Termine

Kommende Termine

    Vergangene Termine

    • Modeschau vor dem Weltladen

      Sa, 13.05.2023, 11:00

      Wir rollen wieder den Teppich aus... Organisation: Weltladen Reutlingen Am Samstag, 13. Mai 2023 stellen wir Ihnen vor dem Weltladen wieder die Frühjahr I Sommerkollektion 2023 vor: Nachhaltige und faire Mode für Frauen von Madness, Heidekönigin, Anukoo, Bloomers und El Inka, sowie Männer T-Shirts mit tollen Aufdrucken von Greenbomb. Lassen Sie sich inspirieren. An diesem Tag unterstützen Sie mit Ihrem Besuch in unserem Weltladen auch den Weltladentag 2023. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!   bildungsprogramm-fairtrade

    • Den Bienen auf der Spur

      Fr, 12.05.2023, 16:30

      "Ein Stadtrundgang" Bei diesem Rundgang gibt es Gelegenheit, Bienenvölker anzusehen und vielen Fragen nachzugehen, zum Beispiel: Wie produzieren Bienen den Honig? Welche Fähigkeiten haben die Bienen? Warum sind Bienen unverzichtbar für Obst- und Gemüseanbau? Soll man auf Honig aus Übersee verzichten? Ist Honig wirklich gesund? Außerdem gibt es wertvolle Insider-Tipps dazu, was man selbst tun kann, damit eine bienenfreundlichere Umwelt entsteht. Termin: Freitag, 12.05.2023, 16:30 - 18 Uhr, vor dem Weltladen Reutlingen, Rathausstr.10 Gebühr: kostenlos Referent*innen: Bärbel Haug, Schüler*innen der Imkerei-AG Friedrich-List-Gymnasium, Leitung: Gabriele Zwissler-Schmid Veranstalter: Eine Welt Verein bildungsprogramm-fairtrade

      Ort: vor dem Weltladen Reutlingen, Rathausstr.10

    • Die Welt FairBessern – aber wie?

      Fr, 21.04.2023, 19:00

      "Bee gxond- Die Kochshow" kommentiert von Dodokay Im Anschluss an den Markt wird gekocht: Beäugt und kommentiert von Dodokay alias Dominik Kuhn („Die Welt auf Schwäbisch“), begleitet von Dr. Birgit Hoinle, Uni Hohenheim, zaubert Koch David Mayer ein Drei-Gänge-Menu aus Reutlinger Honig und anderen regionalen Zutaten. Ja, es darf probiert werden! Termin: 21.April 2023, 19 - 21 Uhr Ort: Volkshochschule Reutlingen, Spendhausstraße 6, Reutlingen Teilnahme ist kostenfrei, Spenden erbeten Anmeldung: vhsrt.de oder telefonisch 07121 336100 Veranstalter: EPIZ / Programm Bildung trifft Entwicklung in Kooperation mit dem Eine Welt Verein Reutlingen, KEB und der evangelischen Bildung, vhs Reutlingen, Weltladen Reutlingen, Dekanat Reutlingen-Zwiefalten, Stadt Reutlingen bildungsprogramm-fairtrade

      Ort: Spendhausstraße 6, Reutlingen

    • Die Welt FairBessern – aber wie?

      Fr, 21.04.2023, 16:00

      "Bee fair - Der Markt der Möglichkeiten" “Sehr geehrte Honigbienen! Wir Verbraucher danken Ihnen!” (Heinz Erhardt) In Fortführung der entwicklungspolitischen Gesprächsreihe „Die Welt FAIRbessern – aber wie?“ (Frühjahr 2022) bieten Reutlinger Institutionen wieder Informatives und Leckeres an. Dabei steht im April 2023 die Biene im Vordergrund. Ohne Bienen wäre es schwer, genügend Blüten für die weltweite Ernährung zu bestäuben. Grund genug - um mit Heinz Erhardt zu sprechen – als Verbraucher*innen den Bienen zu danken. Wir tun das mit einem Markt der Möglichkeiten, auf dem sich unterschiedlichste Akteure präsentieren . Es gibt Infostände, Kurzvorträge und Mitmachaktionen für Erwachsene und Kinder, z.B. kann das "Weltspiel" gespielt oder selbst Bienenwachstücher hergestellt werden." Termin: 21.April 2023, 16 - 19 Uhr Ort: Volkshochschule Reutlingen, Spendhausstraße 6, Reutlingen Teilnahme ist kostenfrei Veranstalter: EPIZ / Programm Bildung trifft Entwicklung in Kooperation mit dem Eine Welt Verein Reutlingen, KEB und der evangelischen Bildung, vhs Reutlingen, Weltladen Reutlingen, [...] [WEITERLESEN]

      Ort: Spendhausstraße 6, Reutlingen

    • Schoko-Werkstatt zum Osterfest

      Di, 04.04.2023, 14:30

      "Woher kommt die Schokolade?" In einem vergnüglichen Workshop in den Osterferien erkunden Kinder spielerisch die Reise, die der Kakao hinter sich hat, bis er als Schokolade zu uns findet. Geschichten vom Ursprung des Kakao, der „Nahrung der Götter“, Musik und Spiele wechseln sich dabei ab. In der Schoko-Werkstatt stellen die Kinder danach ihre eigene Schokolade her. Für Kinder von 8-12 Jahren Termin: 4. April 2023, 14:30 - 17 Uhr Ort: Globales Klassenzimmer im EPiZ Reutlingen, Wörthstraße 17, Reutlingen Teilnahme mit Anmeldung bis 31.03.2023 möglich. Anmeldung: anmeldung@epiz.de, Betreff Schoko-Werkstatt. Gebühr: kostenlos Veranstalter: EPiZ / Bildung trifft Entwicklung in Kooperation mit dem Eine Welt Verein Reutlingen, KEB und der evangelischen Bildung bildungsprogramm-fairtrade

      Ort: Wörthstraße 17, Reutlingen

    • Stationenweg zum Klimaschutz

      Di, 28.03.2023, 16:30

      "Sehen - nach Ursachen fragen - nachhaltig leben" Der Klimawandel wartet nicht. Wir merken es, auch in unserer Stadt. Auf einem Weg mit verschiedenen Stationen gibt es Gelegenheit, sich mit Ursachen des Klimawandels auseinanderzusetzen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir beschäftigen uns mit den unterschiedlichen Herausforderungen des Klimawandels und den praktischen Konsequenzen für uns. Der Stationenweg ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Die Wege sind barrierefrei. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Termin: Dienstag, 28.03.2023, 16:30 - 18 Uhr, Innenhof Haus der Familie, Pestalozzistr. 54, Reutlingen Gebühr: kostenlos, keine Anmeldung nötig Referent*innen: Bärbel Haug, Dr. Maria Gotzen-Dold, in Kooperation mit Fridays for Future Reutlingen Veranstalter: Eine Welt Verein Reutlingen in Kooperation mit Evang. Bildung und Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung bildungsprogramm-fairtrade

      Ort: Innenhof Haus der Familie, Pestalozzistr. 54, Reutlingen

    • Globaler Klimastreik

      Fr, 03.03.2023, 11:00

      "#TomorrowIsTooLate" Am Freitag, den 3. März, gehen wir im ganzen Land und weltweit auf die Straße. Nur unser gemeinsamer Druck kann den Klima-Stillstand in der Koalition noch beenden. Mehr als 240 Demos sind bereits im ganzen Land angemeldet: Reutlingen, 11:00 Uhr, Listplatz (HBF) Tübingen, 13:00 Uhr, Uhlandstraße

      Ort: Listplatz (HBF), Reutlingen

    • 15. Alternativer Neujahrsempfang 2023

      So, 22.01.2023, 11:00

      "Frieden und Gutes Leben für alle" Der ANJE 2023 lädt ein zum Kennenlernen, zum Austausch von Erfahrungen und zum gemeinsamen Ringen um Ideen, unseren wunderschönen und einzigen Planeten gut und für alle lebenswert zu gestalten. Sonntag, 22.01.2023, 11 Uhr, franz.K

      Ort: franz.K, Unter den Linden 23, Reutlingen

    • Weltbewusst durch Reutlingen am 17. September

      Sa, 17.09.2022, 11:00

      "Weltbewusst - Stadtrundgang zum Thema Textilien" Reutlingen ist eine Stadt mit langer Tradition in der Textilherstellung. Heute werden Textilien zumeist in Asien hergestellt mit oft fatalen Folgen für die Gesundheit der Menschen, die in der Textilproduktion arbeiten. Wie können Verbraucher*innen Einfluss nehmen und sich für nachhaltige und fair gehandelte Mode einsetzen? Welche neuen Entwicklungen gibt es in der Forschung? Rundgang in Zusammenarbeit mit der Hochschule Reutlingen, an verschiedenen Stationen in der Innenstadt. Termin: Samstag, 17.9.2022, 11 Uhr, Innenhof Spitalhof am Marktplatz Ca. 1,5 Stunden Für die Teilnahme nehmen wir gerne eine Spende entgegen. Referent*innen: Bärbel Haug, Herta Reiner und Studierende der Hochschule Reutlingen Veranstalter: Eine Welt Verein in Kooperation mit der Hochschule Reutlingen, Fakultät Textil & Design Leitung und Kontakt: Bärbel Haug, Telefon 07121-2846298, haugbaerbel[at]gmail.com

    • Im Gespräch

      Do, 15.09.2022, 19:00

      "Buen Vivir – Gutes Leben für alle" Vieles ist nicht mehr selbstverständlich. Krisen häufen sich. Unser materieller Wohlstand ist brüchig geworden. Viele Menschen sind ins Fragen gekommen: Was macht gutes Leben aus? Was braucht es dazu, was nicht? Diesen Fragen wollen wir an diesem Abend nachgehen. Inspirieren lassen wollen wir uns dabei vom Leitbild des „Buen Vivir“ der indigenen Völker Lateinamerikas und Afrikas. Gutes Leben heißt für sie: Leben in Gemeinschaft und im Einklang mit der Natur. Was können wir davon lernen für nachbarschaftliches Leben im Quartier und im globalen Dorf? Wie geht gutes Leben für alle, rund um den Globus und im Einklang mit der Natur? Darüber wollen wir im Anschluss an kurze Impulsreferate ins Gespräch kommen und uns darüber austauschen, was für uns gutes Leben ausmacht. Termin: Donnerstag, 15.09.2022, 19 Uhr, Kreuzkirche, Paul-Pfizer-Str. 9, Reutlingen Referent*innen: Günter Banzhaf, Albrecht Ebertshäuser, Bärbel Haug Moderation: Claudia Guggemos Musikalische Umrahmung: Kairos-Ensemble [...] [WEITERLESEN]

      Ort: Kreuzkirche, Paul-Pfizer-Str. 9, Reutlingen

    • Die Osterhasen streiken

      Sa, 09.04.2022, 09:00

      Bundesweite Initiative "Make Chocolate Fair" Organisation: Eine Welt Verein und Weltladen Am Samstag, 9. April 2022, kommen zwei streikende Osterhasen nach Reutlingen. Sie weigern sich, weiterhin auf unfaire Weise hergestellte Schokolade in Osternester zu legen. Der Auftritt der beiden Hasen ist Teil einer bundesweiten Initiative „Make Chocolate Fair“. Sie wird in Reutlingen von Eine Welt Verein und Weltladen organisiert. Die Hasen sind zwischen 9 und 13 Uhr auf dem Marktplatz und in der Wilhelmstraße zu treffen. Die Langohren protestieren für existenzsichernde Kakaopreise und faire Schokolade. Grund für den Streik sind die geringen Preise, die die Kakaobauern um die Reutlinger Partnerstadt Bouaké und in der ganzen Elfenbeinküste erhalten. Die großen Schokoladenunternehmen des konventionellen Handels zahlen zurzeit keine existenzsichernden Preise. Nähere Informationen verteilen die Osterhasen. Der Umsatz der Schokoladenindustrie weltweit beträgt jährlich 130 Milliarden US-Dollar. Aber von einem Euro, der für eine Tafel Schokolade bei uns bezahlt wird, erhalten die Kakaobauern [...] [WEITERLESEN]

      Ort: Marktplatz Reutlingen

    • Große Informationskampagne und Handysammlung direkt vor dem Weltladen

      Di, 25.01.2022, 11:00

      Die Handy-Aktion geht auf Tour Am Dienstag, 25. Januar von 11-13 Uhr findet die Handy-Aktion direkt vor dem Weltladen Reutlingen statt. Regionalsender Neckaralb Live wird diese Tour begleiten. Die konkrete Umsetzung ist jedoch abhängig von den zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen. Außerdem sind im Aktionszeitraum verschiedene Online-Veranstaltungen geplant, beispielsweise zum Thema Reparatur von Smartphones. Eine Übersicht über die Sammelstellen und die geplanten Veranstaltungen gibt es auf der Homepage der Handy-Aktion Baden-Württemberg. Wertvolle Rohstoffe in den Kreislauf zurückführen und über Hintergründe informieren Die Handy-Aktion Baden-Württemberg hat es sich zum Ziel gesetzt, die Rohstoff-Schätze, die in den Schubladen-Handys enthalten sind, zu heben, so dass diese einem geordneten Recycling zugeführt werden können. Gleichzeitig möchte die Aktion auf die globalen Zusammenhänge beispielsweise bei der Gewinnung von Rohstoffen und der Fertigung aufmerksam machen. Bis Ende 2021 wurden dabei über 140.000 alte Mobiltelefone gesammelt und zahlreiche Bildungsveranstaltungen durchgeführt. Mit dem Erlös der Handysammlungen werden drei Gesundheits-, [...] [WEITERLESEN]

    • Süß & Bitter – Ausstellung zum süßen Genuss und der bitteren Wahrheit über Schokolade

      Di, 21.09.2021 bis 06.11.2021

        In welchem Land werden 100 Tafeln Schokolade pro Kopf im Jahr vertilgt?   Wer bekommt das größte Stück von jeder Schokolade?   Warum essen Kakaobauern und -bäuerinnen keine Schokolade? ....   So viele Fragen .... Die Ausstellung gibt viele Antworten rund um den süßen Genuss und zeigt die bittere Wahrheit über Schokolade: An fünf Entdeckerstationen erfahren die Besucher/innen, ob Schokolade wirklich glücklich macht und welche Verarbeitungsschritte zwischen der Kakaobohne und fertiger Schokolade liegen. Sie können echte Kakaoschoten, Kakaobutter und Schokolade anfassen und auch Kakaobohnen probieren. Doch die Ausstellung will nicht nur informieren, sondern auch aktivieren. So stellt sich die Kampagne Make Chocolate Fair! mit ihren Aktionen von streikenden Weihnachtsmännern und protestierenden Osterhasen an einer Videostation vor. Sie regt an, über das eigene Konsumverhalten nachzudenken. Außerdem zeigt die Ausstellung wie Verbraucher/innen selbst aktiv werden können, wenn sie Armut und Kinderarbeit in ihrer Schokolade nicht länger akzeptieren wollen. Sie können zum Beispiel [...] [WEITERLESEN]

      Ort: Stadtbibliothek Reutlingen Ausstellungseck

    • Ausstellung „Amahoro Burundi“

      Di, 15.09.2020 bis 17.10.2020

      ... erzählt mit eindrucksvollen Bildern Geschichten aus dem Leben der Menschen in einem der ärmsten Länder der Welt und von Projekten, die Hoffnung machen. Fast die Hälfte der Bevölkerung ist noch keine 15 Jahre alt. Die junge Generation braucht Perspektiven. Hier setzt die Partnerschaft mit Projekten der Stiftung Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) an. Dazu gehört zum Beispiel die Umstellung auf biologischen Anbau von Kaffee in Verbindung mit interessanten Agroforstsystemen. Denn 90% der Bevölkerung leben von der Landwirtschaft. Der Weg davon führt bis in den Reutlinger Weltladen, wo der Fair Trade Kaffee aus Burundi angeboten wird. Nicht zuletzt erzählen die Bilder von einer reichen Kultur und einer großartigen Landschaft.

      Ort: VHS Reutlingen