Die Kinzig, einst ein wilder Schwarzwaldfluss, ist auch nach ihrer Regulierung noch immer ein prägendes Landschaftselement und ein wichtiger Lebensraum für viele Arten. Bei dieser Exkursion erhalten die Teilnehmenden einen kurzen Einblick in die vorgenommenen Veränderungen und erfahren, welche Vor- und Nachteile der momentane Zustand des Flusses bietet. Insbesondere wird dabei auf die Anforderungen des Hochwasserschutzes sowie der Gewässerökologie eingegangen. Der Referent stellt außerdem die Maßnahmen vor, die im Rahmen der Landesgartenschau 2032 zur Verbesserung der ökologischen Wertigkeit der Kinzig geplant sind. Er macht deutlich, welche Potentiale vorhanden sind und welche Beschränkungen weitergehende Strukturverbesserungen unmöglich machen. Außerdem thematisiert er die Herausforderungen durch den Klimawandel und die sich dadurch verändernden Abflussmengen.
Termin: | 17 Uhr |
Ort: | Treffpunkt DB-Brücke/OFV (östlicher Kinzigdamm) I |
Anmeldung: | Die Anmeldung erfolgt hier. |
Zurück