Willkommen im Weltladen Bremen

Die ganze Welt des Fairen Handels im Viertel: Lebensmittel, Kunsthandwerk und öko-faire Bekleidung.

Aktuelles

Frühling, Frühling wird es nun bald…und der Osterhase sitzt vor der Tür

Lust, den Frühling herein zu lassen? Jetzt wird es bunt! Wir haben viele schöne Osterartikel ausgepackt, die wirklich gute Laune verbreiten. Filzeier, bemalte Eier, Capiz-Eier und süße Hasen, Vögel, Osterdosen, Grußkarten und Geschenkpapiere… und die fairen Schoko-Osterleckereien nicht zu vergessen: Schokohasen, Schokolämmer, Schoko-Eier von GEPA und Zotter! Nicht lange suchen – im Weltladen finden! Ostern fair genießen!

Schluss mit verbotenen Pestiziden im Kakao-Anbau

Die Osterhasen streiken! Die Kampagne „Make Chocolate Fair“ fordert dieses Jahr von der Schokoladen-Industrie: „Beenden Sie den Einsatz von in der EU nicht zugelassenen Pestizid-Wirkstoffen in Ihrer Kakao-Lieferkette bis 2025!“ Schwerwiegende Gesundheitsschäden und dramatischer Artenrückgang sind die Folgen des steigenden Pestizideinsatzes. Der Anteil der Kinder, die mit Pestiziden in Kontakt kommen, hat sich im letzten Jahrzehnt nahezu verdreifacht! Mehr Infos und Petition unter www.makechocolatefair.org

Der bundesweite Weltladen-Gutschein ist da

Fair schenken – ein Gutschein kann die Lösung sein. Schenken macht glücklich. Noch glücklicher macht es, wenn man etwas dabei bewegen kann. Wie gewohnt gibt es dafür unseren lokalen Weltladen-Gutschein: bei uns gekauft, bei uns einzulösen, zu frei wählbaren Beträgen. Jetzt neu, der bundesweite Weltladen-Gutschein. Diesen gibt es bei uns zu Beträgen von 50,- €, 25,- € und 15,- € und kann bei allen teilnehmenden Weltläden in Deutschland eingelöst werden. Wir sind dabei! Entsprechende Weltläden finden Sie hier…

25 Jahre Weltladen Bremen im O-Weg

25 Jahre sind wir nun als Fachgeschäft für Fairen Handel fester Bestandteil der Viertelgemeinschaft. Raus aus der Nische war damals die Devise. Unser Jubiläum wurde mit Gästen und Kund:innen groß gefeiert. Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte war mit von der Partie und durfte unsere neuen Ladenschilder enthüllen. Auch in Zukunft werdern wir mit Aktionen und politischen Kampagnen für eine Veränderung der Konsumlandschaft eintreten: für eine Welt von Morgen!

Kampagnen

Offener Brief gegen Verwässerungsversuche des EU-Lieferkettengesetzes

Das EU-Lieferkettengesetz darf nicht erst ab 2033 wirksam werden!

Die Initiative Lieferkettengesetz richtet sich mit einem Offenen Brief an die EVP. Abgeordnete des Rechtsausschusses versuchen, das EU-Lieferkettengesetz so abzuschwächen, dass es wirkungsloser ist als das deutsche Lieferkettengesetz. Das EU-Lieferkettengesetz darf kein Konzernlobbygesetz werden.

Lesen Sie mehr zu den Entwicklungen und zum offenen Brief hier.

Mächtig unfair!

Dumping-Preise, die nicht einmal die Produktionskosten decken, müssen verboten werden! Am politischen Aktionstag der Weltläden, dem World Fair Trade Day und Weltladentag machten wir vor dem Weltladen im Ostertorsteinweg darauf aufmerksam. Unter dem Motto „MÄCHTIG unfair“ setzt sich die Fair-Handels-Bewegung dafür ein, dass Gewinne entlang globaler Lieferketten gerechter verteilt werden müssen. Mehr lesen…

Und hier geht es zu unserem Rückblick…