Der gemeinnützig anerkannte Verein Weltladen Regentropfen Offenburg e.V. wurde 1979 gegründet. Die Gewinne kommen Hilfs- und Umweltprojekten zu Gute. Weltläden gibt es seit 1975, inzwischen sind es etwa 900 in Deutschland und ca. 3000 europaweit. Unsere Arbeit richten wir alle an den gleichen Prinzipien aus. Dazu zählen neben dem Verkauf fair gehandelter Waren auch die Informations- und Öffentlichkeitsarbeit.
Aktuell
It’s Time for a Fashion Revolution !
Dieses Jahr jährt sich der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesh bereits zum zwölften Mal. Am 24. April 2013 stürzte in der Nähe von Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesh, ein neunstöckiges Gebäude in sich zusammen. Fünf Textilfabriken, die für internationale Modemarken produzierten, waren darin untergebracht. Beim bis heute größten Unglück in der Geschichte der Textilindustrie starben 1.135 Menschen, 2.438 wurden verletzt.
Auch nach 12 Jahren zählen niedrigste Löhne und exzessive Überstunden zu den fortdauernden Missständen in den Bekleidungsfabriken weltweit.
ZUM THEMA LIEFERKETTENGESETZ
Es ist fast nicht zu glauben: Union und SPD verhandeln im Rahmen der Koalitionsgespräche tatsächlich gerade über die Abschaffung des deutschen Lieferkettengesetzes, das sie 2021 erst gemeinsam eingeführt haben. Und auch die Existenz des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung als eigenständige Institution stellen sie in Frage.
Das wäre aus Sicht der Weltläden und der Fair-Handels-Akteure unverantwortlich.
Aus unserer Sicht braucht es – gerade in handelspolitisch unsicheren Zeiten – eine starke und unabhängige deutsche Entwicklungspolitik, die faire Handelsbeziehungen in Zentrum ihrer Politik stellt. Hier kann Deutschland in und mit Europa voran gehen, indem es sich als verlässlicher und fairer Handelspartner insbesondere für ehemals kolonisierte Länder positioniert.
Mut macht der öffentliche Appell, in dem sich etwa 180 prominente Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Kirche, Wirtschaft und Zivilgesellschaft für eine stabile und wertebasierte Wirtschaftspolitik aussprechen: https://appell-lieferkettenrichtlinie.de
Ein Kurzgutachten von Rechtsanwalt Daniel Schöneberger zeigt, welche positiven Effekte das Lieferkettengesetz bereits erzielt hat und wo Kritik an zu viel Bürokratie vor allem auf eine fehlerhafte Umsetzung zurückzuführen ist. Daher plädieren wir eindeutig für den Erhalt des Lieferkettengesetzes!
Was Sie auf dieser Website finden:
Fairer Handel
Was meint Fairer Handel überhaupt? Welche Kriterien müssen eingehalten werden und wer überprüft diese? Erfahren Sie mehr …
Produkte
Unsere Produkte im Weltladen sind natürlich alle aus Fairem Handel, dennoch kommen sie von unterschiedlichen Fair-Handels-Importeuren. Hier zeigen wir Ihnen unser Sortiment …
Über uns
Wer wir sind, warum wir uns für Fairen Handel engagieren und wie man bei uns mitmachen kann – hier stellen wir uns vor …
Termine
Bei uns ist immer etwas los! Wir treffen uns regelmäßig zu Teamsitzungen und Fortbildungen, organisieren aber auch immer mal wieder eine Veranstaltung zum Fairen Handel und verwandten Themen. Hier erfahren Sie was bei uns los ist …
Bildung
Bildung wird bei uns großgeschrieben! Führungen durch den Weltladen, Vorträge, Informationen für ein Referat, Projekte in der Schule. Das sind Sie bei uns richtig! Sprechen Sie uns an. Hier erfahren Sie mehr …
Rezepte
Jeden Monat ein neues Rezept mit möglichst vielen fair gehandelten Zutaten, das hat sich unsere liebe Mitarbeiterin Astrid zur Aufgabe gemacht. Hier finden Sie alle Rezepte …