danone tätig und absolvierte parallel von 2015 bis 2019 ein MBA-Studium. Im Februar 2020 begann er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Lieferkettenmanagement in Nürnberg und wurde im Januar 2023 promoviert. Aktuell setzt er seine Forschung als Postdoktorand und Habilitand fort.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 15. Mai um 19 Uhr, im Sitzungssaal Landratsamt Landsberg am Lech, Von-Kühlmann-Straße 15 statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gibt die Koordinatorin Kommunale Entwicklungspolitik Miriam Anton unter: miriam.anton@lra-ll.bayern.de
Ort: Landratsamt Landsberg, Großer SitzungssaalZurück