Weltladen macht Schule

Schokolade aus Kamerun, Fußbälle aus Pakistan, Kaffee aus Peru – die Produkte des Weltladens sind anders als in den meisten Läden. Und diesen Unterschied wollen wir gemeinsam erkunden.

Das Programm Weltladen macht Schule richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die es genauer wissen wollen. Dazu kooperieren wir mit Schulen, Kirchengemeinden und anderen Einrichtungen. Wir bieten Führungen durch den Weltladen an und gestalten Themen des Fairen Handels im Unterricht.

Corona-bedingt ist dies derzeit nur eingeschränkt möglich. Die bisherige Mobilnummer von Weltladen macht Schule ist deshalb gegenwärtig nicht aktiv.

Kontakt

Falls Sie mit uns Kontakt aufnehmen wollen, um Veranstaltungen zu planen, wenden Sie sich bitte per Mail an Frau Christina Holder, Mitglied des Vorstands, leitung[at]weltladen-reutlingen.de, oder an unsere Ladenleitung, Anette Scholz (Kontaktdaten s. Randspalte).

Kooperationen

Fair Trade Town Reutlingen

Reutlingen ist seit 2012 Fair Trade Town. Wir sind zusammen mit anderen Bildungsträgern Mitglied im Fair Trade Ausschuss der Stadt. Zwei Mal jährlich erscheint ein Halbjahresprogramm mit interessanten Bildungsveranstaltungen zu globalen Themen und speziell auch zum Fairen Handel.

Der Reutlinger Fairtrade-Einkaufsführer

 

Weltbewusst durch Reutlingen

Für Gruppen können wir diesen interessanten Stadtrundgang durch Reutlingen anbieten:
Vom Spitalhof-Innenhof geht es los zu einer Entdeckungsreise durch unsere globalisierte Welt, wie sie mitten in Reutlingen zu erleben ist. Woher kommen die T-Shirts und anderes, was wir hier in den Läden kaufen können? Wie kann ich mein Geld nachhaltig anlegen? Auf unterhaltsame Weise erfahren Interessierte an verschiedenen Orten der Innenstadt, welche ökologischen und sozialen Auswirkungen unser Konsum in anderen Regionen der Welt hat und wie wir durch bewusstes Einkaufsverhalten positiv Einfluss nehmen können. Durchgeführt wird der Rundgang von der Reutlinger Weltbewusst-Gruppe in Kooperation mit dem Eine-Welt-Verein Reutlingen.

„Weltbewusst“- Stadtrundgang zu den Themen Nachhaltigkeit bei Textilien, Fleischkonsum, nachhaltige und soziale Geldanlagen, Fairer Handel

Information

  • Nach 1,5 – 2 Stunden endet der Rundgang im Weltladen, Rathausstr.10
  • Die Teilnahme ist kostenlos
  • Referent*innen: Bärbel Haug, Günter Banzhaf
  • Kontakt: Bärbel Haug, Telefon 07121-2846298, haugbaerbel[at]gmail.com