Ohne festen Termin, aber jederzeit buchbar für Gruppen sind unsere Rundgänge zur Erkundung der Fairen Stadt Gelnhausen vor dem Hintergrund ihrer nicht immer fairen Vergangenheit.
„Weiße Villa – schwarzer Kaffee“ geht dem Wohlstand nach, den die Familien Schöffer/Becker durch den Kaffeehandel erlangt und durchaus zum heute noch sichtbaren Wohle der Stadt eingesetzt haben, und beleuchtet den heutigen Kaffeehandel mit Blick auf faire Alternativen.
„Gelnhausen und der Kautschuk“ ist eine Rundfahrt mit dem Rad entlang der zahlreichen Betriebe, die früher und heute noch in Gelnhausen Kautschuk verarbeitet haben. Auch hier wurde Wohlstand durch Ausbeutung und Umweltzerstörung generiert – wie es anders geht, erfährt man bei der Rundfahrt.
„Gelnhausen – global und fair“ ist ein Rundgang durch Gelnhausens Altstadt zu historischen Stätten, die einen Bezug zum Handel hatten und haben. Anhand einiger Beispiele wird erfahrbar, wie fairer Handel als Alternative zu Ausbeutung von Mensch und Natur funktioniert zum Wohle Aller.
Wenn Sie mit einer Gruppe Gelnhausen einmal von einer anderen Seite kennen lernen möchten, freuen wir uns über Ihre Mail an bildung@weltladen-gelnhausen.de
Zurück