Die Rösterei „Utamtsi“ produziert Fairtrade-Kaffee in Lilienthal bei Bremen
„Bei der Suche nach regionalen Produzenten für unseren Weltladen sind wir auf die Firma „Utamtsi“ aus Liliental bei Bremen gestoßen“, berichtet Christiane Huß, Geschäftsführerin des „Kapitel 17“, die sich auch als Mitglied der Weltgruppe um ihre Kollegin Susanne Decker-Michalek für direkten und fairen Handel einsetzt. Der Eine-Welt-Gedanke ist es auch, der die Philosophie von Utamtsi bestimmt – faire Bedingungen für alle an der Wertschöpfungskette Beteiligten, die deren Lebensgrundlagen langfristig sichern. Die Gründer Morin Kamga Fobissie aus Kamerun und der Deutsche Stephan Frost lernten sich 2005 während des Wirtschaftsstudiums in Bremen in ihrem Wohnheim kennen. Die beiden Männer arbeiten seit dieser Begegnung zusammen und betreiben inzwischen in Lilienthal eine Rösterei mit zehn Mitarbeitern. Weitere Infos gibt es auf www.utamtsi.com
Unser neuer Stader Kaffee enthält eine Arabica-Robusta-Mischung von Utamtsi.
Kampagne für globale Solidarität im Klimawandel
Klimakatastrophen dürfen nicht zu Schuldenkrisen führen! Als Teil des Bündnisses @erlassjahr.de unterstützt die Weltgruppe Stade die Forderung: Klimagerechtigkeit braucht Entschuldung! Mehr Infos unter: https://erlassjahr.de/kampagne/klimagerechtigkeit-braucht-entschuldung/
Alte Handys sind Gold wert – Sammelaktion von missio
Geben Sie Ihr altes Handy hier im Kapitel 17 ab. Wir leiten es zum Recyceln an missio weiter. Aus dem Erlös des Recyclings und der Wiederverwertung erhält missio einen Betrag, mit dem Familien in Not durch die Aktion Schutzengel unterstützt werden. Handy-Aktion