Stadtspaziergang: Öffentliches Grün artenreich und klimafit machen

Der Klimawandel und der Rückgang der Artenvielfalt stellen das städtische Grün vor große Herausforderungen. Besonders die zunehmende Trockenheit und Hitze machen vielen Pflanzen zu schaffen, wobei gleichzeitig auf die Insektenfreundlichkeit geachtet werden muss. Deshalb ist die Auswahl geeigneter Pflanzenarten für das Stadtgrün besonders wichtig. Doch wie wird das Grün in der Stadt eigentlich gepflegt und…

Stadtspaziergang: Klimaanpassung im öffentlichen Raum

Um die Auswirkungen des Klimawandels wie beispielsweise zunehmende Hitzewellen aber auch Starkregenereignisse abzumildern gibt es verschiedenste stadtplanerische Instrumente und Maßnahmen. Doch die Gestaltung bzw. der Umbau von Verkehrsflächen im öffentlichen Raum im Sinne der Klimaanpassung ist von Zielkonflikten und diversen anderen Herausforderungen geprägt. In diesem 90-minütigen Spaziergang durch die Oststadt erläutert Daniel Ebneth, Leiter des…

Exkursion: Radtour zu den SoLaVie Feldern in Neuried-Altenheim

Führung durch ökologisch bewirtschaftete Gemüsefelder u. Gewächshäuser. Kleine Köstlichkeiten vom Acker sowie Getränke gegen Spende. Die Tour führt von Offenburg über Hohnhurst – Kittersburg nach Altenheim zu den SoLaVie Feldern. Um 14:30 Uhr wird es eine Ackerführung geben. Es werden die verschiedenen Salat- und Gemüsefelder und auch die Gewächshäuser besichtigt. Auch wird die ökologische und…

Fledermaus-Exkursion

„Vampire“, „Krankheitsüberträger“, „Blutsauger“, „Corona“ … wer würde da nicht deprimiert mit dem Kopf nach unten von der Decke hängen? Nicht erst seit Corona müssen unsere heimischen Fledermausarten um ihr Image kämpfen. Nach einer allgemeinen Einführung mit Infomaterial gehen wir mit dem Batdetektor und der Wärmebildkamera auf die Suche nach jagenden Fledermäusen. Die Exkursion bleibt auf…

Film im Forum – SAVE OUR SOULS

Die Initiative OMAS GEGEN RECHTS – OFFENBURG  lädt gemeinsam mit dem Weltladen Regentropfen zu dem berührenden Film SAVE OUR SOULS ins Forum Kino ein. Der Film zeigt die dramatische Arbeit der Seenotrettung von Flüchtlingen. Wie groß muss die Not von Menschen sein, sich auf diese gefährliche Flucht über das Meer zu begeben. Wie menschenverachtend ist…

Exkursion Waldbaden – eine besondere Begegnung mit dem Wald

Bereits Hildegard von Bingen wusste vom heilenden Band zwischen Mensch und Natur. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen, dass ein Aufenthalt im Wald unser Immunsystem erheblich stärken kann. Bei diesem Waldspaziergang tauchen die Teilnehmer*innen mit allen Sinnen in die Atmosphäre des Waldes ein. Sie erleben eine kleine Auszeit von ihrem durch getakteten Alltag, in der sie sich…

Geballte Pflanzenkraft – vegane Eiweißquellen

In diesem Kurs dreht sich alles um pflanzliche Proteine. Wie decke ich meinen Bedarf? Welche pflanzlichen Lebensmittel sind besonders proteinreich? Worauf ist besonders zu achten, damit die Aufnahme gelingt? Diese und noch viele weitere Fragen erfahren Sie im Wissensteil dieses Kurses. Im praktischen Teil bereiten wir gemeinsam leckere proteinreiche Rezepte zu. Von herzhaft bis süß,…

Repair Café

Der Grundgedanke ist einfach: Ehrenamtliche Reparateur*innen – das können Fachleute oder auch engagierte Laien sein – helfen den Besitzer*innen von defekten Geräten bei der Reparatur. Auf diese Weise werden nicht nur kleine Elektro- oder Elektronikgeräte instand gesetzt, sondern auch Textilien, Fahrräder und sonstige Gebrauchsgegenstände oder Spielzeug. Außerdem können duch Installation von freier Software (bzw. bei…

Upcycling meiner Kleidung – nach kaputt kommt schöner

Sie möchten Ihre Kleidung so lange wie möglich tragen und immer wieder neu aussehen lassen? Bei kleinen Schäden wollen Sie selbst Hand anlegen, um sie zu reparieren, oder ein Kleidungsstück einfach mal ein bisschen aufpeppen? Sicherlich haben Ihre Lieblingstücke Sie bei vielen Abenteuern begleitet und treue Dienste geleistet. Es ist Zeit, ihnen ein bisschen Aufmerksamkeit…