Produkt des Monats

Schluck für Schluck Sommer

Die Bio-Orangen- und Zitronen-Limonaden der GEPA eignen sich perfekt für einen lauen Sommerabend. Den Sommer Schluck für Schluck genießen. Das geht ganz einfach und besonders lecker mit der neuen Bio-Limo Zitrone – der zweiten Limo von der GEPA neben der Bio-Limo Orange.

Das Erfrischungsgetränk für jede Gelegenheit wird von einem Spezialisten in Deutschland aus bio und fairem Zitronensaft hergestellt und mit Rohrzucker der Kooperative Manduvirá aus Paraguay nur ganz leicht gesüßt. So schmeckt die Limo so richtig schön zitronig und es entsteht eine erfrischend spritzige Kombination aus süß und sauer, die auch noch die Umwelt schont. Unter anderem achtet der Verarbeiter auf schonende Produktionsmethoden und arbeitet mit besonders energieeffizienten Abfüllanlagen.

 

Wer baut die Bio-Orangen und -Zitronen an?

Meistens profitieren die BäuerInnen in Brasilien nicht davon, dass das Land das weltweit wichtigste Exportland von Orangensaftkonzentrat ist. Gewinner dieser Entwicklung sind PlantagenbesitzerInnen und HerstellerInnen von Saftkonzentrat. Eine faire Alternative ist Orangensaftkonzentrat, das im Auftrag von Bauernkooperativen wie COOPEALNOR (Cooperativa Agropecuária Mista do Litoral Norte da Bahia) hergestellt wird. Die BäuerInnen ernten die Orangen, erhalten einen höheren Preis durch den Fairen Handel und ihre Kooperative lässt die Früchte verarbeiten. Im Auftrag von COOPEALNOR wird das Saftkonzentrat im Betrieb Tropfruit im Nachbarstaat Sergipe hergestellt. So kann die Herstellung zurückverfolgt werden – von der Orange bis zum Saftkonzentrat. Zudem bleibt so ein höherer Anteil des Mehrwertes bei dem Partner, denn er vermarktet das Saftkonzentrat.

Die Mitglieder von COOPEALNOR leben alle in den beiden Regionen Litoral Norte und Agreste Bahiano im Bundesstaat Bahia. Der Anbau von Obst und Zitrusfrüchten hat dort eine lange Tradition. Die Mitglieder gehören im brasilianischen Kontext zu den kleinen bis mittelgroßen Produzenten. Die Hälfte der Mitglieder verfügt über zwei bis zehn Hektar Land, auf dem in erster Linie Orangen, Maracuja und Kokos gedeihen. Daneben werden Mais, Bohnen und Maniok für den Eigenbedarf und den Verkauf auf dem lokalen Markt angebaut. Im Durchschnitt haben die Mitglieder rund 7,15 Hektar Land.

Die GEPA bezieht von COOPEALNOR  Bio- Orangensaftkonzentrat für die Bio-Limo. Bei COOPEALNOR erhalten die Mitglieder ein Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Die Mitglieder werden in den sozialen Rechten geschult. COOPEALNOR erhält für eine Tonne fair gehandeltes Orangensaftkonzentrat einen garantierten Mindestpreis plus eine Fairtrade-Prämie. Die KleinbäuerInnen erzielen für ihre Orangen höhere Preise als in der Region üblich, und die Weiterbildung wird gefördert.

Im Monat August ist die Limo mit einem Rabatt von 10 % erhältlich.

 

Quelle: https://www.gepa.de/handelspartner/unsere-partner/partner/coopealnor

Text von: Doris Häring