Neuigkeiten & Presse

Produzentenbesuch aus Nicaragua

Weltladen Freising freut sich auf Austausch mit jungem Kaffeebauern Seit nun knapp einem Jahr probiert der Weltladen Freising ganz neue Wege fairer und direkter Handelsbeziehungen aus. Zusammen mit 15 Familienbetrieben der Kooperative Miraflor in Nicaragua und der Genossenschaft Café Chavalo bilden einige Weltläden und Bioläden in Deutschland die erste globale Solidarische Landwirtschaft für Kaffee. In…

Weiterlesen

Mit dem Fairen Handel Elefanten und Bienen schützen

Weltladen Freising weist auf Beitrag des Fairen Handels zum Artenschutz hin Kaffee, Schokolade und Bananen aus Fairem Handel schmecken gut und ermöglichen den Produzenten bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen – das ist bekannt. Weniger bekannt hingegen ist die Information, dass ein Einkauf im Weltladen auch ein Beitrag zum Artenschutz ist. Der Mensch steht klar im Fokus…

Weiterlesen

Am 14. Mai 2022 ist Weltladentag

Der Weltladen Freising fordert gerechte Preise Bundesweiter Weltladentag unter dem Motto „MÄCHTIG unfair“ Zum Weltladentag am 14. Mai fordern hunderte Weltläden bundesweit, dass die Gewinne entlang globaler Lieferketten gerechter verteilt werden müssen. Unter dem Motto „MÄCHTIG unfair“ zeigen sie die negativen Auswirkungen niedriger Erzeuger*innen-Preise auf. Auch der Weltladen Freising beteiligt sich mit einer Aktion an…

Weiterlesen

40 Jahre Weltladen Freising

Dieses Jahr wird unser Weltladen in Freising 40 Jahre jung. Das muss gefeiert werden! Allen, die dabei auf unterschiedlichste Art und Weise mitgeholfen haben, danken wir sehr herzlich. Seit 1982 bieten wir den Freisinger*innen ein stetig wachsendes Sortiment an fair gehandelten Produkten und bringen den Fair-Trade Gedanken in der Stadt Freising in Vorträgen, Veranstaltungen und…

Weiterlesen

Konzept Solawi – wir.kaffee

Solidarische Landwirtschaft (Solawi) mit 15 Kaffee-ProduzentInnen der UCA Miraflor in Nicaragua In der solidarischen Landwirtschaft tragen mehrere private Haushalte die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs, wofür sie im Gegenzug dessen gesamten Ernteertrag erhalten. Die Solawi-Gemeinschaft des wir.kaffes finanziert alle Kosten vor, die bei den 15 kleinbäuerlichen Familienbetrieben in Nicaragua anfallen, inkl. Gesundheitskosten, Bildung, etc. und teilt…

Weiterlesen

Wir haben es satt – Essen ist politisch!

Weltladen Freising fordert eine faire Agar- und Ernährungspolitik für alle Freising. Der Weltladen Freising beteiligt sich mit einem kreativen Protest-Schaufenster an den Forderungen des „Wir haben es satt“-Bündnisses. Für eine bäuerliche Landwirtschaft mit mehr Umwelt-, Tier- und Klimaschutz gehen seit 2011 alljährlich zehntausende Menschen zum Auftakt der „Grünen Woche“ in Berlin auf die Straße. Wegen…

Weiterlesen

„Acryl trifft Kaffeesack“ als virtuelle Ausstellung

Im Rahmen der Fairen Wochen 2021 fand u.a. die Ausstellung „Acryl trifft Kaffeesack“ statt, welche bis Anfang Oktober auch weiterhin in der VHS Freising zu sehen war. „Hinter jedem gebrauchten Kaffeesack steht eine Geschichte von Kaffeebauern*bäuerinnen und ihren Schicksalen rund um den Kaffeeanbau„, so der O-Ton der Veranstaltungsankündigung im September. Die Künstlerin Eva Zinke integrierte…

Weiterlesen

Zukunft fair gestalten – Aktionstage in Freising

Der Weltladen Freising präsentiert ein attraktives Programm zur bundesweiten Fairen Woche Unter dem Motto „Zukunft fair gestalten“ findet vom 10. bis 24. September die bundesweite Faire Woche statt. Weltläden, Schulen, Fairtrade-Initiativen, Kirchengemeinden, Gastronomiebetriebe und viele weitere Akteure laden bei rund 2.000 Veranstaltungen dazu ein, den Fairen Handel kennenzulernen. Auch in Freising beteiligen sich verschiedene Initiativen…

Weiterlesen

Der Umwelttipp des Monats (September): KAFFEE – Genuss für alle?

Wussten Sie, dass Kaffee nach Erdöl weltweit der wertmäßig zweitwichtigste Rohstoff ist? Nach Wasser ist er das am meisten konsumierte Getränk auf der Welt. Die Region Kaffa im Südwesten Äthiopiens wird als Ursprungsgebiet des Kaffees angenommen. Dort erhielt er auch seinen Namen „qahwe/Kawhe“, was im Arabischen so viel wie Lebenskraft und Stärke bedeutet. Kaffee ist…

Weiterlesen