Kommende Termine

Vergangene Termine
Die Welt an einem Tisch – Solidaritätsessen am 26. Oktober (Weltmissionssonntag)
So., 26.10.2025, 11:30
Passend zum Themenland Myanmar und zum Motto „Die Welt an einem Tisch“ lädt das Weltladen-Team nach dem Gottesdienst ins Marienhaus ein. Bei einem leckeren Solidaritätsessen mit Suppe, Nachtisch und „wir.kaffee“ aus solidarischer Landwirtschaft ist Raum für Begegnung und Gespräch in Gemeinschaft. Gekocht wird mit fair gehandelten Zutaten aus dem Weltladen. Lassen Sie sich überraschen. Mit Ihrer Spende im Rahmen des Solidaritätsessens unterstützen Sie die Aktion „Hoffnung für Myanmar“. Sie helfen damit den Menschen vor Ort mit dringend benötigten Lebensmittelpaketen, Hygieneartikeln und sauberem Trinkwasser. Wann: 26. Oktober um 11:30 Uhr Wo: Marienhaus (Großer Saal) Anmeldung: Bitte tragen Sie sich bis zum 19. Oktober in eine der Anmeldelisten ein. Diese liegen in den Kirchengemeinden St. Peter und Erscheinung des Herrn sowie in der Christuskirche und im Weltladen aus. Wir freuen uns schon sehr auf Ihre Teilnahme. Für das Weltladen-Team: Lothar Bräunig
Ort: Gemeindezentrum Marienhaus, Laudenbacher Tor 2, 64646 Heppenheim
Aktionstag Fair. Nachhaltig. Ökologisch. Gemeinsam für eine bessere Welt
Sa., 11.10.2025, 10:00 bis 11.10.2025, 14:00
Ort: Bensheimer Innenstadt
Programm der Interkulturellen Woche in der Kreisstadt Heppenheim
Sa., 20.09.2025 bis 28.09.2025
Die Klima-Monologe
Sa., 14.06.2025, 16:00
Der BUND Bergstraße lädt gemeinsam mit mehreren Projektpartnern für Samstag, den 14. Juni, ab 16 Uhr zu einer Inszenierung des Theaterstücks „Die Klima-Monologe“ ein, Veranstaltungsort ist das Saalbau-Kino (Wilhelmstraße 38) in Heppenheim. Das Theaterstück des Autors und Regisseurs Michael Ruf gibt einen Einblick, wie Menschen in unterschiedlichen Regionen der Welt mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert werden. Schauspielerinnen und Schauspieler schlüpfen in die Rollen der Betroffenen und erzählen vom Überleben einer Familie in Bangladesch nach dem Zyklon Aila, vom Kampf einer Hirtin gegen den Hunger aufgrund der Dürre im Norden Kenias, von einem Klima-Aktivisten aus Pakistan, dessen eigenes Dorf am Fuße eines Gletschers überflutet wurde und einer Krankenschwester, die nur knapp dem tödlichsten Flächenbrand in der Geschichte Kaliforniens entkommen ist. Im Anschluss an die Vorstellung gibt es die Möglichkeit zum Austausch, zudem stellt der Verein zur Förderung der Partnerschaft zwischen Viernheim und Satonévri in Burkina Faso (FOCUS Viernheim) beispielhaft seine [...] [WEITERLESEN]
Ort: Saalbau-Kino, Heppenheim, Wilhelmstraße 38
Klimajagd „Wo ist Nora Grün?“
Sa., 17.05.2025, 11:00 bis 17.05.2025, 12:00
Klimajagd "Wo ist Nora Grün?" - eine digitale Schnitzeljagd rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit mit medialer Begleitung durch Antenne Bergstraße Actionbound in Heppenheim mit diversen Stationen zu den Themen Energie, Mobilität, Abfall, Tiere & Pflanzen, Konsum, Wasser und Flächenversiegelung Start: Haus der Kirche, Ludwigstraße 13 Abschluss: Weltladen, Marktstraße 17 Veranstalter: Weltladen Heppenheim in Kooperation mit dem Evangelischen Dekanat Bergstraße und der Karl-Kübel-Stiftung
Bundesweiter Weltladentag 2025 „Schoki für´s Klima? Kauf ich Euch ab!“
Sa., 10.05.2025, 10:00 bis 10.05.2025, 14:00
Der Kakaoanbau wird durch den Klimawandel massiv bedroht und die Ernteerträge gehen stark zurück. Nur mit fairen Preisen lässt sich Kakao nachhaltig und klimaschonend anbauen. Infos und Kostproben im Weltladen
Ort: Weltladen Heppenheim, Marktstraße 17
Faire Welt e.V. – Jahreshauptversammlung 2025
Di., 25.03.2025, 19:00 bis 25.03.2025, 21:00
Der Verein „Faire Welt“, Trägerverein des Heppenheimer Weltladens, lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am Dienstag, 25. März, im Marienhaus statt und beginnt um 19 Uhr. Auf der Agenda stehen Berichte der Vorstandsmitglieder, Wahlen der Kassenprüfer und ein Ausblick auf die Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2025.
Ort: Gemeindezentrum Marienhaus, Laudenbacher Tor 2, 64646 Heppenheim
Neuauflage Trommel-Workshop mit Ibrahima „Bobley“ Camara
Mi., 12.02.2025, 18:00 bis 12.02.2025, 20:00
Nach erfolgreicher Premiere während der Interkulturellen Woche 2024 wird es nun einen 2.Trommel-Workshop geben. In Kooperation mit der Kreisstadt Heppenheim möchte der Weltladen Heppenheim einen weiteren interkulturellen Akzent setzen. Der Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene wird geleitet vom ehemaligen Mitglied des Nationalballetts Guinea, Ibrahima „Bobley“ Camara. Darüber hinaus ist er als Choreograf, Profitänzer, Animateur und Trommellehrer für westafrikanische Tänze tätig. Die Veranstaltung ist Teil diverser Aktivitäten des Weltladens im Jubiläumsjahr, denn sowohl Weltladen und Trägerverein Faire Welt e.V. feiern in diesem Jahr ihr 40jähriges Bestehen. Ein Arbeitskreis ist derzeit mit der Vorbereitung der einzelnen Programmpunkte beschäftigt, Details dazu folgen in Kürze. Eintrittskarten zu 35,-- Euro sind im Weltladen Heppenheim in der Marktstraße 17 erhältlich.
Ort: Mehrzweckraum K2, Karlstraße 2
Interkulturelle Woche – Trommelworkshop mit Ibrahima „Bobley“ Camara
Mi., 25.09.2024, 18:00 bis 25.09.2024, 20:00
Das ehemalige Mitglied des Nationalballetts Guinea, Ibrahima „Bobley“ Camara, ist Choreograf, Profitänzer, Animateur und Trommellehrer für westafrikanische Tänze. Am 25.09.2024 bietet er auf Einladung des Weltladens Heppenheim einen Trommelworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene an. Eintrittskarten zu 30,-- Euro sind im Weltladen Heppenheim in der Marktstraße 17 erhältlich.
Ort: Mehrzweckraum K2, Karlstraße 2, Heppenheim
Weltladentag am 11. Mai 2024 „Für Klimaschäden Verantwortung übernehmen“
Sa., 11.05.2024
Immer mehr Menschen weltweit leiden unter Klimaschäden. Und gleichzeitig herrschen in Europa und in anderen Teilen der Welt Kriege und Krisen, die die Auswirkungen des Klimawandels verschärfen. Eine klimagerechte Welt braucht andere politische Rahmenbedingungen. Die bisher beschlossenen Maßnahmen sind nicht ausreichend und die Folgen des Klimawandels in vielen Ländern schon dramatisch spürbar. Auf der letzten Welt-Klimakonferenz 2023 in Dubai wurden 800 Millionen US-Dollar als Hilfsgelder für Klimaschäden und Verluste zugesichert. Doch dies reicht bei Weitem nicht, um die weltweit bereits entstandenen Klimaschäden reparieren zu können. Es ist ein Tropfen auf den heißen Stein. Zum Weltladentag am 11. Mai 2024 wünschen wir, dass für Klimaschäden endlich Verantwortung übernommen wird und Klagen der Betroffenen möglich werden. Am Weltladentag 2024 wollen wir darauf aufmerksam machen, dass es mehr Klima-Hilfsgelder geben muss. Und diese müssen gerecht verteilt werden. Betroffene Menschen brauchen einen einfachen und schnellen Zugang zu Hilfsgeldern. Dazu gehören auch Kleinbäuer*innen und Kleinproduzent*innen. Der Faire Handel geht als Vorbild [...] [WEITERLESEN]
