„PLURIVERSUM – Canto del mundo“

Alberto Acosta, Sandra Weiss und das Grupo Sal Sextett im Austausch mit Patricia Gualinga Dienstag, 08.11.2022 um 19:30 Uhr in der Luitpoldhalle Freising In der deutschlandweiten Veranstaltungsreihe „PLURIVERSUM“ trifft die lateinamerikanische Musik von Grupo Sal auf spannende Gespräche mit prominenten Stimmen aus der ganzen Welt und auf spektakuläre Video-Mapping-Projektionen. Dieses Konzept entspringt „PLURIVERSUM“, dem gleichnamigen…

Produzentenbesuch aus Nicaragua

Weltladen Freising freut sich auf Austausch mit jungem Kaffeebauern Seit nun knapp einem Jahr probiert der Weltladen Freising ganz neue Wege fairer und direkter Handelsbeziehungen aus. Zusammen mit 15 Familienbetrieben der Kooperative Miraflor in Nicaragua und der Genossenschaft Café Chavalo bilden einige Weltläden und Bioläden in Deutschland die erste globale Solidarische Landwirtschaft für Kaffee. In…

40 Jahre Weltladen Freising

Dieses Jahr wird unser Weltladen in Freising 40 Jahre jung. Das muss gefeiert werden! Allen, die dabei auf unterschiedlichste Art und Weise mitgeholfen haben, danken wir sehr herzlich. Seit 1982 bieten wir den Freisinger*innen ein stetig wachsendes Sortiment an fair gehandelten Produkten und bringen den Fair-Trade Gedanken in der Stadt Freising in Vorträgen, Veranstaltungen und…

Konzept Solawi – wir.kaffee

Solidarische Landwirtschaft (Solawi) mit 15 Kaffee-ProduzentInnen der UCA Miraflor in Nicaragua In der solidarischen Landwirtschaft tragen mehrere private Haushalte die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs, wofür sie im Gegenzug dessen gesamten Ernteertrag erhalten. Die Solawi-Gemeinschaft des wir.kaffes finanziert alle Kosten vor, die bei den 15 kleinbäuerlichen Familienbetrieben in Nicaragua anfallen, inkl. Gesundheitskosten, Bildung, etc. und teilt…

Zukunft fair gestalten – Aktionstage in Freising

Der Weltladen Freising präsentiert ein attraktives Programm zur bundesweiten Fairen Woche Unter dem Motto „Zukunft fair gestalten“ findet vom 10. bis 24. September die bundesweite Faire Woche statt. Weltläden, Schulen, Fairtrade-Initiativen, Kirchengemeinden, Gastronomiebetriebe und viele weitere Akteure laden bei rund 2.000 Veranstaltungen dazu ein, den Fairen Handel kennenzulernen. Auch in Freising beteiligen sich verschiedene Initiativen…

Der Umwelttipp des Monats (September): KAFFEE – Genuss für alle?

Wussten Sie, dass Kaffee nach Erdöl weltweit der wertmäßig zweitwichtigste Rohstoff ist? Nach Wasser ist er das am meisten konsumierte Getränk auf der Welt. Die Region Kaffa im Südwesten Äthiopiens wird als Ursprungsgebiet des Kaffees angenommen. Dort erhielt er auch seinen Namen „qahwe/Kawhe“, was im Arabischen so viel wie Lebenskraft und Stärke bedeutet. Kaffee ist…

Ehrenamtliche gesucht

Wir suchen laufend neue Ehrenamtliche, die uns stundenweise im Laden unterstützen. Bei uns findest Du ein nettes, ehrenamtliches Team mit vielfältigen Möglichkeiten, Dich selbst einzubringen. Eine Gemeinschaft, die Dich herzlich aufnimmt, einarbeitet und bei Fragen zur Verfügung steht. Bei Interesse melden Dich gerne direkt bei uns im Laden. Wir freuen uns auf Dich!

Grenzenlos solidarisch – Kaffee aus solidarischer Landwirtschaft

Das Projekt wir.kaffee ist eines der ersten solidarischen Landwirtschaftsprojekte auf globaler Ebene. Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) bedeutet: Kaffeebauern und -konsumenten wirtschaften gemeinsam und teilen sich Verantwortung, Risiken und Erfolg. Die Kaffeebauern legen fest, was sie an finanziellen Mitteln brauchen, um ihre familiäre Existenz zu sichern und ihr Land nachhaltig bearbeiten und für die Zukunft erhalten zu…

„Lieferkettenkompromiss“ muss dringend nachgebessert werden!

Am 3. März hat die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf für ein Lieferkettengesetz beschlossen. Endlich! Leider reicht dieser Gesetzesentwurf nicht aus, Menschen- und Umweltrechte in globalen Lieferketten wirksam zu schützen. Der Entwurf unterläuft geltende internationale Menschenrechtsstandards der Vereinten Nationen und der OECD. Auch wäre er nicht wegweisend für ein EU-weites Lieferkettengesetz. So geht der am 10. März…