Zwischen Protest und Resignation: Wie können Landwirtschaft und Gesellschaft zueinander finden? Ein Beitrag zur FAIREN Woche!

Zwei Schubladen sind schnell gezogen: Hier: Bäuerinnen und Bauern sind Umweltverschmutzer, behandeln ihre Tiere schlecht, bekommen viele Subventionen aus Brüssel und Berlin und blockieren dann noch mit ihren Treckern den Straßenverkehr. Dort: Die Verbraucherinnen und Verbraucher haben doch keine Ahnung von Landwirtschaft, kaufen nur zum billigsten Preis und wollen uns dann noch erzählen, wie wir…

Global verantwortliches Wirtschaften – Zeit für ein Lieferkettengesetz – Jetzt?

mit Eva-Maria Reinwald, SÜDWIND e.V. Institut für Ökonomie und Ökumene in Bonn und Fachpromotorin für globale Wirtschaft und Menschenrechte Einstürzende Textilfabriken, Kinderarbeit auf Kakaoplantagen, Gesundheitsgefahren beim Gerben des Leders unserer Schuhe oder Naturzerstörung beim Rohstoffabbau für unsere Elektronik. In den weltweiten Lieferketten unserer Alltagsprodukte werden immer wieder Menschenrechte verletzt. Hat die Bundesregierung zunächst auf freiwillige…

Ausfall wegen Covid 19 – Gesund und FAIR würzen! Leckere Gaumenfreuden in bio + fair

Die Weltladen / VHS-Veranstaltung muss leider abgesagt werden. Ein neuer Termin kann frühestens nach den Sommerferien stattfinden. Exotische Gewürze geben unseren Speisen das gewisse Etwas und sie fördern unsere Gesundheit. Produziert werden die sinnlichen Geschmacksgeber vor allem von Kleinbauern, während der globale Gewürzhandel in den Händen weniger Konzerne liegt. Sie drücken die Preise immer weiter,…