• Weltladentag – Klimawandel und Kakaoanbau

Schoki fürs Klima? Kauf ich euch ab! Darum soll es am 30. Weltladentag, am 10. Mai 2025, gehen. Der Kakaoanbau wird durch den Klimawandel massiv bedroht. Die Ernteerträge gehen stark zurück. Das Einkommen von Kakaobäuer*innen ist gefährdet. Faire Preise für Schokolade machen da den Unterschied! Kakaoanbau unter Druck Die Kakaoernte steht weltweit unter Druck: Dürre,…

• Bin im Garten

Der Mai lockt . Wer einen Garten hat oder auch nur einen Balkon, findet im Weltladen schöne und nützliche Produkte – und immer fair gehandelt. Einige Beispiele: Unser GEPA Kokoblock – umweltfreundlich und sehr ergiebig Die praktischen und ergiebigen Kokoblöcke werden vom GEPA-Partner Cocomix India aus Kokosfaser-Resten hergestellt. Cocomix India hat jahrzehntelange Erfahrung im Kokosnussanbau…

• Neues zum Lieferkettengesetz – Aktiv werden, um Bestehendes zu schützen und auszubauen

Breiter Widerstand gegen Verwässerung der EU-Lieferkettenrichtlinie Berlin, 26.02.2025 In einem heute veröffentlichten Appell sprechen sich über 70 Politiker*innen, Unternehmen, Ökonom*innen und zivilgesellschaftliche Organisationen für den Schutz der EU-Lieferkettenrichtlinie aus.  Trotz Widerstandes zahlreicher Großunternehmen und Investoren hat die EU-Kommission heute einen Vorschlag für eine Omnibusgesetzgebung vorgestellt, die eine massive Verwässerung der EU-Lieferkettenrichtlinie enthält. Bisher hatte Ursula…

• Wir sind Gewinner des Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerbs

Am 28.Juni fand in den ehrwürdigen Hallen des Hamburger Rathauses die Siegerehrung des diesjährigen Hamburger Hochschulwettbewerbs statt. Der Lübecker Weltladen war Kooperationspartner für die Student*innen der Leuphana Universität aus Lüneburg. Es war unglaublich spannend und am Ende stand fest: Die Jüngsten haben das Rennen gemacht! Die Kundenanalyse und das Kommunikationskonzept, das die Student*innen für den…

• Weltladen ist Hilfepunkt für Kinder

  Der Weltladen beteiligt sich an der Aktion des Kinderschutzbundes. Kinder, die in der Stadt in irgendwelche Schwierigkeiten geraten, können sich jederzeit im Weltladen melden und auf Hilfe bauen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit – wir hoffen, dass sich ganz viele Läden und öffentliche Orte ebenso zu Hilfepunkten erklären. Erkennbar an diesem Logo: