Neuigkeiten

Neigschmecktmarkt 2022

Neigschmecktmarkt 2022

Bärbel Haug, Hartmut Queisser, Laura Nascimento

Warum ändern wir die Preise?

Preiserhöhung

Preiserhöhung

  • Pandemie: Einkommenseinbußen und höhere Kosten durch
    Erkrankungen, Lockdowns, Hygienemaßnahmen der Produzenten.
  • Rohstoffe: Steigende Kosten für Lebensmittel und Rohstoffe.
  • Klimawandel: Ernteausfälle infolge des Klimawandels.
  • Transport- und Verpackungskosten: Massive Erhöhung
    der Kosten teilweise um das 10-fache.

Der Faire Handel hält alle Vereinbarungen ein und unterstützt verlässlich seine Handelspartner.“

Mehr Information zur Preiserhöhung finden Sie hier >>

 

Faire Fußbälle für Reutlinger Schulen

„Wussten Sie schon, dass Reutlingen Fair Trade Stadt ist?“

Laura Nascimento vom Hauptamt der Stadt Reutlingen berichtet vom Engagement der Stadtverwaltung – und Günter Banzhaf vom Eine Welt Verein Reutlingen e.V. stellt die Produktion von fair gehandelten Bällen vor:
„Wir danken dem Emil Studio, das dieses tolle Video produziert hat, und der VHS Reutlingen für die Kooperation!“          >>>  Video 

Im November 2020 erhielt jede Reutlinger Schule einen Fuß- und einen Handball  aus fairer Produktion.

 

Agenda 2030 – Kooperation mit Studierenden

Im Rahmen des Programms Engagement 2030, haben wir 2020 ein Kooperationsprojekt mit Studierenden der Universität Tübingen durchgeführt.
Ein Ergebnis der Zusammenarbeit: Studierende beschäftigen sich mit Themen der Agenda 2030 und führen dazu Interviews mit Vorstandsmitgliedern unseres Eine Welt Vereins (Bärbel Haug und Christina Holder) sowie der Weltladenleiterin Mechthild Ruf.

Mehr dazu und zu den Interviews (Podcasts) hier

 

 

Kommt ein Lieferkettengesetz?

12.2.2021: Das Lieferkettengesetz kommt!
Nach monatelangen Verhandlungen hat sich die Bundesregierung heute endlich auf einen Kompromiss geeinigt.
… weiter zur vollständigen Pressemitteilung von Inkota

2.2.2020  Interview mit Entwicklungsminister Müller (StZ)
„Wir müssen endlich vom Reden zum Handeln kommen.“
… weiter zum vollständigen Interview mit Minister Müller

alle Infos – auch zu den Aktionen des Reutlinger Weltladens

 

aktion #fairwertsteuer

Weltläden leiten die Einsparungen der Mehrwertsteuersenkung in einen Nothilfefonds.
Sie unterstützen damit Produzenten des Fairen Handels, die von den Auswirkungen der Corona-Pandemie stark betroffen sind.
Viele Kundinnen und Kunden des Reutlinger Weltladens haben 2020 auf die Mehrwertsteuerersparnis verzichtet. So kam schließlich der stolze Betrag von 4.500 € zusammen, der zum Jahreswende an den Weltladendachverband überwiesen werden konnte!
Wir danken allen, die dazu beigetragen haben!
Mehr Informationen dazu in den GEA-Vereinsnachrichten hier

 

Kinderarbeit – nein * faire Schokolade – ja

Alle lieben Schokolade
– obwohl es oft Kinder sind, die den Kakao anbauen.

Eine neue Studie zeigt, dass die Schokoladenindustrie nicht Wort gehalten hat.
Die Kinderarbeit ist in den letzten Jahren sogar noch gestiegen.
Ein Lieferkettengesetz ist überfällig.
… mehr dazu im Produkt-Steckbrief Nr.5

Dass es auch anders geht, zeigt unser reichhaltiges fair gehandeltes Schokoladen-Sortiment, darunter eine ganz innovative, in Afrika hergestellte fairafric-Schokolade.
… mehr dazu im Produkt-Steckbrief Nr.3

 

Im Blickpunkt: BURUNDI

In der Fairen Woche 2020 nahmen wir Burundi in den Blick
– eines der ärmsten Länder der Erde mit einem sehr hohen Bevölkerungswachstum, einer wachsenden Ernährungsunsicherheit und sehr hohen Bodenerosionsraten. Burundis Hauptexportprodukt ist Kaffee. Agroforstsysteme ermöglichen eine Mehrfachnutzung der knappen Flächen, fördern den Erosionsschutz und ein besseres Wachstum des Kaffees.

Darüber berichtete am 15.9.2020 Prof. Heidi Megerle (Rottenburg) in ihrem Einführungsvortrag zur Ausstellung „Amahoro Burundi“. Diese war bis Ende Oktober in der VHS Reutlingen zu sehen. Die REUTLINGER NACHRICHTEN brachten einen Bericht. Weitere Informationen zum Kaffee-Agroforst-Projekt hier 

 

Wir sammeln ausgediente Handys

Wir möchten mit der Sammel-Aktion auf die Schattenseiten des Smartphone-Booms aufmerksam machen und zu einem reflektierten Umgang mit Handys und Smartphones anregen. In Deutschland liegen rund 124 Millionen Handys ungenutzt in Schubladen und mit ihnen tonnenweise wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, Gold, Kobalt oder Platin.
weiterlesen …

Am Samstag, 21. September 2019, haben wir gefeiert.

Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich am Vormittag zahlreiche Gäste zum Jubiläumfest vor dem Laden ein.
Der GEA berichtete:
„Bärbel Haug, Vorstandssprecherin des Eine Welt Vereins Reutlingen als Träger, konnte auch eine Delegation aus Bouaké sowie die Bundestagsmitglieder Jessica Tatti und Michael Donth begrüßen. Für den musikalischen Rahmen sorgte das Trio »The Melikas« von der Musikschule. mehr…

 

Prominente verkauften fair in unserem Laden

Samstags – August bis Oktober 2019

Die Aktion Prominente verkaufen fair im Weltladen

fand großen Anklang und auch in den Medien ein gutes Echo. mehr…

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.