Mangos für Kinderrechte

Die Kinderschutzorganisation PREDA wurde 1974 von Menschenrechtspreisträger Pater Shay Cullen auf den Philippinen gegründet. Bis heute ist die Stiftung Anlaufstelle und Therapiezentrum für sexuell missbrauchte sowie ehemals inhaftierte Kinder. Diese Arbeit unterstützen wir durch den Verkauf der WeltPartner-Mango-Produkte. Das Mango-Projekt von PREDA und WeltPartner bietet über 500 Kleinbäuer*innen und deren Familien auf den Philippinen eine…

Ethische Lebensmittel aus Süditalien

Seit längerem in unserem Sortiment: die Produkte von No Cap und Libera Terra. Alles hochwertige Produkte mit dem Geschmack Süditaliens und – vor allem – mit dem Geschmack der Legalität. Was steckt hinter diesen Lebensmitteln? NoCap kämpft gegen das sogenannte Caporalato-System. Es wird von der Mafia kontrolliert, die „Vorarbeiter“ einsetzt, um mit skrupelloser Gewalt und…

Libera Terra – befreite Erde

„Unsere Produkte sind mehr als nur Lebensmittel. Sie sind ein Zeichen des Widerstands gegen die Macht der Mafia.“ (Pater Luigi Ciotti, Gründer von „Libera“) Seit 1982 gibt es in Italien ein Gesetz, das es dem italienischen Staat ermöglicht, Mitglieder der Mafia zu enteignen. Ein weiteres Gesetz ermöglicht es, diese Güter Sozialkooperativen zur Bewirtschaftung zur Verfügung…

NoCap: Tomaten ohne Ausbeutung

NoCap ist ein Projekt, das sich für die Rechte der Erntehelfern in Süd-Italien einsetzt. NoCap-Produkte gibt es bei uns im Weltladen. Süd-Italien: Schier endlos erstrecken sich Felder mit Gemüse und Zitrusfrüchten bis zum Horizont, 500.000 Hektar Land, eines der größten und fruchtbarsten Anbaugebiete Italiens. Vieles von dem, das in Deutschland als gesund und vitaminreich auf…

Glitzerfans aufgepasst !

Lieblingsaccessoires aus Indien Über diese kleinen Schatzdosen, Kugelschreiber, Notizbücher und anderen Dinge mit schimmernden Pailletten freuen sich Prinzen und Prinzessinnen. Mit dem glitzernden Design sind sie im Trend und dabei fair hergestellt. In Indien arbeiten die Kunsthandwerker*innen an der Verzierung der Produkte. Handelspartner: USHA EXIM und ASHA Handicraft Association USHA EXIM: Ökonomische Fairness Die Produzent*innen…

Jetzt wird’s gemütlich

Für die geselligen Winterabende haben wir in unserem Weltladen eine große Auswahl an stimmungsvollen Windlichtern. Etwas ganz Besonderes sind die metallenen Windlichter unseres Direktimporteurs Contigo Fairtrade. Die Windlichter bestehen aus pulverbeschichteten Eisen- und Stahlblechen. Hergestellt werden sie in einem Kleinunternehmen im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh. Sadaan Handicraft ist ein Herstellerbetrieb mit viel Erfahrung im Metallhandwerk…

BOLGAKORB – Das Original aus Ghana

Sind Sie auch ein Fan von unseren Bolga-Körbe? Der Bolgakorb ist ideal zum Einkaufen, als Aufbewahrungskorb für Zeitschriften, Strickzeug, Kaminholz etc. oder nur als Dekoration. Äußerst robust, langlebig und wasserabweisend! Unsere handgeflochtenen Bolgas stammen aus der Upper East Region um Bolgatanga im Nord-Osten Ghanas. Das traditionelle Flechten des Elefantengras bietet für die meist weiblichen Flechterinnen…

ANGELinas – Frauen verschönern die Welt

Mit viel Liebe zum Detail & handwerklichem Können fair produziert! Die Flügelchen sind abnehmbar, man ist ja nicht immer ein Engerl ! Zum Sammeln und Fairschenken fürs ganze Jahr! Diese Figuren wurden von Ingrid Gumpelmaier-Grandl vom Fashion-Label Fairytale designed und werden in einer fairen, direkten Zusammenarbeit von Frauen in Nepal in Handarbeit hergestellt Die Filzwerkstätte…

Geprägtes Leder

Sicher haben Sie schon mal unsere Lederwaren in der typischen Prägetechnik in der Hand gehabt und haben sich gefragt, wie solche schöne Muster entstehen. Die Technik heißt Shantiniketani, eine Jahrhunderte alte Prägetechnik. Bei der Shanti Technik handelt es sich um eine Jahrhunderte alte Prägetechnik: das geglättete, feuchte Leder wird mit handgefertigten Zinkgussformen in einer Handpresse…

Die Faire Kerze – Wax Industri, Indonesien

Wax Industri: Faire Fabrikarbeit in Indonesien Wenn von Fabriken in Asien die Rede ist, denkt man vor allem an niedrige Löhne, schlechte Produktionsbedingungen und Verstöße gegen Arbeitnehmerrechte. Der Gepa -Partner Wax Industri aus Indonesien zeigt mit fairer Bezahlung und umfassenden Sozialversicherungen, dass es auch anders geht. Die fairen Kerzen in vielfältigen Farben hat die GEPA…