Mensch. Macht. Handel. Fair!
Globale Lieferketten sind aufgrund ihrer komplexen Strukturen mit tausenden beteiligten Arbeiter*innen und Subunternehmer*innen selbst für die Auftraggeber*innen kaum zu durchschauen! Ohne weltweit gültige Umwelt- und Sozialstandards kommt es aufgrund einer fehlenden Sorgfaltspflicht daher zu einer ständigen Ausbeutung der beteiligten Menschen und der Umwelt. –>Wer trägt die Verantwortung für diese wachsenden Herausforderungen der Lieferketten mit ihren fatalen Folgen?

Herausforderungen globaler Lieferketten Quelle: Eigene Darstellung
Menschenrechte und Umweltschutz als marktwirtschaftlicher Standard: Lieferkettengesetz – Jetzt!
- Unternehmen müssen dazu verpflichtet werden, menschenrechtliche Risiken in ihren Lieferketten zu analysieren und diesen vorzubeugen, sowie transparent darüber zu berichten.
- Unternehmen, die Schäden an Mensch und Umwelt in ihren Lieferketten verursachen oder in Kauf nehmen, müssen dafür haften. Geschädigte müssen vor deutschen Gerichten ihre Rechte einklagen können.
–> Gebe der Initiative Lieferkettengesetz deine Stimme, um den Schutz der Menschenrechte und unserer Umwelt einzustehen: https://lieferkettengesetz.de/mitmachen/
Initiative Lieferkettengesetz unterstützen!
- Die Initiative Lieferkettengesetz ist ein Zusammenschluss zahlreicher Organisationen die ein deutsches Lieferkettengesetz fordert, um Unternehmen in ihre Verantwortung zu ziehen umso den Schutz von Umwelt- und Menschenrechten entlang der Lieferketten zu fördern
- Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD sieht vor, dass die Parteien gesetzlich tätig werden, falls eine freiwillige Selbstverpflichtung der Unternehmen nicht ausreicht
- Die Bundesregierung befragte bisher 3.200 Unternehmen – Nicht einmal jedes fünfte Unternehmen setzt die Anforderungen an die menschenrechtliche Sorgfalt angemessen um! Daher setzen sich Bundesarbeitsminister Heil und Bundesentwicklungsminister Müller für die Umsetzung eines Lieferkettengesetzes ein!
- Bisher unterstützen bereits 42 deutsche Unternehmen für ein Lieferkettengesetz zum Ausgleich unfairer Wettbewerbsvorteile. Dazu gehören u.a. auch bekannte Namen wie Tchibo, Ritter Sport, Nestlé Deutschland und Hapag Lloyd
–> Weitere Informationen zu der Initiative und die genauen Forderungen findest du hier: https://lieferkettengesetz.de/