Weltladen macht Schule – Lernen, das die Sicht auf die Welt verändert

Schokolade aus Ghana, Fußbälle aus Pakistan, Kaffee aus Peru – im Weltladen stammen die Produkte aus einer anderen Welt des Handels: fair, transparent und mit Blick auf Mensch und Umwelt. Gemeinsam wollen wir entdecken, was dahintersteckt.

Unser Bildungsprogramm richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die mehr über den Fairen Handel erfahren möchten. In Kooperation mit Schulen, Kirchengemeinden und anderen Einrichtungen bieten wir:

  • Führungen durch den Weltladen
  • Unterrichtseinheiten und Projekttage zum Fairen Handel
  • Mitmachaktionen und Workshops

Sie möchten mit Ihrer Gruppe teilnehmen oder eine Veranstaltung planen?

Dann richten Sie Ihre Anfrage gerne an leitung@weltladen-reutlingen.de, Tel. 07121/339200
 

Unsere Kooperationen – gemeinsam für globale Gerechtigkeit

Fair Trade Town Reutlingen

Seit 2012 ist Reutlingen offiziell Fair Trade Town.
Gemeinsam mit Bildungsträgern gestalten wir zweimal jährlich ein Programm mit spannenden Veranstaltungen rund um globale Themen und den Fairen Handel.
Halbjahresprogramm und Der Reutlinger Fairtrade-Einkaufsführer

Hochschule Reutlingen

Studierende können sich bei uns im Rahmen des DoIt!-Projekt engagieren und erhalten eine Bescheinigung über ihre Ehrenamtsstunden. Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit sind bei uns gelebte Praxis – wir freuen uns auf neue Gesichter!
 

Weltbewusst durch Reutlingen – ein Stadtrundgang

Woher kommen unsere T-Shirts? Wie wirkt sich unser Konsum auf andere Länder aus?
Der „Weltbewusst“-Rundgang führt Gruppen durch die Reutlinger Innenstadt und zeigt auf unterhaltsame Weise, wie globale Zusammenhänge direkt vor unserer Haustür sichtbar werden.

Themen:

Fairer Handel, Nachhaltigkeit bei Textilien, Fleischkonsum und faire Geldanlagen

Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden
Ende: im Weltladen Reutlingen
Kosten: kostenlos
Kontakt: Bärbel Haug, Tel. 07121-2846298,  haugbaerbel[at]gmail.com