Willkommen im Weltladen Mössingen!

Besuchen Sie uns im Ladengeschäft in der Falltorstraße 24. Gerne stellen wir Ihnen unser Sortiment vor und beraten Sie persönlich beim Einkauf der fair gehandelten Produkte.

Herzliche Einladung zum Fairen Frühstück

Das Team des Mössinger Weltladens lädt am Samstag, 13. September, um 9.30 Uhr in Kooperation mit der evangelischen und katholischen Kirche zu einem Fairen Frühstück ins katholische Gemeindehaus in der Freiherr-vom-Stein-Straße 22 in Mössingen ein. Neben köstlichem Kaffee aus Burundi und aromatischen Tees sowie Honig und Brotaufstrichen aus fairer Produktion „fairwöhnt“ das Weltladenteam seine Gäste mit Backwaren, Käse, Gemüsesticks, Dips und weiteren regionalen Leckereien. Zudem gibt es Informationen über den Mössinger Weltladen, der seit fünf Jahren in der Falltorstraße zuhause ist, sowie zum Fairen Handel. Zum Abschluss des Frühstücks, das im Rahmen der Fairen Woche 2025 angeboten wird, erwartet die Gäste ein Film über den Burundikaffee. Das ostafrikanische Land ist Partnerland von Baden-Württemberg. Auf Initiative der Ravensburger Genossenschaft WeltPartner wird dort gemeinsam mit der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und dem Bio-Anbauverband Naturland in einem Agroforstprojekt Kaffee angebaut

Ein Unkostenbeitrag für das Frühstück wird nicht erhoben, der Weltladen freut sich jedoch über Spenden. Um besser planen zu können, wird um Anmeldung gebeten. Bis zum Montag, 8. September, kann man sich per E-Mail: weltladen-moessingen@posteo.de anmelden. Zudem liegen Anmeldelisten im Weltladen in der Falltorstraße 24 aus.

Upcycling mit Herz – Weltladen unterstützt Flaschenkunst aus Sansibar

Ein wenig Farbe, ein paar Pinsel – und eine große Portion Lebensfreude: So entsteht in Sansibar aus weggeworfenen Glasflaschen farbenfrohe Kunst. Der Weltladen Mössingen freut sich, gemeinsam mit der Tübinger Hilfsorganisation „Go for Zanzibar e.V.“ dieses besondere Projekt zu unterstützen und die handbemalten Flaschen ins Sortiment aufzunehmen.

Etwa 20 Minuten außerhalb von Stone Town liegt das Altenheim von Welezo. Hier leben 41 Menschen – manche alt, andere durch Krankheit oder Unfall früh aus ihrem bisherigen Leben herausgerissen. Der Alltag ist eintönig: Radioprogramme, kleine Gesellschaftsspiele, drei Mahlzeiten am Tag. Viel Abwechslung gibt es nicht.

Das änderte sich im Sommer 2024: Der Straßenkünstler Hemed Said Hemed, genannt Banta, und Antje Fleischer vom Verein Go for Zanzibar (GOZA e.V.) hatten eine Idee. Warum nicht die am Strand angeschwemmten Glasflaschen sammeln, reinigen und künstlerisch bemalen? Aus Müll wird ein Souvenir, aus Beschäftigung wird Kreativität – und vielleicht sogar ein kleiner Nebenverdienst.

Seitdem besucht Banta einmal pro Woche die Bewohner von Welezo. 5 bis 6 Männer – die meisten sitzen im Rollstuhl – malen gemeinsam mit ihm. Sie grundieren, verzieren oder füllen seine Skizzen mit Farbe. Stück für Stück entstehen kunstvolle Unikate. Für die Teilnehmer ist das Projekt mehr als nur eine kreative Tätigkeit: Es bringt Abwechslung, Freude und Selbstvertrauen in ihren Alltag. „Besser als jedes Radioprogramm!“, seien die Besuche von Banta, meint einer der Beteiligten lachend.

Die fertigen Flaschen werden in Stone Town an Touristen verkauft – und einige schaffen den Sprung von Sansibar bis nach Tübingen und Mössingen. Bereits seit fast zwei Jahren unterstützt der Weltladen Mössingen die Arbeit von GOZA e.V. mit dem Verkauf von Postkarten und Muskatnüssen. Nun sind die handbemalten Flaschen aus Sansibar Teil des Weltladen-Sortiments. Der Erlös kommt direkt den Beteiligten zugute: Ein Teil geht an den Straßenkünstler Banta, ein weiterer an das Altenheim in Welezo. Außerdem werden Farben, Pinsel und neue Materialien davon finanziert.

Das Projekt zeigt eindrücklich, wie Fairer Handel, Upcycling und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können: Müll wird reduziert, Menschen erhalten neue Perspektiven, und Kunden können mit jedem Kauf ein Stück gelebter Solidarität unterstützen.

Die bemalten Flaschen aus Sansibar sind jetzt im Weltladen Mössingen erhältlich und im Schaufenster zu bewundern.

Was Sie auf dieser Website finden:

Aktuelles

Hier finden Sie Informationen zu unseren aktuellen Aktionen sowie zu allen Kampagnen, die wir unterstützen. Wir freuen uns, Ihnen einen Überblick über unsere Initiativen zu geben. Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit.

Fairer Handel

Was meint Fairer Handel überhaupt? Welche Kriterien müssen eingehalten werden und wer überprüft diese? Erfahren Sie mehr …

Produkte

Unsere Produkte im Weltladen sind natürlich alle aus Fairem Handel, dennoch kommen sie von unterschiedlichen Fair-Handels-Importeuren. Hier zeigen wir Ihnen unser Sortiment …

Produkte des Monats

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser Sortiment um spannende Neuheiten erweitert haben. Hier zeigen wir Ihnen Besonderheiten unseres Sortiments …

Über uns

Wer wir sind, warum wir uns für Fairen Handel engagieren und wie man bei uns mitmachen kann – hier stellen wir uns vor …

Termine

Bei uns ist immer etwas los! Wir treffen uns regelmäßig zu Teamsitzungen und Fortbildungen, organisieren aber auch immer mal wieder eine Veranstaltung zum Fairen Handel und verwandten Themen. Hier erfahren Sie was bei uns los ist …