Der gemeinnützig anerkannte Verein Weltladen Regentropfen Offenburg e.V. wurde 1979 gegründet. Die Gewinne kommen Hilfs- und Umweltprojekten zu Gute. Weltläden gibt es seit 1975, inzwischen sind es etwa 900 in Deutschland und ca. 3000 europaweit. Unsere Arbeit richten wir alle an den gleichen Prinzipien aus. Dazu zählen neben dem Verkauf fair gehandelter Waren auch die Informations- und Öffentlichkeitsarbeit.
Aktuell
Dienstag, 6.5.2025, 19.00 bis ca. 21.00 Uhr
im Weltladen, Langestraße 19, 77652 Offenburg
Die Künstlerin Angelika Nain liest aus ihrem Buch „Und immer noch …“.
Das Buch der Künstlerin Angelika Nain spannt einen Bogen von der Zeit vor der Kolonialisierung Afrikas bis zur heutigen postkolonialen Zeit mit ihren Folgen.
Lesung von Texten verschiedener Autor*innen aus dem Buch durch
Samantha Richardson, Otto Meier, Angelika Nain
Einige Grafiken der Künstlerin Angelika Nain werden im Schaufenster des Weltladen ausgestellt.
José F.A. Oliver, Lesung von Texten und Gedichten aus seinen Büchern
Das Buch von Angelika Nain „Und immer noch ..“ kann im Weltladen gekauft werden.
Die Bücher von José F.A. Oliver, aus denen er lesen wird, werden auf einem Büchertisch durch die Buchhandlung Akzente im Weltladen angeboten.
Herzliche Einladung!
30. Weltladentag Samstag, 10. Mai 2025
„Schoki fürs Klima? Kauf ich euch ab!“
Ab 11.00 Uhr Verkostung fairer Schokolade und ein Mitmach-Angebot für Groß und Klein in Ihrem Weltladen Regentropfen
Der Aktionstag lenkt die Aufmerksamkeit auf eine alarmierende Herausforderung: Der Kakaoanbau wird durch den Klimawandel massiv bedroht.
Die Ernteerträge gehen stark zurück. Das Einkommen von Kakaobäuer*innen ist gefährdet.
Faire Preise für Schokolade machen da den Unterschied!
Am Weltladentag zeigen hunderte engagierte Weltläden, wie Fairer Handel den Unterschied machen kann – für das Klima und die Kakaobäuer*innen weltweit
So bewerten wir den Koalitionsvertrag aus Sicht des Fairen Handels!
Das ist bitter mit Blick auf die Menschenrechte weltweit:
- Abschaffung des deutschen Lieferkettengesetzes
- Abschwächung der europäischen Lieferkettengesetz-Richtlinie
- Weniger Geld für entwicklungspolitische Anliegen
- Massive Verschärfungen für Schutzsuchende
- Stärkere Ausrichtung der Entwicklungspolitik auf wirtschaftliche und sicherheitspolitische Interessen Deutschlands
Positive Anknüpfungspunkte fur den Fairen Handel:
- Bekenntnis zu wertegeleiteter Entwicklungspolitik & Erhalt des BMZ
- Einsatz für ambitionierte Weiterführung der Agenda 2030
- Stärkung von zivilgesellschaftlichem Engagement und Ehrenamt
- Wettbewerb mit fairen Erzeugerpreisen soll ermöglicht werden
- Einhaltung des Klimaziels 2040
Wir sind überzeugt:
Eine zukunftsfähige Wirtschaft muss Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt stellen.
Daher werden wir uns weiterhin für einen gerechteren Welthandel und eine weltoffene solidarische Gesellschaft einsetzen!
WELTLADEN
Neuigkeiten
Was Sie auf dieser Website finden:
Fairer Handel
Was meint Fairer Handel überhaupt? Welche Kriterien müssen eingehalten werden und wer überprüft diese? Erfahren Sie mehr …
Produkte
Unsere Produkte im Weltladen sind natürlich alle aus Fairem Handel, dennoch kommen sie von unterschiedlichen Fair-Handels-Importeuren. Hier zeigen wir Ihnen unser Sortiment …
Über uns
Wer wir sind, warum wir uns für Fairen Handel engagieren und wie man bei uns mitmachen kann – hier stellen wir uns vor …
Termine
Bei uns ist immer etwas los! Wir treffen uns regelmäßig zu Teamsitzungen und Fortbildungen, organisieren aber auch immer mal wieder eine Veranstaltung zum Fairen Handel und verwandten Themen. Hier erfahren Sie was bei uns los ist …
Bildung
Bildung wird bei uns großgeschrieben! Führungen durch den Weltladen, Vorträge, Informationen für ein Referat, Projekte in der Schule. Das sind Sie bei uns richtig! Sprechen Sie uns an. Hier erfahren Sie mehr …
Rezepte
Jeden Monat ein neues Rezept mit möglichst vielen fair gehandelten Zutaten, das hat sich unsere liebe Mitarbeiterin Astrid zur Aufgabe gemacht. Hier finden Sie alle Rezepte …