Naturgucker-Spaziergang Tiere und Pflanzen gemeinsam entdecken

Zum Tag der Artenvielfalt in Baden-Württemberg bietet der Nabu einen „Naturgucker“-Spaziergang an, um die Vielfalt der Tiere und Pflanzen unserer Region gemeinsam zu entdecken. Alle, auch Interessierte ohne oder mit wenig Vorkenntnissen, sind herzlich willkommen. Die Beobachtungen werden im Anschluss auf der „Naturgucker“-Plattform des NABUs eingetragen, siehe www.naturgucker.de – Diese Plattform kann von allen besucht…

Exkursion: Entdecke die Stadtbäume – Unsere grünen Helden

Bäume sind beeindruckende Lebewesen, auch in der Stadt! Sie sorgen nicht nur für Schatten und frische Luft, sondern sind ein wichtiger Lebensraum für Tiere und haben faszinierende Geschichten zu erzählen. Wer weiß schon, dass Stadtbäume oft ganz andere Herausforderungen meistern müssen als ihre Verwandten im Wald? Begleiten Sie uns auf eine spannende Stadtbaumführung! Erfahren Sie,…

Krautschau: Mauerblümchen und Ritzenrebellen entdecken

An das letzte Tier, das sie gesehen haben, erinnern sich die meisten Menschen. Aber wie ist das bei der letzten Pflanze? Viele nehmen Pflanzen, wenn überhaupt, nur als grünen Hintergrund wahr. Bei der Stadtbotanik-Aktion #Krautschau machen sich Menschen gemeinsam daran, den pflanzlichen Kämpfernaturen mit etwas bunter Kreide vor Ort Aufmerksamkeit zu verschaffen. Indem man ihre…

Repair Café im Mai

Der Grundgedanke ist einfach: Ehrenamtliche Reparateur*innen – das können Fachleute oder auch engagierte Laien sein – helfen den Besitzer*innen von defekten Geräten bei der Reparatur. Auf diese Weise werden nicht nur kleine Elektro- oder Elektronikgeräte instand gesetzt, sondern auch Textilien, Fahrräder und sonstige Gebrauchsgegenstände oder Spielzeug. Außerdem können durch Installation von freier Software (bzw. bei…

Exkursion: Wer singt denn da?

Wenn im Frühling die Vögel wieder zu singen beginnen, fragt sich mancher jedes Jahr von neuem: „ Welcher Vogel singt da gerade? Habe ich doch schon mal gehört.“ Da kann eine geführte Vogelstimmenwanderung weiterhelfen; sowohl denen, die sich noch nie damit beschäftigt haben, als auch jenen, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Die angebotene Exkursion führt…

Naturkosmetik selber herstellen

Lerne, wie umweltfreundliche Kosmetik herstellt wird und was sich hinter den Inhaltsstoffen verbirgt. Die meisten von uns haben viele unterschiedliche Kosmetikprodukte im Badeschrank stehen. Über die Inhaltsstoffe, welche in den Produkten verborgen sind, wird sich nicht immer Gedanken gemacht. In diesem Workshop möchten wir uns bewusst mit der Frage der Inhaltsstoffe auseinander setzen und selbst…

Kippen-Challenge

Viele Zigarettenkonsument*innen denken nicht darüber nach, was mit den achtlos weggeworfenen Kippen passiert und was sie sich, allen anderen Menschen und der Umwelt für einen Schaden zufügen. Deshalb wollen die Omas for future mit einer Kippen-Challenge über dieses Thema aufklären und dafür sensibilisieren. Gemeinsam mit den Menschen in Offenburg werden die Aktiven auf Kippenjagd gehen,…

„Und immer noch…“ Lesung mit José F.A. Oliver, Angelika Nain, Samantha Richardson, Otto Meier

Die Künstlerin Angelika Nain liest aus ihrem Buch „Und immer noch …“. Das Buch der Künstlerin Angelika Nain spannt einen Bogen von der Zeit vor der Kolonialisierung Afrikas bis zur heutigen postkolonialen Zeit mit ihren Folgen. Lesung von Texten verschiedener Autor*innen aus dem Buch durch Samantha Richardson, Otto Meier, Angelika Nain Einige Grafiken der Künstlerin…

Filmgespräch: Chasing coral

Die Korallenriffe auf der ganzen Welt verschwinden in einem noch nie dagewesenen Tempo. Ein Team von Tauchern, Fotografen und Wissenschaftlern begibt sich auf ein spannendes Meeresabenteuer, um herauszufinden, warum das so ist, und um der Welt das Geheimnis der Unterwasserwelt zu enthüllen. Zwischen 2014 und 2017 hat Chasing Coral die schwerste Korallenbleiche in der Geschichte…

Stadtradeln 2025

Vom 1. bis 21. Mai findet das Stadtradeln bereits zum sechsten Mal statt. Diese Aktion, gefördert durch die Initiative RadKULTUR des Landes, zielt darauf ab, in Teams möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu sammeln. Bürgermeister Oliver Martini ist jedes Jahr dabei und betont, dass das Stadtradeln im Frühling viele Menschen motiviert, öfter das Fahrrad…