Neuigkeiten

Umzug: Wir haben es geschafft!!!

Liebe Kundinnen und Kunden, ab heute findet ihr den Weltladen Lingen in der Großen Straße 3 bis 5. Wir haben es geschafft und freuen uns sehr über einen Besuch in unserem neuen Laden.

Ihr seid natürlich herzlich zu unserer kleinen  Eröffnungsfeier am Samstag, 27. Mai,  eingeladen.

Für einen ersten Eindruck findet ihr hier ein kleines Video:

 

Neues Weltladen-Gutscheinsystem: Wir machen mit

Das neue bundesweite Weltladen-Gutscheinsystem ist gestartet. Ab sofort können Sie bei uns einen Gutschein im Wert von 15 €, 20 € oder 50 € kaufen und in einem anderen Weltaden in Deutschland einlösen. Natürlich lösen wir auch Gutscheine ein, die in einem anderen Weltladen gekauft worden sind.

Faire Woche 2022 „Fair steht dir“

Unter dem Motto „Fair steht dir #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“– beschäftigt sich die Faire Woche 2022 mit menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wirtschaften in der Textil-Lieferkette.

Der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch vor knapp neun Jahren hat viele Menschen wachgerüttelt. Das große Unglück, bei dem über 1.100 Menschen starben, steht noch heute als Beispiel für die katastrophalen Zustände in den Fabriken der Textilindustrie. Einige positive Entwicklungen haben seitdem stattgefunden, doch noch immer gilt die Textil-Lieferkette als extrem anfällig für Menschenrechtsverletzungen und Umweltprobleme. Unbezahlte Überstunden, ein Lohn, der nicht zum Leben reicht und fristlose Kündigungen sind nur ein Teil der Problematik. Schnell wechselnde Kollektionen und Modetrends, niedrige Preise und Fast Fashion kommen hinzu und erhöhen den Druck auf Näher*innen im Globalen Süden, die innerhalb kürzester Zeit Massen an Kleidung produzieren.

Faires Frühstück 2022

Die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Lingen lädt zum siebten Fairen Frühstück am Samstag, 10. September, 9 Uhr im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen (Gerhard-Kues-Straße 16) ein.

Neben einem reichhaltigen Frühstücksbuffet mit fairen, regionalen, saisonalen und Bio- Produkten steht in diesem Jahr das Thema „Faire Kleidung“ im Fokus. Dazu referiert Helen Strauss von der Christlichen Initiative Romero (CIR) aus Münster. Ihr Vortrag steht unter der Überschrift „Der Preis der schnellen Mode – Die ökologischen und sozialen Auswirkungen des Konsums“. Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) wird zudem das Angebot des SkF fashion vorstellen und mit in einer kleinen Modenschau gute gebrauchte Kleidung präsentieren, die unter anderem im SkF fashion zum kleinen Preis angeboten wird.

Die Teilnahmegebühr für das Faire Frühstück beträgt 20 Euro/Person. Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren zahlen 9,50 Euro, Kinder unter 10 Jahren können kostenfrei teilnehmen. Anmeldungen bitte an: holger.berentzen@bistum-osnabrueck.de oder Tel.: 0591/9649221. Anmeldeschluss ist der 05.09.2022. Die Anmeldung ist verbindlich, sobald der Teilnahmebeitrag auf folgendes Konto eingegangen ist: Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius – Dekanat, Sparkasse Emsland, IBAN: DE34 2665 0001 0101 0257 65, BIC: NOLADE21Ems, Stichwort: Faires Frühstück 2022 und Name.

Ort: Lingen Ludwig-Windhorst-Haus “

Tour de Fair: Radeln für den Fairen Handel

Die 19. „Tour de Fair“ hat auch in Lingen Station gemacht. Gestartet ist die 2002 von ehrenamtlichen Weltladen-Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ins Leben gerufene Rad-Rundfahrt in Osnabrück und führt noch bis zum 7. August durch das Emsland, die Grafschaft Bentheim und das Münsterland. Die 24 Teilnehmenden bewältigen in sieben Tagen eine Strecke von fast 300 Kilometern und besuchen dabei zahlreiche Weltläden in der Region. Neben dem sportlichen Aspekt geht es bei der „Tour de Fair“, die jedes Jahr durch eine andere Region Deutschlands führt, darum, die Idee des Fairen Handels noch bekannter zu machen. Die Mitfahrenden signalisieren durch ihre Teilnahme an der „Tour de Fair“ ihre Unterstützung für den fairen Handel.

Weltladentag am 14. Mai

Am Weltladentag am 14. Mai fordern hunderte Weltläden bundesweit, dass die Gewinne entlang globaler Lieferketten gerechter verteilt werden müssen. Unter dem Motto „MÄCHTIG unfair“ zeigen sie die negativen Auswirkungen niedriger Erzeuger*innen-Preise auf. Auch wir beteiligen uns mit einer Aktion an der bundesweiten Kampagne des Weltladen-Dachverbandes. Am Samstag von 10 bis 13 Uhr gibt es bei uns außerdem eine kleine Ausstellung, viele Informationen rund um den fairen Handel und die Möglichkeit zum Austausch bei einer Tasse fairem Kaffee und fairem Kuchen.

Die Fair-Handels-Bewegung setzt sich für eine rasche Nachbesserung des im Mai 2021 beschlossenen „Gesetzes zur Stärkung der Organisationen und Lieferketten im Agrarbereich“ ein, welches die gravierendsten unlauteren Handelspraktiken verbietet. Der Weltladentag ist der politische Aktionstag der Weltläden. Er findet zeitgleich mit dem Internationalen Tag des Fairen Handels (World Fair Trade Day) statt.

 

Fashion Revolution Day

Der Fashion Revolution Day wurde nach dem schweren Unglück in der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch am 24. April 2013 ins Leben gerufen. Bei dem Fabrikeinsturz starben 1136 Menschen – überwiegend junge Frauen – und etwa 2500 wurden verletzt. Die Katastrophe wurde schnell zum Symbol der unwürdigen und unsicheren Arbeitsbedingungen in der globalen Modeindustrie. Die Katastrophe zog die Aufmerksamkeit der Weltbevölkerung auf die teils verheerenden Arbeitsbedingungen in der Textilbranche. An diesen Umständen hat sich seitdem viel zu wenig geändert – deshalb engagieren auch wir uns für die Fashion Revolution und bieten in unserem Laden fair gefertigte Kleidung an. https://www.fairtrade-deutschland.de/changefashion

 

Weltladen Lingen NEWS

Hier gibt es die neue Ausgabe der NEWS.

Neu: „Weltladen Lingen NEWS“ auf unserer Homepage!

Etwa einmal im Monat versorgt der Newsletter „Weltladen Lingen NEWS“ Freund/innen und Kund/innen des Weltladen Lingen mit Informationen und Neuigkeiten zum Weltladen Lingen, zu seinen Produkten und Lieferanten, aber auch zu aktuellen Entwicklungen und Hintergründen rund um das Weltladen- und Fairtrade-Thema. Unter dem Menü-Unterpunkt „Newsletter“ finden Sie nun die neuesten Newsletter-Ausgaben auf dieser Homepage! Viel Spaß beim Lesen!

Wenn Sie nichts verpassen wollen, können Sie per Mail über das Erscheinen einer neuen Ausgabe der „Weltladen Lingen NEWS“ informiert werden. Schicken Sie einfach eine formlose Mail an: weltladen-lingen-news@gmx.de.

 

 

 

40 Jahre Weltladen Lingen

Wir starten am 04. September mit einem Sonderverkauf und einer Probieraktion unserer leckeren Gewürze. Wir freuen uns auf euch.

Sammelaktion Altsilber

Die Silberpreise sind im letzten Jahr um mehr als 80% gestiegen. Dies bedeutet für die Silberschmied*innen in Taxco (Mexiko) eine zusätzliche finanzielle Belastung beim Einkauf des Rohstoffs. Außerdem erschweren die Folgen der Pandemie den Alltag der Menschen: Der ausbleibende Tourismus und die landesweite Wirtschaftskrise haben direkte Auswirkungen auf die Einkommenssituation der Kunsthandwerker*innen in Taxco. Die Verkaufsmöglichkeiten für ihre Handwerksprodukte sind noch weniger geworden und die Umsatzeinbußen treffen die Familien schwer.
Pakilia Silberschmuck hat aus diesem Grund eine Sammelaktion gestartet, an der sich der Weltladen Lingen beteiligt.
Wenn Sie noch alte Ringe, Ketten, Armbänder oder Gegenstände aus Silber besitzen und keine Verwendung mehr dafür haben, können Sie diese Silbergegenstände bei uns abgeben. Bei der nächsten Reise im Herbst 2021 nehmen die Mitarbeiterinnen von Pakilia die gesammelten Altsilber Bestände mit nach Taxco und übergeben sie persönlich an die Kunsthandwerkerfamilien. Das alte Silber wird eingeschmolzen, fließt zurück in den Recyclingkreislauf und wird von den Silberschmied*innen zu neuen Stücken verarbeitet .

Weltladentag: #GönnDirWandel

Der Weltladentag am 8. Mai steht unter dem Motto: Die Welt braucht einen „Tapetenwechsel“. Auch wir laden rund um den Weltladentag dazu ein, selbst aktiv zu werden und den „Tapetenwechsel“ mitzugestalten. Im Rahmen der Aktion #GönnDirWandel bieten die Weltläden Anregungen, wie Solidarität, Nachhaltigkeit, Respekt und Gleichberechtigung im Alltag aussehen kann. Bunte Karten mit vielen Infos zum Thema „Tapetenwechsel“ liegen vor unserem Laden in der Großen Straße 4 zum Mitnehmen bereit. Auch online könnt ihr euch unter #GönnDirWandel beteiligen oder Anregungen unter weltladen_lingen auf Instagram finden.

Posterausstellung: Faire Kleidung

Porträts von Arbeiterinnen als starke Persönlichkeiten, die sich mutig und engagiert für die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen einsetzen: Die  FEMNET-Posterausstellung rückt die Frauen in den Vordergrund, die unsere Kleidung nähen. Wir haben zur Fairen Woche einige dieser Poster in unserem Schaufenster ausgestellt.
Die Poster geben über informative Texte spannende Einblicke in das Leben der portraitierten Frauen aus Kambodscha und Bangladesch.

Volksbegehren Artenvielfalt gestartet

Wir unterstützen das niedersächsische „Volksbegehren Artenvielfalt“: Um die Artenvielfalt zu sichern, werden verbindliche Regelungen gebraucht. Mit dem Volksbegehren wird beantragt, ein „Gesetz zur Sicherung der Arten- und Biotopvielfalt“ zu erlassen. Es werden rund 610.000 gültige Unterschriften benötigt. Ab sofort bieten wird die Möglichkeit, das Volksbegehren bei uns im Weltladen zu unterschreiben.

Fairwert bringt Mehrwert: Internationale Solidarität

Auch in Krisenzeiten handeln Weltäden anders als andere. Mit der Aktion #fairwertsteuer geben wir die Mehrwertsteuerabsenkung an einen Fonds zur Unterstützung von Handelspartnern weiter, die besonders von der Krise betroffen sind. So zeigen wir, dass wir auch in schwierigen Zeiten fest an der Seite unserer Partner stehen. Die Aktion wird getragen von den teilnehmenden Weltläden, dem Weltladen-Dachverband, einer Lieferanten-Initiative und dem Fair Band.

Kaffeetassen aus recyceltem Kaffeesatz

Ab sofort haben auch wir die tollen Kaffeetassen- und becher des Berliner Unternehmens Kaffeeform in unserem Sortiment. Das Besondere: sie bestehen aus recyceltem Kaffeesatz. Alle Tassen sind langlebig, leicht und duften mild nach Kaffee. Die Idee, aus vermeintlichem Abfall etwas Neues und Beständiges zu schaffen, ließ Produktdesigner Julian Lechner nicht los und er begann mit Kaffeesatz zu experimentieren. Drei jahre später war die einzigartige Formel gefunden: aus recyceltem Kaffeesatz und nachwachsenden Rohstoffen entstand das Material Kaffeeform und daraus die spülmaschinenfeste Kaffeeform Tasse.

Unser Geschäft ist wieder geöffnet

Wir freuen uns, dass wir unseren Laden ab dem 20.April wieder öffnen dürfen. Wir bitten darum, folgende Regeln einzuhalten: 1,50 m Mindestabstand und max. 2 KundInnen im Laden. Wir bitten außerdem, nach Möglichkeit einen Mundschutz zu tragen. Viele unserer Mitarbeiterinnen bleiben zum Selbstschutz zu Hause, deshalb bleiben unsere Öffnungszeiten eingeschränkt: Mo bis Sa 10 bis 12.30 und Freitag 10 bis 18 h. Das gesamte Weltladen-Team freut sich auf Ihren Besuch.

Unterstützung durch Gutschein-Kauf

Wir freuen uns, wenn Sie unser Geschäft mit dem Kauf eines Gutscheines unterstützen, vielleicht als Geschenkidee oder für Ihren Einkauf zu einem späteren Zeitpunkt. Wenn Sie den Gutschein zurzeit nicht selbst abholen können oder wollen, schicken wir Ihnen den Gutschein gerne per Post zu oder bringen ihn mit unserem Lieferdienst bei Ihnen vorbei. Bitte senden Sie uns Ihren Gutschein-Wunsch per mail: weltladen.lingen @gmx.de. Wir stellen Ihnen dann eine Rechnung. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Weltladen Lingen.

Aktion #fairsorgung online

Gemeinsam mit rund 30 Lieferanten des Fairen Handels hat der Weltladen-Dachverband die „aktion #fairsorgung“ gestartet. Ziel ist es, die schlimmsten wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise auf alle Partner des Fairen Handels abzumildern und die Versorgung der Bevölkerung mit fair gehandelten Produkten zu gewährleisten. Sie möchten weiterhin fair gehandelte Produkte einkaufen und gleichzeitig Ihren Weltladen und die Handelspartner weltweit in der Coronakrise unterstützen? Die Lieferanten, die einen Teil des Umsatzes an den Weltladen vor Ort weitergeben finden Sie unter www.weltladen.de/produkte-handelspartner/aktion-fairsorgung/

Weltpartner: Corona-Solidaritätsaktion

Unterstützen Sie mit ihrem Online-Einkauf ihren Lieblingsweltladen vor Ort. #gemeinsamdurchdiekrise (www.weltpartner.de)

El Puente: Support Small Business

Coronakrise: In Zusammenarbeit mit den Weltläden wurden von El Puente interessante Produkt-Pakete zusammengestellt – für die Kleinen, die Großen, die Liebsten und die Feinschmecker.
Die Pakete können Sie direkt bei El Puente (www.el-puente.de) bestellen oder auch gerne über uns. Sie sollen Ihnen zu Hause über die Zeit der Quarantäne hinweghelfen. Die Pakete können für sich selbst gekauft werden oder auch an andere als Geschenk geschickt werden. Auch hier können Sie im Kommentarfeld den Weltladen angeben, den sie unterstützen möchten. #supportsmallbusiness

Corona-Krise: Kontaktloser Lieferservice

Liebe Kundinnen und Kunden, aufgrund der aktuellen Situation bieten wir Ihnen in Lingen ab sofort auch eine kontaktlose Lieferung an. Sie können sich bei uns telefonisch unter 2413 oder per email weltladen.lingen@gmx.de melden. Ab einem Bestellwert von 15 Euro bringen wir Ihnen die Ware bis an die Haustür und informieren Sie dann telefonisch oder durch klingeln. Wir stellen Ihnen für die Ware im Anschluss  eine Rechnung. Individuelle Zahlungsmöglichkeiten können Sie auch mit uns bei der Kontaktaufnahme besprechen.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass der Lieferservice ausschließlich für das Lingener Stadtgebiet gilt.

Ihr Weltladen-Team

Telefon: 0591 2413, 0151 54862471 email: weltladen.lingen@gmx.de

Newsletter für Kunden und Freunde

Unsere Weltladen Lingen NEWS halten Sie immer auf dem Laufenden über Aktionen im Lingener Weltladen und Neuigkeiten im Fairen Handel in Deutschland und der ganzen Welt. Falls Sie interessiert sind, schicken Sie uns gerne eine Mail unter weltladen-lingen-news@gmx.de. Wenn Sie den Newsletter später nicht mehr erhalten möchten, reicht ein formloser Hinweis an die Mailadresse.

Fair schmeckt lecker

Zu einem fairen Kocherlebnis hat die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Lingen in die Schulküche der BBS Lingen Agrar und Soziales eingeladen. 13 Hobbyköche bereiteten gemeinsam ein Drei-Gänge-Menü zu. Das Besondere: In die Töpfe und Pfannen kamen nur Zutaten aus fairem Handel sowie regionale und Bio-Produkte. Mit viel Spaß und Freude am gemeinsamen Kochen ließen sich die Teilnehmer auf das Kochabenteuer ein und erfuhren dabei auch Wissenswertes über den Fairen Handel. Ingo Schroer, Fachpraxislehrer im Bereich Gastronomie und Ernährung, leitete die Gruppe an und zeigte, wie lecker man mit Fairtrade-Produkten kochen kann. In unterschiedelichen Kleingruppen zauberten die Teilnehmer einen feuriger Quinoa-Salat mit gebackenem Ziegenkäse, Schweinemedaillons in scharfer Kaffee-Kruste auf Spitzkohl mit Spritzkartoffeln, vegane Reisbällchen, Schokoladen-Soufflée mit flüssigem Kern, fruchtiges Milchreis-Brûlée und ein Rosapfeffer-Sauerrahm-Eis. Bei der anschließenden Verkostung zeigten sich alle begeistert und waren sich einig: „Fair schmeckt lecker!“

Lieferkettengesetz: Jetzt Petition unterschreiben

Deutsche Unternehmen sind in ihren Auslandsgeschäften immer wieder an Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung beteiligt – ohne rechtliche Konsequenzen fürchten zu müssen. Die Bundesregierung setzt bisher darauf, dass Unternehmen freiwillig für den Schutz der Menschenrechte sorgen. Zahlreiche Beispiele zeigen, dass dieser Ansatz gescheitert ist. Die Initiative Lieferkettengesetz, ein Zusammenschluss von Gewerkschaften, kirchlichen Akteuren und Organisationen aus den Bereichen Menschenrechte und Entwicklungszusammenarbeit, Umwelt, Klima und Fairer Handel fordert einen gesetzlichen Rahmen, damit deutsche Unternehmen auch im Ausland verpflichtet werden, Menschenrechte und Umweltstandards zu achten. Unterstützen Sie bitte die Initiative mit Ihrer Unterschrift  auf den ausliegenden Listen in unserem Laden.

Geselliger Abend mit Bio-Wein und vielen Informationen

Eine genüssliche und sehr informative Weinprobe mit dem Bio-Winzer Axel Seck aus Rheinhessen haben 25 Gäste im Gemeindehaus der Johanneskirche erlebt. Probiert wurden 14 Naturland FAIR-zertifizierte Weiß- und Rotweine vom Weingut Seck und die passenden Käsesorten von mild bis herzhaft. Dazu gab Axel Seck viele spannende Informationen rund um das Thema Bio-Wein aus ökologischem Landbau.

Quiz zum 6. Geburtstag Große Straße

Wir feiern unseren 6. Geburtstag in der Großen Straße. Am Samstag, 19.10. von 10 bis 14 Uhr nehmen wir den Fairen Handel „unter die Lupe“. Einfach sechs Fragen beantworten und mit etwas Glück gewinnen. Wir freuen uns auf Sie.

Weinprobe mit Axel Seck

Wir laden ein zu unserer Weinprobe am Samstag, 9. November 2019 von 19 bis circa 22 Uhr im Gemeindehaus der Johanneskirche, Loosstr. 37.
Axel Seck vom Weingut Seck in Rheinhessen informiert und beantwortet Ihre Fragen
zum Bio-Weinanbau. Verkostet werden circa zwölf Weine von trocken bis edelsüß, von weiß über rosé zu rot. Dazu reichen wir ausgewählte Käsesorten, Baguette und faire Schokolade. Kostenbeitrag: 19 Euro pro Person. Anmeldungen unter Tel: 2413 oder weltladen.lingen@gmx.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Alte Handys für Familien in Not

Über 124 Millionen ausgediente Handys liegen ungenutzt in deutschen Schubladen. Dabei könnten die Geräte noch viel Gutes bewirken. Ab sofort können altes Handys bei uns abgegeben werden. Missio-Partner „Mobile-Box“ recycelt die enthaltenen Rohstoffe und bereitet noch nutzbare Geräte zur Wiederverwendung auf. Für jedes Handy erhält missio einen Anteil des Erlöses für die „AktionSchutzengel“.

Neu bei uns im Sortiment: unverpackt

Der Anfang ist gemacht: Ab sofort verkaufen wir Kaffee, Müsli, Reis, Cashews und Nussmix auch unverpackt. Einfach Gefäß mitbringen oder bei uns gratis ausleihen, abwiegen lassen und den Nettopreis bezahlen. Wir freuen uns, dass wir mit unserem neuen Sortiment einen Beitrag zur Vermeidung von Verpackungsmüll leisten können.

Faires Frühstück am 14.September

am 14. 09. lädt die Marienschule um 9 Uhr zum Fairen Frühstück ein. Damit ist erstmals eine Schule Gastgeber der Veranstaltung. Als Unterstützer der Fairtrade-Stadt-Kampagne sind die Themen Fairer Handel und Nachhaltigkeit auf dem Lehrplan fest verankert. Organisiert wird das Frühstück vom Weltladen, der KFD, den Lingener Kirchengemeinden und der Stadt Lingen. Wann und wo? Forum der Marienschule. Kosten: 15 Euro für Erwachsene, 7,50 für Jugendliche (11 bis 16 J.), Kinder unter 11 Jahren haben freien Eintritt. Anmeldung bis 1.9. an: Holger Berentzen, Burgstr. 21c, 49808 Lingen, Tel. 964 972 21, mail: holger.berentzen@bistum-osnabrueck.de. Anmeldung ist verbindlich sobald der Teilnahmebetrag eingegangen ist: Kirchengemeinde St. Bonifatius Dekanat, Sparkasse Emsland, IBAN: DE34 2665 0001 0101 0257 65, Stichwort: Faires Frühstück 2019

Faires Buffet am Weltladentag

Das faire Buffet hat am Weltladentag zahlreiche Interessierte zu uns in Große Straße gelockt. Zum Probieren gab es unter anderem Kokosmilchreis, Beerenkuchen, rote Linsencreme, Hummus, Müsliriegel, Mousse au Chocolat und Quinoasalat. Natürlich wurden auch die Rezepte für die leckeren Gerichte ausgetauscht. Die Thesen auf unserem Bodenplakat, wie zum Beispiel „es ist wichtig, dass Unternehmen auf die Einhaltung der Menschenrechte achten?“ oder „dass Kinder unsere T-Shirts nähen, statt zur Schule zu gehen, müssen wir verhindern“  bestätigten viele Lingener mit einem eindeutigen „Ja“.

Unterschriften für Menschenrechte

Obwohl Schokoladenunternehmen seit Jahren nachhaltige Schokolade versprechen, werden die Menschenrechte vieler Kakaobäuerinnen und -bauern noch immer  mit Füßen getreten. Deshalb sind wir als verkleidete Osterhasen in den Streik getreten. Mit der Aktion wollen wir gemeinsam mit dem entwicklungspolitischen INKOTA-netzwerk zur Aufklärung über die Probleme im Kakaoanbau beitragen. Wir haben auf dem Markt und vor unserem Laden in der Großen Straße Infomaterial verteilt, über Menschenrechtsverletzungen in der Kakaolieferkette gesprochen  und  viele Unterschriften für die Petition der Kampagne „Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen!“ gesammelt.

 

Schokoladen-Abend

Passend zu unserer Roll-Up-Ausstellung Make Chocolate Fair! haben wir in Zusammenarbeit mit Chocolatier Frank Anneken aus Meppen einen fairen Schokoladen-Abend veranstaltet. Frank Anneken hat für uns einige Köstlichkeiten aus fairer Schokolade gefertigt. Er erzählte uns etwas über die Herkunft des Kakaos aus Südamerika, über die  Schokoladenherstellung in seiner Konditorei in Meppen und von seinen Besuchen von Konditoren in aller Welt. Die gleichzeitig produzierten feinen Schokoladentäfelchen, die Bruchschokolade mit Meersalzkaramell und die Pralinen mit Ganache, konnten die 20 interessierten Besucher und Besucherinnen sofort probieren.