KlaZi001-01
KlaZi001-02
KlaZi001-03

Globales Klassenzimmer

Mit dem Angebot im Globalen Klassenzimmer soll deutlich gemacht werden, wie der Faire Handel funktioniert, was hinter den Produkten steckt, wie die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen in den südlichen Ländern sind und wie nachhaltiger Konsum entwickelt werden kann.
Das Bildungsangebot im Globalen Klassenzimmer richtet sich an Kinder und Jugendliche aller Altersstufen und an Erwachsene und bietet sich auch für Projekttage an.

 

Hier gibt es was
…zu sehen

vielfältiges Anschauungsmaterial, z.B. Kurzfilme und Themenkisten zu Lebens-und Produktionsbedingungen in der Einen Welt

…zu hören

Hintergrundinformationen, Vorträge und Erfahrungsberichte, Musik

…zu schmecken

z.B. Mangos, Schokolade, Bananen, Apfel-Mango-Saft

…zu erleben

die beschwerliche Arbeitssituation beim Nähen der Fußbälle oder beim Ernten von Bananen.

 

KlaZi001-11
KlaZi001-12

Themen

Fairer Handel – neu erkundet

Was ist fairer Handel, wer sind die Produzenten, woher kommen die Produkte?

Ball im Aus

Zur Situation von Kindern im Globalen Süden am Beispiel der Ballproduktion.

Bittere Orangen für süßen O-Saft

O-Saft ist manchmal billiger als Sprudel! Wie kann das sein? Arbeitsbedingungen und -rechte auf den Orangenplantagen

Make fruit fair!

Was gehört in einen fairen Cocktail? Wir schauen uns die Bananen-, Mango- und Orangenproduktion an!

Kleider machen Leute – Menschen machen Kleider

Schicke Kleidung – aber zu welchem Preis für die Arbeiterinnen in den Herstellungsländern?

Schokolade – wen macht sie glücklich?

Am Beispiel Schokolade werden die Themen Kakaoanbau, Schokoladenherstellung und ausbeuterische Kinderarbeit dargestellt.

Die Banane – lecker, gesund und ….giftig?

Der Weg der Banane von der Plantage bis zu uns. Wir gehen der Frage nach: wen macht die Banane krumm?

Hunger / Lebensmittelverschwendung

Wie passt das zusammen? Was hat meine Ernährung mit dem Hunger in der Welt zu tun?

Warum müssen Kinder arbeiten?

Weltweit steigt die Zahl der Kinder, die schwer arbeiten müssen.Was heißt „Kinderarbeit“? Was, wenn Kinder arbeiten wollen?

Klimagerechtigkeit – Was ist das?

Unter dem Schlagwort verbirgt sich eine zentrale Forderung des Globalen Südens an den Norden (also an uns) – Stellen wir uns der Verantwortung?

Eine Reise um die Welt des Fairen Handels

Anhand von verschiedenen Produkten aus dem Weltladen werden Probleme und Chancen des Fairen Handels veranschaulicht.

 

Unser Angebot für Kitas:

Thema Kakao

Thema Bananen

Weitere mögliche Themen:

Kaffee, Tee, Reis

Länderinformationen:

Nepal

Die Dauer der Einheiten beträgt ca. 1,5-2 Stunden;
Kostenbeitrag pro Gruppe € 20,-, ab 20 Personen € 1,- p.P.;

abweichende Absprachen sind möglich

Sie haben Interesse am Globalen Klassenzimmer?

Sie entscheiden sich für ein Thema
Sie senden uns eine E-Mail
Sie planen mit uns den Termin

Ansprechpartner/-innen

Gerhild Epping
Karin Eisenschmid-Hirschfeld
Dorothee Schulte-Peschel
Agathe Seither-Hees
Hans Stöckle