Lesung: Das Ende der Unsichtbarkeit – warum wir über antiasiatischen Rasismus reden müssen

Der Weltladen war gut gefüllt mit interessierten Besucher:innen, als am 30. 9. ab 18 Uhr Autorin Hami Nguyen aus ihrem gleichnamigen Buch las. Die Schriftstellerin wurde 1989 in Vietnam geboren, kam 1991 nach Deuschland und erzählt im Buch von eigenen Erfahrungen gesellschaftlicher Ablehnung in ihrer Kindheit. In ihrem gleichzeitig sachlichen wie auch emotionalen Text schildert…

Ostafrika – Fairer Handel, Wildlife, Digitales

Die gut besuchte Multivisionschau fand am 30. 9. in der KuH in Gelnhausen statt. Die beiden freien Journalisten und Fotografen Michael Wolfensteiner und Jutta Ulmer entführten die Zuschauer:innen mit beeindruckenden Fotos, fesselnden Erzählungen und stimmungsvoller Musik ins faszinierende Ostafrika. In Uganda, Kenia und Tansania haben sie Fair-Trade-Produzenten, Computernerds und Naturschutzflüchtlinge besucht. Wie ihre Gastgeber leben…

Segelkaffee kam mit dem Rad nach Gelnhausen

Klimaneutraler Kaffeetransport von Nicaragua bis nach Gelnhausen Ein ungewohnter Anblick: am 29. August gegen 11 Uhr war die Langgasse voller schwer beladener Fahrräder. „Kaffeeradler – ökologisch, fair, gesegelt, geradelt“ prangte auf den T-Shirts der Radler. Im Gepäck hatten sie Kaffee aus Nicaragua, der vom Frachtsegler Avontuur kürzlich nach Hamburg gebracht wurde. Dort wurde die Ladung…

Fairtrade-Stadt Gelnhausen auf dem Wochenmarkt am Glashaus

Am 5. Juli lud die Steuerungsgruppe „Fairtrade-Stadt Gelnhausen“ auf dem Hof vom Glashaus in Altenhaßlau die Besucher:innen ein, sich über den fairen Handel zu informieren. Bei einem Quizz konnten sich die Gewinner:innen über selbst gebackene Bananen-Muffins – hergestellt von Mitgliedern der Steuerungsgruppe mit fair gehandelten Bananen von BanaFair – freuen. Auf Initiative des Weltladens wurde…

Schoki für’s Klima? Kam gut an!

Am 9. Mai, aus organisatorischen Gründen einen Tag vor dem internationalen Tag des Fairen Handels, fand in und vor dem Weltladen Gelnhausen die alljährliche Infoveranstaltung zum Weltladentag statt. In diesem Jahr konnten Besucher:innen an einem Quizz zu Fragen rund um Kakao und Schokolade teilnehmen und verschiedene Schokoladensorten probieren. Einige der Quizzfragen führten zu angeregten Diskussionen.…

Konsumkritische Stadtrundgänge

Konsumkritische Stadtrundgänge: Am 22.3. fand der Rundgang „Gelnhausen – global und fair“ und am 30. 3. die Rundfahrt „Gelnhausen und der Kautschuk – eine Rundfahrt entlang der „Gummiroute“ in Gelnhausen“ statt. Bei beiden Veranstaltungen wurde ein Bezug hergestellt zwischen dem historischen Gelnhausen als Handelsstadt und der Rolle der Stadt heute als „Fairtrade Town“, und dabei…

Nachhaltigkeit kann so viel Spaß machen – Kleidertauschparty am 29. 3. 2025 ein voller Erfolg

Nachhaltigkeit kann so viel Spaß machen – Kleidertauschparty am 29. 3. 2025 ein voller Erfolg Schon lange vor 15 Uhr hatten sich viele Frauen mit prall gefüllten Taschen vor der KulturHerberge (KuH) in Gelnhausen eingefunden, um möglichst als Erste die schönsten Kleidungsstücke zu ergattern, die die anderen Frauen mitgebracht hatten. Doch zunächst hieß es warten:…

Weltladen als Lernort

Weltladen als Lernort: Im März hatten wir Besuch von 3 Schulklassen aus verschiedenen Schulen, denen wir jeweils auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lernerfahrungen rund um den Fairen Handel ermöglichen konnten. Schulklassen, Projektgruppen, Jugendgruppen, politische oder private Gruppen – wir freuen uns über angemeldeten Besuch im Laden und bereiten gerne entsprechende Information vor. Anmeldungen dafür bitte rechtzeitig…

Bring’s her – nimm’s mit

Der Weltladen unterstützte am 9.3.25 den Umsonst-Flohmarkt „Bring’s her – nimm’s mit“ der People for Future in Gelnhausen-Roth mit fair gehandeltem Bio-Kaffee und selbstgebackenen Waffeln und Snacks und setzte damit ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit. Die Besucher:innen brachten Gegenstände, die sie nicht mehr benötigten, vor 15 Uhr in das Vereinsheim Roth, wo sie auf flohmarktartigen…

Demonstration „Demokratie gegen Klimawandel“

Die Demonstration „Demokratie gegen Klimawandel“ am 14. 2. anlässlich des bundesweiten Klimastreiktags wurde vom Weltladen mit einem Infostand und zahlreichen Teilnehmenden unterstützt. Verkauft wurden Snacks und vor Allem den „Kaffee gegen Rechts“, einer spezielle Edition von El Puente, die viel Interesse erregte. Die Bildungskoordinatorin des Weltladens, Dorothee Schäfer-Bier, ging in ihrem Redebeitrag besonders auf Klimagerechtigleit…