Termine

Kommende Termine

    Vergangene Termine

    • Upcycling-Café

      Sa, 01.04.2023, 14:00

      Unser 3. Upcycling-Café findet am Samstag, 1. April, von 14 bis 16.30 Uhr in Kapitel 17 statt.

      Ort: Kapitel 17, Hökerstr. 17, Stade

    • Upcycling-Café

      Sa, 18.03.2023, 14:00

      Bei unserem 2. Upcycling-Café geht es um den „Pannendienst“ im Kleiderschrank. Lässt sich der Lieblingspullover retten - auch ohne perfekte Schneiderkenntnisse? Na klar - unsere Reparaturen brauchen sich nicht verstecken. Die Teilnahme ist kostenlos, melde dich bitte unter info@kapitel17.de an.

      Ort: Kapitel 17, Hökerstr. 17, Stade

    • Upcycling-Café

      Sa, 25.02.2023, 14:00 bis 25.02.2023, 16:30

      Bei unserem 1. Upcycling-Café machen wir aus alten Kleidungsstücken Bändchengarn und daraus tolle neue Sachen. Wer will, kann abgelegte T-Shirts, Blusen, Jeans oder Oberhemden mitbringen. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bitte unter info@kapitel17.de

      Ort: Kapitel 17, Hökerstr. 17, stade

    • FAIRbunden – Fastengruppentreffen zum Thema Klimagerechtigkeit rund um die Kleidung

      Mi, 02.03.2022, 18:30 bis 24.04.2022, 18:30

      Ab Aschermittwoch, dem 2. März, werden wir uns während der Fastenzeit montags wöchentlich im digitalen Raum treffen, um uns über Slow Fashion und einen gerechteren Umgang mit Kleidung auszutauschen. Die Weltgruppe Stade lädt dich herzlich ein, dabeizusein und jede Woche unter einem anderen Gesichtspunkt auf die globalen Verstrickungen im Textilgeschäft zu schauen und Möglichkeiten der Verbesserung zu diskutieren. Wir treffen uns über Zoom von 18.30 bis 20.00 Uhr. Melde dich unter Mail: Susanne.Decker-Michalek@evlka.de an. Der Zugangslink wird dir dann rechtzeitig zugesandt.

      Ort: digital über Zoom

    • Faire Woche 10.-24. September 2021

      Do, 23.09.2021, 18:30

      Zukunft fair gestalten – Online-Filmpremiere mit Diskussion „Zukunft fair gestalten – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ ist das Motto der diesjährigen Fairen Woche vom 10. bis 24. September 2021. Die größte Aktionswoche zum Fairen Handel in Deutschland nutzt der Kirchliche Entwicklungsdienst (KED) zusammen mit dem Frauenwerk der ev.-lutherischen Landeskirche Hannovers und der Weltgruppe Stade für ein besonderes Veranstaltungs-Highlight: Die Uraufführung des Kurzfilms „Chancen nutzen“, den der KED in diesem Jahr produziert hat, steht im Zentrum einer Online-Veranstaltung am Donnerstag, den 23. September von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr. In dem Film wird anhand konkreter Beispiele veranschaulicht, was sich im kirchlichen und privaten Alltag tun lässt, um Fairness, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung in vielen kleinen Schritten immer weiter voranzubringen. Vom fair gehandelten Kaffee über faire Produktions- und Entsorgungsbedingungen von Mobiltelefonen bis hin zu unserem politischen Einfluss auf eine faire globale Finanz- und Schuldenpolitik – es gibt viele Möglichkeiten, durch bewusstes Handeln in [...] [WEITERLESEN]

      Ort: Zoom

    • Kaffee-Verkostung

      Sa, 10.07.2021, 10:30

      Probieren Sie unseren fair gehandelten Kaffee Unsere Kaffeebecher zum Mitnehmen sind vollständig kompostierbar: Becher und Deckel. Nach drei Monaten  in der Biotonne ist der Becher bis auf 10% kompostiert. Bio-To-Go-Becher schonen die Umwelt Becher aus Papierfaser lassen sich umweltfreundlich auf dem Kompost entsorgen. Dort lösen sie sich nach wenigen Wochen auf. Im Gegensatz zu Plastik, das auf Erdölbasis hergestellt wird, ist aber auch bei energetischer Verwertung die Verbrennung viel natürlicher und verursacht keine giftigen Gase. Bei der Herstellung von PLA werden im Vergleich zu der von herkömmlichem Plastik (PET/PS) insgesamt 79 % weniger CO2 -Emissionen verursacht. PLA ist nach DIN EN 13432 (DIN CERTCO) vollständig kompostierbar.     (Quelle: Prodana Group) Coffee to go – kompostierbare Becher mit fair gehandeltem Stader Kaffee.

    • Fasten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

      Mo, 22.02.2021, 18:30 bis 05.04.2021, 18:30

      Fasten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit tut Leib und Seele gut: Spüren und erleben, was ich wirklich brauche was wichtig ist für ein gutes Leben im Einklang mit der Schöpfung. lässt Herz, Hand und Verstand anders und achtsamer mit der Schöpfung und den Mitgeschöpfen umgehen. weitet den Blick, bereitet auf Ostern vor, verändert mich und die Welt. Mit dieser Fastenaktion stellen wir uns in die christliche Tradition, die in der Zeit vor Ostern des Leidens gedenkt und bewusst Verzicht übt, um frei zu werden für neue Gedanken und andere Verhaltensweisen. Der Klimawandel verursacht Leiden, denn er gefährdet das Leben von Menschen, Tieren und Pflanzen. Klimaschutz macht Verzicht erforderlich. Aber immer wieder ist er ein Gewinn, wenn es gelingt, alleine oder in der Gemeinschaft das Leben klimafreundlicher zu gestalten. © www.klimafasten.de Wir möchten Sie zu unserer Online-Fastengruppe zum Thema „Klimafasten“ einladen. 7 Montage in der Fastenzeit kommen wir miteinander ins Gespräch, [...] [WEITERLESEN]

      Ort: Online-Treffen

    • Fasten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit Eingangsveranstaltung Aschermittwoch

      Mi, 17.02.2021

      Fasten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit tut Leib und Seele gut: Spüren und erleben, was ich wirklich brauche was wichtig ist für ein gutes Leben im Einklang mit der Schöpfung. lässt Herz, Hand und Verstand anders und achtsamer mit der Schöpfung und den Mitgeschöpfen umgehen. weitet den Blick, bereitet auf Ostern vor, verändert mich und die Welt. Mit dieser Fastenaktion stellen wir uns in die christliche Tradition, die in der Zeit vor Ostern des Leidens gedenkt und bewusst Verzicht übt, um frei zu werden für neue Gedanken und andere Verhaltensweisen. Der Klimawandel verursacht Leiden, denn er gefährdet das Leben von Menschen, Tieren und Pflanzen. Klimaschutz macht Verzicht erforderlich. Aber immer wieder ist er ein Gewinn, wenn es gelingt, alleine oder in der Gemeinschaft das Leben klimafreundlicher zu gestalten. © www.klimafasten.de Wir möchten Sie zu unserer Online-Fastengruppe zum Thema „Klimafasten“ einladen. 7 Montage in der Fastenzeit kommen wir miteinander ins Gespräch, [...] [WEITERLESEN]

      Ort: Online-Treffen

    • Tag der Filtertüte

      Sa, 20.06.2020

      Heute ist der Tag der Filtertüte„. Wir laden Sie herzlich ein, unseren fair  gehandelten Stader Kaffee zu probieren. Das Beste aus den 3 Kontinenten Afrika, Asien und Lateinamerika steckt in dieser ausdrucksstarken Kaffeemischung. Von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr findet die Verkostung vor dem Kapitel 17 in Stade statt. Probieren Sie im vorgeschriebenen Abstand der Corona-Verordnung unseren Stader Kaffee. Sie sind herzliche Willkommen

    • Was haben Mangos mit Handys zu tun?

      Fr, 19.06.2020

      Am Freitag, dem 19. Juni, informieren wir Sie über die Aktion Schutzengel, die von der katholischen Organisation Missio, DWP und Preda ins Leben gerufen wurde. Ein Engel mit einem gebrochenen Flügel weist auf dieses Projekt hin. Der Verkauf von fair gehandelten Mangos unterstützt das Projekt. Die Mango-Produkte werden am 19. Juni hier im Kapitel 17 angeboten. Auch zeigen wir einen Film über die Mango-Ernte auf den Philippinen und über die Aktion Schutzengel. Die Filmvorführung findet stündlich unter Berücksichtigung der Corona-Bestimmungen statt. Die Teilnahme an einer Vorführung beträgt max. 4 Personen. Beginn der ersten Vorführung: 11.00 Uhr Wir freuen uns auf Sie.   Und was hat das jetzt mit Handys zu tun? Ganz einfach: Missio sammelt alte Handys, läßt sie recyceln und der Erlös fließt in die Aktion Schutzengel. Handys spenden – Gutes tun. Geben Sie Ihr altes Handy im Kapitel 17 ab und unterstützen Sie damit Familien in Not. Über [...] [WEITERLESEN]

    • Klimafasten in Stade: Elektronik-Konsum

      Do, 19.03.2020, 18:30

      Vortrag von Dr. Stefan Kruijer, Scientists For Future:  „Das Internet – der heimliche Klimakiller?“  Mit dem „Repair-Café“ Stade und der Weltgruppe Stade: Vorstellen der Aktion „Saubere Handys“, bitte kaputte, ungenutzte Handys zum Recyceln mitbringen! 18.30 Uhr: Meditation, Stille, Musik, biblischer Impuls 19-20 Uhr: Impuls zum Thema, Austausch

      Ort: Kapitel 17, Hökerstraße 17, 21682 Stade

    • „Simbabwes Schulden in Gesundheit umwandeln“

      Do, 20.02.2020, 18:30

      Die Kath. Frauen in Stade laden herzlich zu einem Informationsabend zum diesjährigen Weltgebetstagsland Simbabwe in den Gemeinderaum ein. Andreas Kurschat berichtet über die Hintergründe zum Schuldenerlass.

      Ort: Schiffertorsstr. 17, 21682 Stade