Am 9. Mai, aus organisatorischen Gründen einen Tag vor dem internationalen Tag des Fairen Handels, fand in und vor dem Weltladen Gelnhausen die alljährliche Infoveranstaltung zum Weltladentag statt. In diesem Jahr konnten Besucher:innen an einem Quizz zu Fragen rund um Kakao und Schokolade teilnehmen und verschiedene Schokoladensorten probieren.

Einige der Quizzfragen führten zu angeregten Diskussionen. Schockierend fanden viele Standbesucher:innen z.B., dass nur 8 Cent vom Preis einer Tafel Schokolade bei den Kakaobäuer:innen ankommen und dass wegen der resultierenden Armut noch immer ca 1,5 Millionen Kinder im Kakaoanbau arbeiten müssen. So waren die Standbesucher:innen gerne bereit, einen Brief an die großen deutschen Schokoladenfirmen zu unterschreiben, um faire Preise und langfristige Lieferverträge zu fordern.

Auch der Ernterückgang als Folge des Klimawandels löste Betroffenheit aus, und die Unterstützung, die der Faire Handel den Produzent:innen zum Umgang mit dem Klimawandel anbietet, fand große Zustimmung. Unter Anderem werden die Kakaobäuer:innen darin unterstützt, ihre Anbauflächen auf ökologische Mischkulturen umzustellen, die resistenter gegen klimabedingte Veränderungen sind.

Eine besondere Aktionsform fand in diesem Jahr auf dem Obermarkt statt, wo eine Weltladenaktive als wandelnder Plakatständer unterwegs war und dabei mit vielen Wochenmarktbesucher:innen ins Gespräch kam, die gerne vor Ort den Brief unterzeichneten. Auf dem Pflaster ausgelegte Füße markierten zudem den Weg zum Weltladen, wo das große Sortiment an fair produzierter und gehandelter Schokolade gut angenommen wurde.