Benachteiligte Landfrauen organisieren alles selbst
Der Cashewanbau spielt eine wichtige Rolle für die ökologische Stabilität der Provinz Choluteca im Südosten von Honduras. Das trockene Klima erlaubt nur geringen Ackerbau. Choluteca zählt zudem zu den ärmsten Regionen des Landes. Die wenigen Einkommensmöglichkeiten stehen fast nur Männern offen. Frauen sind in jeder Hinsicht benachteiligt und müssen ihre Kinder oft ohne Vater großziehen. Einige von ihnen begannen 1985 mit Unterstützung der Friedrich-Ebert-Stiftung mit der Verarbeitung der früher ungenutzten Cashewäpfel.