Konsumkritische Stadtrundgänge

Konsumkritische Stadtrundgänge: Am 22.3. fand der Rundgang „Gelnhausen – global und fair“ und am 30. 3. die Rundfahrt „Gelnhausen und der Kautschuk – eine Rundfahrt entlang der „Gummiroute“ in Gelnhausen“ statt. Bei beiden Veranstaltungen wurde ein Bezug hergestellt zwischen dem historischen Gelnhausen als Handelsstadt und der Rolle der Stadt heute als „Fairtrade Town“, und dabei…

Nachhaltigkeit kann so viel Spaß machen – Kleidertauschparty am 29. 3. 2025 ein voller Erfolg

Nachhaltigkeit kann so viel Spaß machen – Kleidertauschparty am 29. 3. 2025 ein voller Erfolg Schon lange vor 15 Uhr hatten sich viele Frauen mit prall gefüllten Taschen vor der KulturHerberge (KuH) in Gelnhausen eingefunden, um möglichst als Erste die schönsten Kleidungsstücke zu ergattern, die die anderen Frauen mitgebracht hatten. Doch zunächst hieß es warten:…

Weltladen als Lernort

Weltladen als Lernort: Im März hatten wir Besuch von 3 Schulklassen aus verschiedenen Schulen, denen wir jeweils auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lernerfahrungen rund um den Fairen Handel ermöglichen konnten. Schulklassen, Projektgruppen, Jugendgruppen, politische oder private Gruppen – wir freuen uns über angemeldeten Besuch im Laden und bereiten gerne entsprechende Information vor. Anmeldungen dafür bitte rechtzeitig…

Bring’s her – nimm’s mit

Der Weltladen unterstützte am 9.3.25 den Umsonst-Flohmarkt „Bring’s her – nimm’s mit“ der People for Future in Gelnhausen-Roth mit fair gehandeltem Bio-Kaffee und selbstgebackenen Waffeln und Snacks und setzte damit ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit. Die Besucher:innen brachten Gegenstände, die sie nicht mehr benötigten, vor 15 Uhr in das Vereinsheim Roth, wo sie auf flohmarktartigen…

Demonstration „Demokratie gegen Klimawandel“

Die Demonstration „Demokratie gegen Klimawandel“ am 14. 2. anlässlich des bundesweiten Klimastreiktags wurde vom Weltladen mit einem Infostand und zahlreichen Teilnehmenden unterstützt. Verkauft wurden Snacks und vor Allem den „Kaffee gegen Rechts“, einer spezielle Edition von El Puente, die viel Interesse erregte. Die Bildungskoordinatorin des Weltladens, Dorothee Schäfer-Bier, ging in ihrem Redebeitrag besonders auf Klimagerechtigleit…

„Weiße Villa – Schwarzer Kaffee“

„Weiße Villa – Schwarzer Kaffee“ Fast 40 Interessierte kamen am 8. 2. und 9. 2. zu zwei themengleichen Rundgängen zu  Gelnhäuser Sehenswürdigkeiten, die im historischen Zusammenhang mit dem Kaffeehandel stehen. Im 19. Jahrhundert wurden die Gelnhäuser Familien Schöffer durch den Kaffeehandel reich und investierten großzügig in ihrer Stadt. Marienkirche, Kinderbewahranstalt am Obermarkt, weiße Villa, Bergschlösschen,…

Wer ernährt die Welt wirklich – Millionen Kleinfarmer:innen oder die industrielle Landwirtschaft?

Wer ernährt die Welt wirklich – Millionen Kleinfarmer:innen oder die industrielle Landwirtschaft?“ das ist der Titel einer Ausstellung, die auf Einladung des Weltladens Gelnhausen und der Amnesty-International Gruppe Gelnhausen von 4. – 28. 2. im Main-Kinzig-Forum zu sehen war. Kaffee-Experte Alex Kunkel aus dem Essener Kaffee-Garten-Ruhr zeigte beeindruckende Fotos von seinen zahlreichen Reisen nach Uganda…

Wegwerf-Ware Kleidung? – Kleidertausch am 02.11.

Am Samstag, den 2. November 2024, findet ab 15 Uhr in der Kulturherberge, Schützengraben 5 in Gelnhausen, die 9. Kleidertauschparty für Frauen in Gelnhausen statt. Mit dieser Veranstaltung will der Weltladen Gelnhausen ein Zeichen setzen für mehr Nachhaltigkeit im Umgang mit Kleidung. Der Wert von Kleidung „Kleidungsstücke sind enorm wichtig für uns, als Schutz vor…

Fair. Und kein Grad mehr! – Faire Woche 2024

Weltläden fordern: Fair handeln für Klimagerechtigkeit weltweit! Wie Handel und Klima zusammenhängen – das ist Thema der diesjährigen „Fairen Woche“ vom 23. bis 28. September, der bundesweiten Aktionswochen des Fairen Handels. Der Weltladen Gelnhausen beteiligt sich mit drei Aktionen:   Dienstag, 17. Sept. 2024, 19:30 Uhr, im Weltladen Gelnhausen, Langgasse 27 Globale Klimagerechtigkeit – Arm…