Colloquium: Afghanistan nach dem Ende der ISAF-Mission

Ende Juli 2021 endete die ISAF-Mission zur Stabilisierung Afghanistans; innerhalb kürzester Zeit verließen die westlichen Truppen das Land. Bereits Ende August hatten die Taliban das gesamte Staatsgebiet wieder unter ihre Kontrolle gebracht. Die meisten Hilfsorganisationen beendeten daraufhin ihre Tätigkeit; der Westen stellte seine Hilfszahlungen weitgehend ein. Die humanitäre Lage im Land verschlechterte sich drastisch und…

Colloquium: Das südliche Afrika und die Folgen von Corona

„Lieber sterbe ich an Corona, als zu verhungern“ – diese Aussage aus Simbabwe verdeutlicht, dass die Ausbreitung von Covid-19 im südlichen Afrika viel mehr eine soziale als eine Gesundheitskrise bedeutet. In einer Region, in der ein großer Teil der Menschen auf informelle Arbeitsverhältnisse angewiesen ist und soziale Sicherungssysteme fast völlig fehlen, hat die Pandemie Armut…

Colloquium: Die Machtverhältnisse der globalen Gesundheitspolitik

Warum Politik und Pharmaindustrie einen gerechten Zugang zum Corona-Impfstoff verhindernKooperation: Colloquium Dritte Welt – Umwelt und Entwicklung Dozentin: Anne Jung Die Vielzahl von Impfallianzen, nationalen und bilateralen Vorschlägen, Maßnahmen, Initiativen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und mittendrin die von Gewinninteressen geleitete Pharmaindustrie hinterlassen vor allem eines: Tumult im Kopf. Dabei ist es gerade von großer Bedeutung, dem…

Colloquium: Das Scheitern der westlichen Intervention im Irak

    In der Region um den Persischen Golf herrschen seit Jahrzehnten Spannungen zwischen den Regionalmächten, insbesondere zwischen dem Irak und dem Iran – seit dem Einmarsch irakischer Truppen in Kuweit 1990 mit globalen Konsequenzen. In zwei Golfkriegen 1990/91 und 2003 intervenierte der Westen unter Führung der USA im Irak; schließlich wurde Saddam Hussein gestürzt…

Flower Power zum Weltfrauentag

Als Fair-Handels-Bewegung in Osnabrück setzen wir uns für die Rechte von Produzent*innen entlang sämtlicher Lieferketten ein und wollen am 08. März den Fokus besonders auf einen Standard des Fairen Handels richten – die Förderung von Frauen und der Geschlechtergerechtigkeit. Unter dem Motto „Mit Flowerpower für Frauenrechte auf Blumenfarmen“ wollen wir den Tag zum Anlass nehmen,…

Colloquium: Das Desaster militärischer Interventionen

Seit dem 2. Weltkrieg haben diverse Groß-und Mittelmächte sowie die NATO sehr häufig in den Ländern des globalen Südens militärisch interveniert. Keine einzige dieser Interventionen hat nachhaltige Stabilität oder gar Frieden gebracht, viele haben die Lage in betroffenen Ländern und Regionen sogar noch verschlechtert. Dennoch finden weiterhin militärische Interventionen statt. Was sind die Gründe dafür…

Faire Woche 2021

Am 10. September 2021 ist es wieder so weit und wir starten mit der Faire Woche 2021. Zur Osnabrücker Kommunalwahl am 12. September und zur Bundestagswahl am 26. September könnte das diesjährige Motto mit Zukunft gestalten nicht besser passen. Lasst uns gemeinsam die Zukunft verändern und das Leben für alle Menschen dieser Welt lebenswürdig und…

Faire Woche 2020

Was brauchen wir für ein gutes Leben? Was trägt der Faire Handel zum Wandel zu einer nachhaltigen Lebensweise bei? Bei der nächsten Fairen Woche dreht sich unter dem Motto „Fair statt mehr“ alles um das 12. UN-Nachhaltigkeitsziel: Nachhaltiger Konsum und Produktion. Mit der Fairen Woche 2020 vom 11. bis 25. September möchten wir noch mehr Menschen…

Klangschalenworkshop

Es gibt wieder einen Klangschalenworkshop mit der Klangschalenexpertin Lilli Tissen.Ihr wolltet schon immer mal wissen wie die Klangschalen hergestellt werden oder was der Unterschied zwischen den verschiedenen Formen und Größen ist und wofür man sie alles einsetzen kann? Dann seid am 01. November mit dabei! Die Teilnahmegebühr von 5€ wird bei einem Kauf einer Klangschale…

Faire Woche 2019

Die Faire Woche 2019 findet vom 13. bis 27. September 2019 bundesweit mit über 2000 Veranstaltungen statt. Schirmherr der Fairen Woche ist auch in diesem Jahr der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dr. Gerd Müller. Die Faire Woche beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema der Geschlechtergerechtigkeit. Unter dem Motto „Gleiche Chancen durch…