KHOISAN Gewürzsalz
KHOISAN: Das Salz des Lebens. Das naturbelassene KHOISAN-Meersalz ist reich an wichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen und kommt aus einer unterirdischen mikroplastikfreien Sole eines 400 Jahre alten Salzsees in Südafrika. Im Angebot sind reines Meersalz und Gewürz-Salz-Mischungen mit bio zertifizierten Gewürzen. Verpackt sind sie in wiederverwendbaren Gläsern mit Bambusdeckel. Das Salz stammt von Khoisan Tradin Co. Ltd., einem Familienunternehmen in Velddrif in Südafrika. Lieferant: Fairkauf Handelskontor
BanaFair-Bananen aus Ecuador
Etwa 120 Familien vom Kleinbauernverband UROCAL bauen auf kleinen Flächen Kakao und Bananen nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus an, ohne chemischen Dünger und Pestizide. In den Mischkulturen ernten sie auch Gemüse für sich selbst und den lokalen Markt. Urocal ist aus einer Landlosen-Bewegung entstanden. Ihr Ziel ist eine nachhaltige Entwicklung, gesunde Böden für gesunde Menschen. Urocal betreibt eine umfangreiche soziale Arbeit und vertritt die Anliegen der Kleinproduzenten auch auf politischer Ebene.
Legal und lecker – Produkte von mafiabefreitem Land
An Italien denken und gut italienisch essen!
Penne, Spaghetti und Tomatensauce, halbgetrocknete eingelegt Tomaten, köstliche Orangen- oder Limonen-Marmelade sowie Rot- und Weißwein und einiges mehr: unsere kleine, feine Palette an „mafiafreien“ Produkten aus Italien. Mit Libera Terra unterstützen Sie die Arbeit gegen die Mafia und gleichzeitig die Flüchtlingsarbeit in Süd-Italien im Kampf gegen moderne Sklaverei.
Penne oder Spaghetti 2,95 €, Passata 3,30 €, Tomatensauce Basilikum 3,95 €
Olivenöl von Canaan Fair Trade – Palästina
Foto: Canaan Fair Trade
Das naturbelassene Bio-Olivenöl, besticht durch seinen fruchtigen, kräftigen Geschmack mit einer feinen Pfeffernote. Grundlage sind die Früchte des Rumi-Baumes, einem Olivenbaum, der bereits seit dem Römischen Reich kultiviert wird.
„Canaan Fair Trade“ unterstützt die palästinensische Landbevölkerung zur Sicherung der Lebensgrundlage tausender Familien und zur Wahrung der eigenen Kultur und Tradition. „Wir geben benachteiligten Familien in schwierigen wirtschaftlichen Situationen und in der festgefahrenen politischen Lage Palästinas neue Perspektiven“, erläutert Nasser Abufarha, Gründer von Canaan Fair Trade, „dazu passt perfekt der Olivenbaum – als weltweites Symbol der Hoffnung und des Friedens. Seine Früchte gilt es für uns im Fairen Handel zu nutzen: für ein neues, gewaltfreies, aufstrebendes und selbständiges Palästina.“
So unterstützt Canaan Fair Trade das „trees for life“-Projekt, bei dem jedes Jahr ca. 10.000 junge Olivenbäumchen gepflanzt werden oder vergibt Stipendien an Kinder und Student*innen der Kooperativenmitglieder, außerdem werden Frauen gefördert, die ein kleines Gewerbe beginnen wollen.
Das Olivenöl nativ-extra ist Naturland-fair zertifiziert und wird von Weltpartner eG imortiert. (www.weltpartner.de).