Aktion „Fairzehren“
2. März 2025: Mit Beginn Fastenzeit 2025 veröffentlichen wir an dieser Stelle köstliche und klimaschonende vegetarische und vegane Rezepte mit Zutaten aus fairem Handel.
Sie machen nicht nur beim Essen glücklich, sondern auch die Produzent*innen der wertvollen und nachhaltigen Zutaten.
Wir danken unseren Kooperationspartner Fairtrade ORIGINAL für die kulinarischen Inspirationen aus aller Welt, die Kleinbauern und Kleinbäuerinnen im globalen Süden ein fairen Einkommen ermöglichen und ihre Arbeit wertschätzen!
Die Weltläden in der Region Iller-Lech wünschen viel Freude + Genuss beim Nachkochen mit Zutaten aus Ihrem Weltladen!
Rezept 1: Nasi Goreng mit sticky Tofu

ZUTATEN für 4 Personen:
400 g Tofu, in gleich große
Würfel geschnitten
1 Knoblauchzehe, gehackt
2 EL Ingwersirup
1 EL Reisessig
1 EL Maisstärke
2 Frühlingszwiebel, in
schräge, dünne Ringe
geschnitten
½ rote Paprika, grob gehackt
Roter Pfeffer zum Abschmecken
VON FAIRTRADE ORIGINAL:
3 EL Sojasauce
300 g Basmatireis
4 EL Sweet Chili Sauce
1 EL Kokosöl
1 Packung Fairtrade Original Nasi Goreng Paste
ZUBEREITUNG
1 Den Reis wie auf der Packung angegeben kochen.
2 Die Nasi Goreng Paste in einer Bratpfanne bei mittlerer Hitze anbraten. 100 ml Wasser hinzufügen. Danach das Gemüse unterrühren und unter Rühren al dente anbraten. Den gekochten Reis unter die Gemüsemischung rühren und warm halten.
3 In der Zwischenzeit Tofuwürfel bei starker Hitze unter Rühren in einer Bratpfanne in einem Esslöffel Öl anbraten, bis sie braun und knusprig sind.
4 In einer anderen Pfanne Knoblauch in einem Esslöffel Öl anbraten. Sojasauce, Reisessig, Ingwersirup und Chilisauce dazugeben und aufkochen lassen, bis eine sirupartige Sauce entsteht.
5 Maisstärke über die angebratenen Tofuwürfel streuen, sodass die Würfel von allen Seiten gut bedeckt sind.
6 Tofu in die Pfanne zu der eingedickten Sauce geben und etwa eine Minute lang erhitzen lassen. Das Nasi Goreng auf Tellern verteilen und den Tofu darüber geben. Mit Frühlingszwiebelringen und rotem Pfeffer bestreuen.
Hier klicken um Rezept als PDF herunterzurladen
Rezept 2: Wirsingpäckchen mit Quinoa-Pilz-Füllung
ZUTATEN (für 2 Personen, *Produkte aus dem Weltladen)
4 große oder mehrere kleine Wirsingblätter
125 g Quinoa*
60 g Champignons
60 g rote Paprikaschote
1 Knoblauchzehe
2 EL Parmesan (frisch gerieben)
10 Walnusshälften oder andere Nüsse
1 EL getrocknete Kräuter der Provence*
Salz*, Pfeffer*, Chili*
150 ml Gemüsebrühe
50 ml Orangensaft* (alternativ Gemüsebrühe auf 200 ml erhöhen)
ZUBEREITUNG
1 Quinoa nach Packungsanweisung kochen. Champignons, Paprikaschote und Knoblauch fein würfeln, Walnüsse hacken, zusammen mit dem Parmesan unter die warme Quinoa mischen.
2 Mit Kräutern, Salz, Pfeffer kräftig abschmecken. Chili nach Geschmack dazugeben.
3 Wirsingblätter in kochendem Wasser 3-4 Minuten blanchieren, vorsichtig herausnehmen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Die Mittelrippen flach abschneiden.
4 Je nach Größe der Blätter 2 EL der Quinoafüllung auf die Blattmitte häufeln, Blattseiten einschlagen und von oben und unten einklappen oder -rollen. Am besten mit Küchengarn verschließen.
5 Öl in Pfanne oder Topf erhitzen, die Päckchen von beiden Seiten vorsichtig anbraten, Flüssigkeit angießen und zugedeckt 15-25 Min. leicht schmoren lassen.
6 Dazu passen Kartoffelpüree und eine Pilzsoße aus 150 g Pilzen, 1 kleinen Zwiebel, 100g Schmand, 100 ml Weißwein*, Salz*, Pfeffer* und Petersilie.
Hier klicken um Rezept als PDF herunterzuladen
Rezept 3: Gelbes Curry mit Süßkartoffeln
ZUTATEN (für 4 Personen, *gibt es im Weltladen)
1 Zwiebel, gehackt,
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 Bund Frühlingszwiebeln,
150 g junger Spinat
3 mittlere gewürfelte Süßkartoffeln
4 EL Sonnenblumenöl
50 g gehackte Erdnüsse*
½ TL Zimt*,
Salz und Pfeffer*
1/2 Dose Kokosmilch
1 Packung gelbe Currypaste*
1 kl. Dose Ananas
250 g Jasminreis*
ZUBEREITUNG
1 Den Backofen auf180 Grad vorheizen. Süßkartoffeln in mundgerechteStücke schneiden. Ein Backblech mit Öl bepinseln.
2 Den Reis laut Packungsbeilage zubereiten. Zwiebel und Knoblauch mit dem restlichen Öl in einem Topf anschwitzen.
3 Die Currypaste hinzufügen und mit anbraten. Die Kokosmilch angießen und zum Kochen bringen.
4 Zimt, Spinat, die Hälfte der Frühlingszwiebeln und Süßkartoffeln in den Topf geben und bei geringer Hitze weiterköcheln. Zum Schluss die Ananas einrühren und mit erwärmen.
5 Mit dem Reis in einer Schüssel anrichten und mit den Erdnüssen bestreuen.
Hier klicken um Rezept als PDF herunterzuladen
.
Rezept 4: Reisnudeln süß-sauer mit knusprigem Blumenkohl
Dieses Rezept ist ein Beitrag von Fairtrade Original
ZUTATEN (für 4 Personen, *gibt es im Weltladen)
1 Blumenkohl
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
1 EL Soja-Sauce*
150 ml Woksauce süß-sauer*
300 g Vollkorn-Reisnudeln*
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
3 Frühlingszwiebeln
1 EL gerösteter Sesam
Pflanzenöl zum Braten
Ca. 1 l Pflanzenöl zum
Frittieren (oder eine
Fritteuse)
75 g Mehl
2 EL Maisstärke
1 TL Ingwer, gemahlen*
½ TL Paprika, gemahlen*
½ TL Cayennepfeffer*
Salz* und Pfeffer*
ZUBEREITUNG
1 Blumenkohl putzen und in kleine Röschen teilen. In einem kleinen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Röschen 4 Minuten lang darin blanchieren. Danach unter kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
2 Zwei Knoblauchzehen auspressen und mit Mehl, Maisstärke, Soja Sauce, Ingwer, Paprikapulver, Cayennepfeffer und einer Prise Salz sowie Pfeffer in eine Schüssel geben. Alles gut miteinander vermischen.
3 100 ml Wasser hinzufügen und zu einer glatten Masse verrühren. Unter Rühren immer wieder ein wenig Wasser hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht (ungefähr so dick wie Pfannkuchenteig).
4 Blumenkohlröschen vorsichtig in den Teig rühren, bis alle Röschen gut mit Teig bedeckt sind.
5 Zwiebel in Spalten schneiden und eine Knoblauchzehe fein hacken. Die Paprika in gleichmäßige lange Stifte und die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Die Reisnudeln laut Packungsanweisung zubereiten.
6 Zwiebel mit dem gehackten Knoblauch in 2 Esslöffeln Öl glasig anschwitzen. Die Paprikastifte hinzufügen und kurz mit anbraten. Die süß-saure Woksauce hinzufügen und zuletzt die Reisnudeln dazu rühren. Gut aufwärmen und verrühren!
7 In der Zwischenzeit das Öl in einem großen Topf auf 175 °C erhitzen (oder eine Fritteuse verwenden). Die Blumenkohlröschen im Öl frittieren, bis sie goldbraun sind. Vorsichtig mit einem Schaumlöffel oder einer Zange aus dem Frittieröl holen. Die Röschen auf etwas Küchenpapier abtropfen lassen. Den Topf sofort vom Herd nehmen.
8 Reisnudeln mit dem Gemüse auf den Tellern verteilen oder in eine Schüssel geben. Die frittierten Blumenkohlröschen darauf anrichten und mit den Frühlingszwiebeln und dem gerösteten Sesam garnieren
Hier klicken um Rezept als PDF herunterzuladen
.
Rezept 5: Gemüsecurry mit Reis & gerösteten Kichererbsen
Dieses Rezept ist ein Beitrag des Weltladen Schongau
ZUTATEN (für 2 Personen, *gibt es im Weltladen)
Gemüsecurry:
100 g Basmatireis*
2 TL Kurkuma*
2 EL Olivenöl*
1 rote Zwiebel
1 Stück Ingwer
4 Champignons
2 Karotten
2 rote Spitzpaprika
1 Zucchini
2 TL scharfe Curry Paste*, z.B.
Madras*
Salz* und Pfeffer*
200 ml Kokosmilch*
1 TL Currypulver*
Für das Topping
1 Dose Kichererbsen*
1 TL Kreuzkümmel, gemah
len* (oder gemörsert)
1 TL Currypulver*
Salz* und Pfeffer*
1 Bund frischer Koriander
oder Petersilie
ZUBEREITUNG
1 Den Ofen auf 200°C vorheizen, Reis mit Kurkuma nach Packungsanweisung kochen.
2 Für das Topping Kichererbsen mit Wasser abspülen und mit einem Küchentuch trocknen. In einer Schüssel mit Kreuzkümmel, Curry, Salz und Pfeffer vermischen, auf ein Backblech geben und ca. 20 Minuten im Backofen rösten.
3 Währenddessen die Zwiebel halbieren, in Streifen schneiden. Ingwer fein würfeln. Pilze und Karotten in Streifen, Spitzpaprika in Ringe schneiden. Zucchini längs halbieren, Kerne auskratzen und die Hälften in Scheiben schneiden.
4 Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Ingwer darin glasig dünsten. Curry Paste untermischen, 2 Minuten mit braten.
5 Karotten, Pilze und Paprika hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 3 Minuten braten. Kokosmilch und Currypulver unterrühren. 5 Minuten abgedeckt dünsten. Zuletzt die Zucchini dazugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
6 Auf zwei Tellern Gemüse und Reis anrichten, die gerösteten Kichererbsen und die fein geschnittenen frischen Kräuter darüberstreuen.
Hier klicken um Rezept als PDF herunterzuladen