Dudu-Osun® Schwarze Seife aus Afrika

Das Multi-Talent aus Nigeria Dudu Osun® stammt ursprünglich aus Westafrika, genauer gesagt aus Nigeria. Daher verdankt die Seife auch ihren Namen. Denn die Bezeichnung “Dudu Osun” gehört zur Sprachfamilie der Yoruba, die gleichzeitig eine Ethnie in Südnigeria ist und bedeutet so viel wie „schwarze Seife“. Die Seife ist vom Optischen her tatsächlich eine schwarze Seife und wird…

Gärtnerseife

Wo gehobelt wird fallen Späne und wo gegärtnert wird gibt es nun mal schmutzige Hände. Zeit für die Gärtnerseife von GEPA. Die Gärtnerseife von Gepa ist eine vegane, handgemachte Pflegeölseife mit feinen Kokospartikeln, deren sanfte Peeling-Eigenschaften für topgepflegte Hände sorgt. Hergestellt wird sie im Palam Rural Centre, Indien, Handelspartner der GEPA seit 1979. Es handelt…

Foutas aus Bio-Baumwolle

Fouta ist der tunesische Name für ein Badetuch, das in der traditionellen Hammam-Badekultur verwendet wird. Das leichte, saugfähige und schnell trocknende Tuch überzeugt im vielseitigen Gebrauch in Bad und Sauna, am Strand, aber auch als Babytragetuch oder Tischdecke. Foutas sind von Hand gewebt, Unregelmäßigkeiten im Webmuster oder kleine Fadenüberstände können daher produktionsbedingt vorkommen. Die Bio-Baumwolle…

Menschenrechte – „Starfish Project“

Menschenrechte werden weltweit verletzt. Sie müssen immer wieder erkämpft und aufs Neue verteidigt werden. Genau das tun mutige Produzent*innen und Fair-Handels-Akteure. Ein Beispiel. „Starfish Project“ ist eine Organisation, die asiatische Frauen und Madchen dabei unterstützt, einen Ausweg aus Prostitution, Ausbeutung und Menschenhandel zu finden. Dies wird mit dem Verkauf von Schmuck finanziert. Seit 2006 entstanden…

Shantiniketani – Geprägtes Leder

Sicher haben Sie schon mal unsere Lederwaren in der typischen Prägetechnik in der Hand gehabt und haben sich gefragt, wie solche schöne Muster entstehen. Die Technik heißt Shantiniketani, eine Jahrhunderte alte Prägetechnik. Bei der Shanti Technik handelt es sich um eine Jahrhunderte alte Prägetechnik: das geglättete, feuchte Leder wird mit handgefertigten Zinkgussformen in einer Handpresse…

Die Faire Kerze

Wax Industri: Faire Fabrikarbeit in Indonesien Wenn von Fabriken in Asien die Rede ist, denkt man vor allem an niedrige Löhne, schlechte Produktionsbedingungen und Verstöße gegen Arbeitnehmerrechte. Der Gepa -Partner Wax Industri aus Indonesien zeigt mit fairer Bezahlung und umfassenden Sozialversicherungen, dass es auch anders geht. Die fairen Kerzen in vielfältigen Farben hat die GEPA…

Lackkunst aus Vietnam

Etwas ganz Besonderes sind unsere mit Lackkunst verzierte Kokosschalen. Die Lackkunst hat in Vietnam eine lange Tradition. Die Beschichtung wird aus dem Saft des Lackbaumes gewonnen, der in den Hochlagen wächst. Die Kunsthandwerker, mit denen die vietnamesische Fairhandelsorganisation Craft Link zusammenarbeitet, sind geübt in der Herstellung von verschiedenen Lackartikeln.   Technik Als Grundlage für diese…

Saftpack UPCYCLING

Die bunten Saftpacktaschen haben mittlerweile Kultstatus und Nachahmer in der ganzen Welt gefunden. Recycling und Fairtrade: die Frauenkooperative KILUS auf den Philippinen verbindet Müllbeseitigung mit Einkommensbildung. Die 1997 gegründete Kooperative hatte zum Ziel, alternative Einkommensmöglichkeiten für die Bewohner eines Stadtviertels in Pasig City auf den Philippinen zu schaffen, und startete unter dem Namen „Clean &…