Der Vorstand des Trägervereins Faire Welt e.V. blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Hierzu trägt in erheblichem Maße eine treue Stammkundschaft bei, die auch angesichts stark gestiegener Rohstoffpreise bei Kakao, Kaffee und Orangensaft dem Weltladen weiterhin treu bleibt. Das wiederum kommt den Produzenten in den Ländern des Südens zugute. Infolgedessen konnten Organisationen wie Voices for Africa und Future for Children finanziell unterstützt werden.

Schwerpunkte im vergangenen Jahr waren ein Schokoladen-Seminar und zwei Musik-Workshops mit Klangschalen und Trommeln, die großen Anklang fanden. Mit diversen Informations- und Verkaufsständen beteiligte man sich am Weltgebetstag, am bundesweiten Weltladentag, an der Interkulturellen Woche und am Nikolausmarkt.

Walter Schmitt und Norbert Wollmann wurden für ein weiteres Jahr als Kassenprüfer bestätigt. Dem aktuellen Vorstand gehören derzeit bis zu den Wahlen in 2026 Vorsitzender Lothar Bräunig, Kassenwart Theo Rüllmann, Schriftführerin Heide Teichert und die Beisitzerinnen Karin Poßmann und Angelika Emig-Brauch an. Da der derzeitige Vorstandsvorsitzende und der Kassenwart bei der nächsten Vorstandswahl nicht mehr kandidieren werden, hat die Suche nach personellen und strukturellen Alternativen bereits begonnen.

Im Jubiläumsjahr 2025 sind dem Verein bisher schon zwei neue Mitglieder beigetreten. Demnächst wird ein von Mitarbeiterin Gudrun Jülch mit großem Engagement konzipierter Band mit selbst erprobten Rezepten und fairen Zutaten erscheinen. Dieser kann in den nächsten Wochen im Weltladen käuflich erworben werden. Darüber hinaus wird es beim diesjährigen Nikolausmarkt zu einer Neuauflage der Heppenheimer Stadtschokolade „schokohepp“ kommen. Für die Gestaltung der dazugehörigen Banderole ist man Josua Mattern und Klaus Neher zu großem Dank verpflichtet. Darüber hinaus wird es im 40. Jahr des Bestehens diverse Aktivitäten und Kooperationen mit lokalen Organisationen geben. So wird sich der Weltladen am bundesweiten Weltladentag am 10. Mai beteiligen und zu einer digitalen Schnitzeljagd rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit am 17. Mai einladen. Weitere Veranstaltungen werden zu gegebener Zeit bekannt geben.

Neue Mitarbeitende mit Interesse an entwicklungspolitischen Themen sind im Verkauf und im Hinblick auf die Neubesetzung im Vorstand in 2026 jederzeit willkommen.