Repair Café

Der Grundgedanke ist einfach: Ehrenamtliche Reparateur*innen – das können Fachleute oder auch engagierte Laien sein – helfen den Besitzer*innen von defekten Geräten bei der Reparatur. Auf diese Weise werden nicht nur kleine Elektro- oder Elektronikgeräte instand gesetzt, sondern auch Textilien, Fahrräder und sonstige Gebrauchsgegenstände oder Spielzeug. Außerdem können duch Installation von freier Software (bzw. bei…

Upcycling meiner Kleidung – nach kaputt kommt schöner

Sie möchten Ihre Kleidung so lange wie möglich tragen und immer wieder neu aussehen lassen? Bei kleinen Schäden wollen Sie selbst Hand anlegen, um sie zu reparieren, oder ein Kleidungsstück einfach mal ein bisschen aufpeppen? Sicherlich haben Ihre Lieblingstücke Sie bei vielen Abenteuern begleitet und treue Dienste geleistet. Es ist Zeit, ihnen ein bisschen Aufmerksamkeit…

Hitzeaktionstag: Vortrag zum Klimawandel und Auswirkungen auf die Gesundheit

Der Klimawandel führt dazu, dass die Anzahl an Hitzetagen und Tropennächten immer weiter steigt. Vor allem die Innenstadt verwandelt sich dann zeitweise zu einem thermischen Hotspot. Gerade für vulnerable Personengruppen wie älteren Menschen, Kinder unter 5 Jahren oder auch Menschen mit Behinderungen kann das eine enorme gesundheitliche Belastung bedeuten. Wie sich der Klimawandel konkret auf…

Hitzeaktionstag: Informationsstand Hitze und Klimaanpassung

Die Tage werden immer länger, die Blumen blühen und die Erdbeersaison ist am Höhepunkt: so langsam beginnt der Sommer. Und mit ihm auch die heißen und trockenen Tage. Der Klimawandel führt dazu, dass die Anzahl an Hitzetagen und Tropennächten immer weiter steigt. Das kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. An unserem Infostand können Sie…

Naturgucker-Spaziergang Tiere und Pflanzen gemeinsam entdecken

Zum Tag der Artenvielfalt in Baden-Württemberg bietet der Nabu einen „Naturgucker“-Spaziergang an, um die Vielfalt der Tiere und Pflanzen unserer Region gemeinsam zu entdecken. Alle, auch Interessierte ohne oder mit wenig Vorkenntnissen, sind herzlich willkommen. Die Beobachtungen werden im Anschluss auf der „Naturgucker“-Plattform des NABUs eingetragen, siehe www.naturgucker.de – Diese Plattform kann von allen besucht…

Exkursion: Entdecke die Stadtbäume – Unsere grünen Helden

Bäume sind beeindruckende Lebewesen, auch in der Stadt! Sie sorgen nicht nur für Schatten und frische Luft, sondern sind ein wichtiger Lebensraum für Tiere und haben faszinierende Geschichten zu erzählen. Wer weiß schon, dass Stadtbäume oft ganz andere Herausforderungen meistern müssen als ihre Verwandten im Wald? Begleiten Sie uns auf eine spannende Stadtbaumführung! Erfahren Sie,…

Krautschau: Mauerblümchen und Ritzenrebellen entdecken

An das letzte Tier, das sie gesehen haben, erinnern sich die meisten Menschen. Aber wie ist das bei der letzten Pflanze? Viele nehmen Pflanzen, wenn überhaupt, nur als grünen Hintergrund wahr. Bei der Stadtbotanik-Aktion #Krautschau machen sich Menschen gemeinsam daran, den pflanzlichen Kämpfernaturen mit etwas bunter Kreide vor Ort Aufmerksamkeit zu verschaffen. Indem man ihre…

Repair Café im Mai

Der Grundgedanke ist einfach: Ehrenamtliche Reparateur*innen – das können Fachleute oder auch engagierte Laien sein – helfen den Besitzer*innen von defekten Geräten bei der Reparatur. Auf diese Weise werden nicht nur kleine Elektro- oder Elektronikgeräte instand gesetzt, sondern auch Textilien, Fahrräder und sonstige Gebrauchsgegenstände oder Spielzeug. Außerdem können durch Installation von freier Software (bzw. bei…

Exkursion: Wer singt denn da?

Wenn im Frühling die Vögel wieder zu singen beginnen, fragt sich mancher jedes Jahr von neuem: „ Welcher Vogel singt da gerade? Habe ich doch schon mal gehört.“ Da kann eine geführte Vogelstimmenwanderung weiterhelfen; sowohl denen, die sich noch nie damit beschäftigt haben, als auch jenen, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Die angebotene Exkursion führt…