Peru: Verbesserung der Hörfähigkeit

Foto: Wikipedia
Der Weltladen sammelt Hörgeräte
Hörgeräteprojekt der KAB in Lima
Jürgen Huber und seine Frau Rosa leiten das Hörgeräteprojekt der KAB in Lima.
Vor 41 Jahren war der aus Appenweier stammende Huber nach Lima ausgewandert. Davor war er bereits einige Monate als Zivildienstleistender im Weltladen tätig. Seit über 35 Jahren ist er für die Koordination der Partnerschaft der Erzdiözese Freiburg mit der Kirche in Peru mit Sitz in Lima verantwortlich.
Seit 10 Jahren werden gebrauchte Hörgeräte aus Deutschland in den Räumen eines Gesundheitszentrums im Süden von Lima den Bedürftigen angepasst. Eintausend arme Menschen konnten bisher versorgt werden und können somit wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Die Hörgeräte werden vertraglich an die Menschen kostenlos „ausgeliehen“. Die Menschen verpflichten sich regelmäßig zur Wartung in die Gesundheitsstation zu kommen. „Es ist ein Glücksfall,“ so Huber, „dass ein Migrant aus Venezuela, der als Hörgeräteakustiker ausgebildet ist, im Projekt Verantwortung übernommen hat. In Peru gibt es keine derartige Ausbildung. So können die Hörgeräte aus Deutschland angepasst und auch repariert werden. Das Projekt wird auch durch eine Hals-Nasen-Ohrenärztin begleitet. Aus der Zuhörerschaft wurde der Wunsch geäußert, noch mehr Hörgeräte nach Peru zu schicken. Der Weltladen Regentropfen ist weiterhin bereit, die gebrauchten Hörgeräte zu sammeln.
Partnerorganisation vor Ort:
Centro de Desarrollo Humano (Zentrum für menschliche Entwicklung) Carmen Garrido
Partnerorganisation in Deutschland: KAB Diözesanverband Freiburg
Engagement seit: 2014
Aktuelles Projekt: Kampagne zur Verbesserung der Hörfähigkeit (2021-2023)
Für mehr Informationen klicken Sie hier