Vor 23 Jahren starteten Weltladen-Begeisterte zur ersten „Tour de Fair“ in Deutschland.

Motto wie immer: Weltladenbegeisterte radeln durch Deutschland und besuchen Weltläden und Akteure des Fairen Handels.

Petra und Bernadette waren in 2023 dabei, als das Saarland besucht wurde. Letztes Jahr führte die TdF nach Berlin. Petra hatte ausführlich darüber berichtet.

Allgemeine Infos zur Tour de Fair findet ihr hier

Vier Mitarbeiterinnen des Weltladens, nämlich Anne, Astrid, Bernadette und Petra, nehmen an der diesjährigen Tour de Fair teil. Kurze Reiseberichte findet ihr in diesem Blog.

4. August Anreise

Das war ja mal ein guter Anfang heute, ein großes Lob für die Deutsche Bahn!
Angefangen in Offenburg: alle Fahrräder hatten Platz, die Fahrt nach Freudenstadt war sehr kurzweilig.
In Freudenstadt Zeit für einen Kaffee und ein Stück „Kuchen aus dem Schuhkarton“ 😉
Auch die Weiterfahrt nach Stuttgart und anschließend nach Kirchheim/Teck verlief ohne Probleme.

Wir sind jetzt erst mal vier Tage in der „DEULA“ untergebracht.
Der erste Schock: Frühstück zwischen 7 und 8 Uhr!

Zur Organisation:
Für jedes Fahrrad gibt es ein Tourenschild, auch die Akteure des Fairen Handels, die besucht werden, bekommen so ein Schild geschenkt. Das bedeutet erst mal Fleißarbeit: ca. 60 Schilder müssen von allen Teilnehmern unterschrieben werden.

Heute stand nur ein Besuch des Weltladens Kirchheim auf dem Programm, mit Begrüßung durch den Oberbürgermeister von Kirchheim.
Der Abschluss war dann ein Essen in einem griechischem Restaurant.

  Das Tourenschild

 

5. August

 

Und tatsächlich, um 8 Uhr haben alle gefrühstückt! Ab jetzt volles Programm !

9. 00 Uhr Auf geht’s in die Innenstadt. Eine nachhaltige Stadtführung mit Kai steht auf dem Programm.

Aber erst die Rikschas….  Kirchheim hat zwei Rikschas, Ehrenamtliche fahren regelmäßig spazieren mit Leuten aus den Altersheimen von Kirchheim.


Nachhaltige Stadtführung mit Kai. Besuch am „Strand“ der Lauter.  Klimawandel ist wie überall ein großes Thema.  Nach einem Hochwasser wurde an dieser Stelle eine versenkbare Wasserschutzbarriere angebracht. Ausserdem hat Kirchheim eine App eingerichtet mit 18 Messstellen, wo man bei Hitzewellen nachgucken kann, wie warm es an den jeweiligen Standorten ist.

Kultur mal anders: ein Kunstwerk, das aussieht wie die superteuren Komfortwohnungen gegenüber: Alles verglast, super Aussicht. Warum nicht mal die Rollen umkehren…

Bild: Diese Wohnungen sind Vorbild für …

… dieses Kunstobjekt, ein ähnliches Haus in Miniaturformat zum Reinklettern. Motto: ihr seht uns, wir sehen euch 😉

Besuch Diakonieladen. Zahlen der Ladenführung des Diakonieladens Kirchheim zum Thema Verschwendung: 7 Tonnen angelieferte Waren können nicht wiederverwendet werden, weil schlechte Qualität Polyester etc. Jeden Tag, bis zu 10 bis 15 mal, wird Ware von Privat angeliefert. Das Ganze ist eine Arbeitsbeschaffungsmassnahme für schwervermittelbare Arbeitslose.

Foodsharingstation mit beeindruckenden Zahlen. Viel Arbeit für viele Ehrenamtliche, aber ein voller Erfolg!

 

Frage: was macht ihr mit dem was nicht abgeholt wird, was übrig bleibt?

Antwort: es bleibt nichts übrig!

 

Blitzbesuch im Ila Ila Fairfashion shop, ein Laden mit hochwertiger, fairgehandelter Kleidung. Leider  keine Zeit zum Einkaufen !

 

Durch’s Lautertal zum Mittagessen im Sulzburghof, Erzeugergemeinschaft „Schmeck die Teck“.

Anschließend Verkostung verschiedener Destillate bei Rabel in kleinen Ort Owen, man spricht Auwen. („Auwen sagen die Schlauen, Owen sagen die Doofen“).

Und was macht man nach einer Schnapsprobe? Man geht zu einer Diskussionsrunde mit den  Landtagsabgeordneten der Grünen, SPD und CDU zum Thema Fairer Handel. 😉 (nein, wir sind NICHT eingeschlafen).

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2026 mit Natalie Pfau (CDU), Tim Reeth (SPD) und Andreas Schwarz (Grüne)

Welche Priorität räumen die Kandidaten dem Fairen Handel für die nachste Landtagswahl in Baden-Württemberg ein?
Wie steht es mit fairer Beschaffung auf Landesebene aus?
Wie kann die Partnerschaft mit Burundi weiter bereichert werden? Welche Anregungen haben die Kandidaten die Fairhandelsbewegung?

6. August

9.00 Uhr Abfahrt nach Reutlingen, wird letztendlich eine Tagestour von 90 km!

Unterwegs wurden wir auf halber Strecke überrascht von einer Mitarbeiterin von Weltladen Kirchheim. Es gab selbstgebackenen Hefezopf und Energiekugeln zur Stärkung. Mmmm! Rezept wird nachgereicht!

Nach einem Mittagessen im Kaffeehäusle, ein Inklusionsrestaurant in Reutlingen, Besuch in der Pomologie, Spaziergang mit Annette zum Eduard Lukas Haus.
Vom Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau haben wir viel erfahren über Eduard Lukas, über das von ihm gegründeten pomologischen Institut in Reutlingen und über die Problematik der Vernachlässigung der Streuobstwiesen allgemein.

Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus und gegenüber vom Weltladen wurden wir vom Oberbürgermeister Thomas Keck begrüßt und mit Kaffee und selbstgebackenen Blechkuchen verwöhnt.

Besuch Weltladen Reutlingen.

 

Man lässt sich gerne inspirieren .. Taschen aus Kaffeetüten, hergestellt in Reutlingen.

 

Auf dem Rückweg ein Besuch in Uwes kleinen feinen Weltladen in Metzingen

Metzingen: einerseits ein riesiges Outletcenter, eine City in der City mit bis 4 Millionen Besucher, andererseits ein kleiner Weltladen mit einem überglücklichen Uwe, der in einer halben Stunde einen Umsatz von fast hundert Euro verbuchen konnte.

Uwe macht Umsatz …

Für den Rückweg gab es zwei Optionen : Zug oder Fahrrad. Fahrrad also … Zwischenstopp in Nürtingen im Biergarten Schlachthof für ein leckeres Abendessen. Um 22 Uhr endlich zurück in der Deula, Tachostand 90 km !

 

7. August

Besuch im kleinen aber feinen Weltladen Wendlingen mit Empfang mit Brezeln und Apfelsaft im wunderschönen Garten des ehemaligen Pfarrhauses. Große Überraschung: der Vorstand des Wendlinger Weltladens war Gründungsmitglied des ersten deutschen Weltladens in Stuttgart.

Bild oben: Weltladen Wendlingen

Bild unten: Unterm Nussbaum im Pfarrgarten Wendlingen

Weltladen Köngen , auch hier wurden wir verwöhnt mit Brezeln und belegten Brötchen.

Bilder oben: Weltladen Köngen, mit Bürgermeister Ronald Scholz

Der dritte Weltladen am heutigen Tag ist untergebracht im Welthaus Nürtingen, und ja, auch hier wartete ein gedeckter Tisch auf uns.

Anschliessend gab es einen Vortrag über die Entstehungsgeschichte Welthaus und ein Vortrag über Pidekaffee. Übrigens: der Gengenbacher Stadtkaffee „Schwarzer Ritter“ ist Pidekaffee.

Welthaus Nürtingen mit Weltladen

 

Ich hatte die Rechnung ohne den Wirt bzw. ohne die (fehlende) Technik gemacht: kein wlan und meine mobilen Daten waren verbraucht! Aber versprochen ist versprochen!

Kurze Pause.. Im Hintergrund die Teck mit Burg

Nachtrag:

8. August

Besuch an den Weltläden Plochingen, Esslingen und Planie Stuttgart.

Bilder oben: Weltladen Plochingen

Im Weltladen Planie ein Vortrag über Sekem, Ägypten, „das Wunder in der Wüste“.

,In der flirrenden Sonnenhitze tauchte in meinem Inneren eine Vision auf: Ein Brunnen, Bäume, Pflanzengrün und Blütenduft, Tiere, Komposthaufen, Häuser und arbeitende Menschen. Wie viel Kraft würde aufgebracht werden müssen, um eine solch unwegsame, schwierige Umgebung zu verändern und diese Öde in einen Garten zu verwandein!“
Ibrahim Abouleish, SEKEM-Gründer

 

Quartierwechsel: noch zwei Übernachtungen in der Jugendherberge Bad Cannstatt

On the road again …

9. August

Besuch Forscherfabrik Schorndorf (sehr empfehlenswert) mit Begrüßung durch den Oberbürgermeister.

Wissensquiz im Forschermuseum bestanden !

Weltladen Schorndorf. Ehemaliger Kolonialwarenladen 1775 (siehe Deckenverzierung)

Im Mehrgenerationenhaus Mittagessen (Maultaschen mit Kartoffelsalat, Farmersalat)

Anschliessend ein Vortrag über Global Mamas mit Gabi Ludwig. Eine Mitarbeiterin von Weltladen Schorndorf war bei der letzten Ghana-Reise mit dabei und durfte das „Projekt“ hautnah miterleben.

Anschliessend : Weltladen Dachverband wirbt für neue Mitglieder ..

10. August

5 Tage Radeln, 287 km, viele Eindrücke, interessante Begegnungen .. Zeit für die Heimreise.

Und wieder ein Lob für die deutsche Bahn. Es lief alles super gut 5 Sterne  *****

Im Gepäck ……