Die Kakaopreise steigen seit Januar 2023 bis Ende 2024 um fast 400%!
WARUM?
Der Rohstoff Kakao wird an der Börse gehandelt, dadurch haben Spekulanten einen erheblichen Einfluss auf die stark gestiegenen Preise.
Preisanstieg durch geringe Verfügbarkeit von Kakao
Der Markt für Kakao mit Bio- und Fairtrade-Zertifizierung ist besonders angespannt, da nur wenige Länder und Lieferanten diese Produkte anbieten.
Die Erntemengen sind stark gesunken, vor allem in den Hauptanbauregionen Westafrikas (70% des weltweiten Kakaos werden hier produziert) durch Auswirkungen des Klimawandels
• Dürre in der frühen Entwicklung der Kakaopflanzen
• Überschwemmungen bei der Kakaoernte
• Pilzkrankheiten und Schädlingsbefall der Kakaopflanzen.
Wie reagieren die Schokoladenhersteller?
Viele Hersteller sparen an der Qualität, indem sie z.B. Kakaobutter durch Palmfett ersetzen, oder sie verkleinern die Verpackungen.
Für die fairen Schokoladenhersteller (z.B. GEPA) kommt dies nicht in Frage, es gibt keine Einwaage-Reduzierungen zur Verbesserung der Preisoptik und auch die Qualität bleibt erhalten.
Faire
Schokolade
genießen heißt …
– Keine ausbeuterische Kinderarbeit
– Kein Einsatz von gefährlichen Pestiziden
– Faire Arbeitsbedingungen und Löhne
– 100% zertifizierter Bio-Kakao