Vielfalt erleben, Zukunft gestalten!

Bildnachweis: Weltladen-Dachverband
Vom 12. bis 26. September lädt die Faire Woche 2025 alle Interessierten dazu ein, die Vielfalt des Fairen Handels zu erleben und zu feiern. Im Mittelpunkt stehen die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Dimensionen einer fairen globalen Zusammenarbeit.
Vor dem Hintergrund aktueller politischer und ökologischer Herausforderungen will die Faire Woche aufzeigen, wie Fairer Handel soziale Gerechtigkeit mit dem Schutz der ökologischen Vielfalt verbindet – für eine lebenswerte und zukunftsfähige Welt.
Thematische Schwerpunkte bilden:
- Biologische Vielfalt
Nachhaltige Anbaumethoden und faire Lieferketten der Fair-Handels-Partner:Innen schützen weltweit die ökologische Vielfalt. - Vielfalt der Menschen
Fairer Handel stärkt Kleinbäuer:Innen und würdigt die kulturelle und soziale Vielfalt der Produzent:Innen. - Vielfalt des Engagements
Vom Anbau bis zum Konsum – jede und jeder kann durch bewusstes Handeln die Idee einer gerechteren und nachhaltigen Welt vorantreiben.
Freuen Sie sich auf die Faire Woche: Setzen wir gemeinsam ein Zeichen für mehr Fairness, Nachhaltigkeit und Vielfalt!
Quelle: Forum Fairer Handel e.V.
Zurück