Weltladentag Deutschland

Wie schaffen wir eine gerechtere Welt? Visionen einer gerechteren Welt, der G20 Gipfel in Hamburg und die Bundestagswahl sind in diesem Jahr die zentralen Themen der Bildungsaktivitäten der Weltläden. In den Staaten der G20 wohnen 2/3 der Weltbevölkerung. Sie produzieren 80% der globalen Wirtschaftsleistung, 80% der weltweiten CO2-Emissionen und zwischen ihnen finden 80% des Welthandels…

Grundkurs Weltladen 2: Kriterien, Kontrolle und Kritik

Wir informieren und diskutieren u. a. über folgende Fragen: Auf welchen Grundlagen basiert der Faire Handel? Wer stellt die Kriterien auf und wer überprüft sie? Was bedeutet das Fairtrade- Siegel im Supermarkt? Und wo liegen die Unterschiede zum Fairen Handel der Weltläden? Die Arbeit im Weltladen ist anspruchsvoll. Das macht sie interessant und spannend. Denn…

Grundkurs Weltladen 1: Der Faire Handel und seine Akteure

Beim Fairen Handel geht es um aktuelle Fragen nach sozialer Gerechtigkeit und nachhaltiger Entwicklung. Wir informieren und diskutieren u. a. über folgende Fragen: Was ist Fairer Handel? Wie funktioniert er? Und wer ist wer im Fairen Handel? Die Arbeit im Weltladen ist anspruchsvoll. Das macht sie interessant und spannend. Denn hier geht es um aktuelle…