Grüner Wasserstoff, weiße Prioritäten? Energiewende zwischen Klimagerechtigkeit und Kolonialität

Termin : Do., 25.09.2025, 18:30 bis 25.09.2025, 20:30

Mit Zukunftstechnologie zur Klimaneutralität – so lautet das Versprechen des Globalen Nordens zum Import von „Grünem“ Wasserstoff. Davon sollen auch die Produktionsländer im Globalen Süden profitieren. Doch ein genauerer Blick auf konkrete Beispiele offenbart, welches Konfliktpotenzial die geplanten Megaprojekte bergen. Kann „Grüner“ Wasserstoff wirklich Teil einer klimagerechten Zukunft sein? Es geht um das Recht auf Selbstbestimmung, Reparationen, solidarische Partnerschaften und über Formen des Widerstands gegen koloniale Kontinuitäten im Namen des Klimaschutzes.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Hamburg. handelt. dekolonial? und findet in Kooperation mit dem Deutschen Hafenmuseum statt. Kontakt: Fair Trade Stadt Hamburg, kampagne@fairtradestadt-hamburg.de, https://www.fairtradestadt-hamburg.de/mitmachen/dekolonial/

Ort: Deutsches Hafenmuseum, Standort Schuppen 50A, Australiastraße 50A, 20457 Hamburg

Zurück