Willkommen im Weltladen Mössingen!

Besuchen Sie uns im Ladengeschäft in der Falltorstraße 24. Gerne stellen wir Ihnen unser Sortiment vor und beraten Sie persönlich beim Einkauf der fair gehandelten Produkte.

 

Klimagerechtigkeit – das Thema der Fairen Woche 2023

Die Faire Woche 2023 findet vom 15. bis 29. September zum Thema „Klimagerechtigkeit“ unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr.“ statt. Die Klimakrise verschärft globale Ungleichheiten. Sie betrifft zwar alle Menschen weltweit, doch nicht im gleichen Maß: Arme Menschen sind stärker betroffen als reiche, viele Länder des Globalen Südens stärker als die des Nordens. Besonders ungerecht ist, dass vor allem die Menschen unter den Folgen der Klimakrise leiden, die am wenigsten zu ihrer Entstehung beigetragen haben: Der Großteil der Menschen im Globalen Süden sowie junge Menschen und zukünftige Generationen.
Hinzu kommt, dass vor allem reiche Menschen und Länder über Mittel verfügen, sich gegen die Folgen der Klimakrise zu schützen und materielle Schäden zu reparieren. Die meisten Menschen im Globalen Süden hingegen haben diese Möglichkeiten nicht, während sie gleichzeitig bereits stärker von den Folgen betroffen sind. Hunderttausende Menschen haben dort durch die Klimakrise bereits ihre Existenzgrundlage oder sogar ihr Leben verloren.

Von den Folgen der Klimakrise sind auch Partner des Fairen Handels betroffen, vor allem in der Landwirtschaft, aber auch Handwerksproduzenten: Verspätete Regenzeiten lassen Feldfrüchte verdorren, während zu frühe Regenfälle Blüten an Bäumen und Sträuchern vernichten. Prognosen gehen davon aus, dass in vielen der heutigen Kaffeeanbaugebiete in wenigen Jahren keine Kaffeeproduktion mehr möglich sein wird. Höhere Temperaturen begünstigen die Ausbreitung von Schädlingen, setzen Pflanzen unter Stress und machen die Arbeit auf dem Feld und in den Werkstätten anstrengender, zeitweise sogar unmöglich.

Ein wichtiger Schritt zu mehr Klimagerechtigkeit besteht darin, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern – also von vielem weniger zu machen und zu konsumieren: weniger Fliegen, weniger Fleisch essen, weniger Filme streamen, weniger neu kaufen. Das Motto „Reduzieren-Weiterverwenden-Wiederverwerten“ ist eine hilfreiche Leitlinie. Auf dieser Basis beteiligt sich auch der Weltladen mit vielfältigen Aktionen an der Fairen Woche. Sehr erfolgreich zeigten wir in Kooperation mit der Amnesty-Gruppe Hechingen in der vergangenen Woche im Mössinger Kino den Film „Made in Bangladesh“, der sich eindrücklich mit dem Thema „Fast Fashion“ beschäftigt. Auch die ansprechende Gestaltung eines Schaufensters im Weltladen behandelt dieses Thema. Während der Fairen Woche haben Sie auch wieder Gelegenheit, im Laden faire Produkte zu verkosten. Besonders hinweisen möchten wir Sie auf den 29.09. wo wir im Rahmen der Fairen Woche mit einem Stand auf dem Mössinger Wochenmarkt vertreten sein werden. Neben dem Verkauf einiger unserer Produkte möchten wir dort auch die Aktion „Ökologischer Fußabdruck“ durchführen.

Schauen Sie einfach in unserem Laden vorbei, probieren Sie das eine oder andere Produkt, gucken Sie in unsere informativen Schaufenster und besuchen Sie uns am 29.09 auf dem Mössinger Wochenmarkt. Das Weltladen-Team freut sich auf Sie!

 

Link zum Steinlachboten vom 11.02.2023

Spendenübergabe an den Verein Crystal e.V.

Bei strahlendem Sonnenschein empfingen die Mitarbeiterinnen des Weltladens am Mittwoch, 10.08.2022 den Vorsitzenden des Vereins Crystal Kwabena Amfo und Elfi Wolff, eine aktive Helferin bei verschiedenen Projekten und ehemalige Kollegin an der Langgaßschule. Vor dem Weltladen in der Falltorstraße wurde bei diesem Anlass eine Spende von 1500 € an den in Ghana tätigen Verein überreicht – zur Freude aller Beteiligten.

Seit 2 ½ Jahren hat sich der Weltladen in Mössingen der Vision von mehr Gerechtigkeit im Welthandel verschrieben. Im Herzen der Stadtmitte vermarktet ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern im Ladengeschäft in der Falltorstraße fair gehandelte Waren aus Ländern des Globalen Südens. Der Weltladen wird betrieben unter dem Dach des „Freundeskreis Eine Welt e.V.“, ist nicht gewinnorientiert und nur den Kriterien des fairen Handels verpflichtet. Fairer Handel, wie ihn Weltläden verstehen, strebt eine gleichberechtigte Partnerschaft des Nordens mit dem Süden an. Auf diese Weise sollen die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen am Anfang der Lieferkette verbessert und ihre politische und wirtschaftliche Position gestärkt werden. Der im Laden erwirtschaftete „Überschuss“ geht jedes Jahr an eine gemeinnützige Organisation. In diesem Jahr kommt die Spende dem Verein Crystal zugute.

Der Verein „Crystal e.V.“ ist ein gemeinnütziger, in Deutschland eingetragener Verein und wurde 2009 gegründet. Er möchte durch die Vermittlung von Freiwilligendienst-Plätzen den kulturellen Austausch zwischen Ghana und Deutschland fördern. Außerdem unterstützt der Verein Bildungsprojekte für ghanaische Kinder und Jugendliche sowie Umwelt- und Sozialprojekte in Ghana. Die Spendensumme von 1500 € soll für ein Brunnen-Projekt verwendet werden. Viele Schulen haben keine Wasserversorgung und das Wasser muss mühevoll zur Schule getragen werden. Wasser wird aber dringend an einer Schule benötigt, damit die Schüler während ihres 7-stündigen Schultags Zugang zu sauberem Trinkwasser haben und damit die Schule ein hygienischer Lebensraum für die Kinder und Jugendlichen sein kann. Crystal ist es 2014, 2015 und 2017 gelungen, Brunnen in verschiedenen Schulzentren zu bauen, von denen jetzt über 400 Schüler profitieren können. Gerne würde der Verein zusätzliche Schulen dabei unterstützen, sauberes Wasser auf dem Schulgelände zu haben. Für dieses Projekt werden jedoch weitere 1500 Euro benötigt.

Es erfüllt das Weltladen-Team mit großer Freude, mit Hilfe der Spendensumme zu diesem Projekt beitragen zu dürfen. Kwabena Amfo kümmert sich persönlich in Ghana um die Verwendung der Spendengelder. Nach seiner Rückkehr berichtet er über den Stand des Brunnen-Baus.

Was Sie auf dieser Website finden:

Fairer Handel

Was meint Fairer Handel überhaupt? Welche Kriterien müssen eingehalten werden und wer überprüft diese? Erfahren Sie mehr …

Produkte

Unsere Produkte im Weltladen sind natürlich alle aus Fairem Handel, dennoch kommen sie von unterschiedlichen Fair-Handels-Importeuren. Hier zeigen wir Ihnen unser Sortiment …

Über uns

Wer wir sind, warum wir uns für Fairen Handel engagieren und wie man bei uns mitmachen kann – hier stellen wir uns vor …

Termine

Bei uns ist immer etwas los! Wir treffen uns regelmäßig zu Teamsitzungen und Fortbildungen, organisieren aber auch immer mal wieder eine Veranstaltung zum Fairen Handel und verwandten Themen. Hier erfahren Sie was bei uns los ist …

Produkte des Monats

Neuigkeiten