Willkommen im Weltladen Betzdorf
Hier können Sie die Welt ein Stück gerechter machen
In Zukunft gibt es auf der Homepage des Weltladens Betzdorf Hinweise auf Newsletter von Organisationen aus dem Fairen Handel. Darin sind viele aktuelle Termine und auch jede Menge Hintergrundinformationen zu finden. Wir starten mit den aktuellen Newslettern Südwind (Schwerpunkt Kakao) und Forum Fairer Handel (Lieferkettengesetz, Klimagerechtigkeit und Orientierung im Sieger-Dschungel).
Zu finden sind die Newsletter auf der Seite Neuigkeiten/Fairer Handel und Politik
Ein Imker der Genossenschaft Guaya’b in Guatemala. Mit ihrem Honigpartner arbeitet die GEPA bereits seit 2002 zusammen. Das Honigsortiment der GEPA ist zu 100 % bio und von der Wabe bis ins Regal in Deutschland klimaneutral. Foto: GEPA – The Fair Trade Company / Nova TV Guatemala
Betzdorf. Am Samstag, 20. Mai 2023, ist Weltbienentag. Eine gute Gelegenheit, beim Betzdorfer Frühlingsfest am Sonntag, 21. Mai, 13 bis 18 Uhr, fairen Honig kennen zu lernen. Honig der GEPA (Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt) im Weltladen Betzdorf verbindet fairen Handel und Klimaschutz. Gezeigt wird, dass fair gehandelter Honig eine gute Ergänzung zu heimischem Honig ist, der zurzeit weniger als ein Drittel des Honigbedarfs in Deutschland deckt.
Was zeichnet den fairen GEPA Honig aus? Das ganze Honig-Sortiment ist bio und klimaneutral; die Imkerei erhält die Artenvielfalt vor Ort; die Imkerei fördert die Ernährungssicherheit, z.B. durch Bestäubung von Kulturpflanzen; die Imkerei unterstützt die Diversifizierung (Ausweitung der Geschäftstätigkeit mit weiteren Produkten) und ermöglicht den Partnern, ohne Ressourcenverbrauch und große Investitionen, ein Zusatzeinkommen; hohe Qualitätsstandards des Honigs und Herkunftsangabe.
Ein Beispiel ist der Honig vom Handelspartner Guaya’b aus Guatemala. Von dort bezieht die GEPA Honig für den Guatemala Gebirgsblütenhonig und für die Wildblüten Honige. Die Produzentenorganisation hat über 600 Mitglieder von denen viele auch Imker*innen sind.
Auf der Seite Neues aus dem Weltladen gibt es weitere Infos
Betzdorf. Am 13. Mai 2023, dem bundesweiten Weltladentag, macht die Weltladen-Bewegung darauf aufmerksam, dass es endlich ein EU-Lieferkettengesetz braucht, das die Produzenten und die Umwelt schützt. Der aktuelle Entwurf für ein EU-Lieferkettengesetz ist jedoch aus Sicht der Weltladen-Bewegung nicht weitgehend genug.
Mächtig FAIR ist es, von der Arbeit gut leben zu können. Klingt logisch, oder? Leider ist dies oft nicht der Fall. Mit einem starken EU-Lieferkettengesetz kann sich das ändern. Die Weltladen-Bewegung fordert: Das Recht auf existenzsichernde Einkommen und Löhne muss im EU-Lieferkettengesetz verankert werden.
Ende Mai 2023 stimmt das EU-Parlament über die Richtlinie zur Regelung von unternehmerischen Sorgfaltspflichten in der Lieferkette – kurz EU-Lieferkettengesetz – ab. Nach vielen Jahren stehen wir an einem Punkt, an dem die Möglichkeit besteht, dass internationale Lieferketten endlich gerechter werden und nicht mehr auf Ausbeutung basieren. Lieferketten können mächtig fair werden, wenn ein starkes EU-Lieferkettengesetz durchgesetzt wird.
Weitere Informationen gibt es beim Weltladen-Dachverband
In der Ausgabe der taz vom 24.3. 2023 geht es um die „Weinernte in Südafrika“ und
die kritische Berichterstattung zum Thema „Fairtrade-Wein ohne Mindestlohn“. Im Fokus
stehen die Arbeitsbedingungen in der südafrikanischen Weinproduktion, vor allem bei
Fairtrade-zertifizierten Weingütern. Die südafrikanische NGO „Women on Farms Project“
hatte Ergebnisse eines entsprechenden Berichts veröffentlicht, der vor allem auch Frauen zu
den Arbeitsbedingungen und Löhnen befragt hatte. Im Artikel wird das Weingut
Koopmanskloof Wingerde kritisiert, von dem die GEPA verschiedene hochwertige Rot- und
Weißweine erhält. Die GEPA möchte hier einige aus ihrer Sicht missverständliche
Informationen korrigieren. Ausführliche Details sind in der Erklärung der GEPA in einem Schreiben an die Kunden zu lesen.
Mehr Infos zum Weingut Koopmanskloof Wingerde
Betzdorf. Mit fast 4500 Euro unterstützt der Aktionskreis „Eine-Welt-Handel“, der in Betzdorf in der Bahnhofstraße den Weltladen betreibt, verschiedene Projekte. Über die Vergabe der Geldmittel wurde bei der Mitgliederversammlung entschieden. Aktionskreisvorsitzender Hermann Hesse und 2. Vorsitzender Karl-Heinz Dorka stellten Entwicklungen im Bereich des fairen Handels und der Weltladen-Bewegung vor.
Auf der Seite Neuigkeiten/Aktuelles aus dem Weltladen gibt es weitere Infos
Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf der Website des Weltladens Betzdorf und bieten Ihnen hier Informationen zu unseren Produkten und zu unseren Aktivitäten rund um den Fairen Handel.
Der Weltladen Betzdorf bietet Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen Lebensmitteln und wunderschönem Kunsthandwerk. Die Produkte sind alle zu fairen Preisen gehandelt, die ihren ErzeugerInnen eine menschenwürdiges Leben ermöglichen.
In unserer großen Auswahl finden Sie viele Lebensmittel, die oft in Bioqualität angeboten werden. Das Angebot reicht von Kaffee, Tee, Kakao, Honig und Säften bis hin zu Bananen, Reis, Gewürzen, Süßigkeiten und Wein.
Unsere Handwerksartikel verbinden kulturelle Identität mit modernem Design und Qualität. Hier reicht das Angebot von Keramik, Körben, Kunsthandwerk und Lederwaren bis hin zu Webwaren und Bekleidung.
Lassen Sie sich überraschen, wie vielfältig unser Angebot an fair gehandelten Produkten ist – viele stammen übrigens aus kontrolliert biologischem Anbau.
Mehr Informationen finden Sie auf dieser Homepage unter Produkte.
Was meint Fairer Handel überhaupt? Welche Kriterien müssen eingehalten werden und wer überprüft diese? Erfahren Sie mehr …
Unsere Produkte im Weltladen sind natürlich alle aus Fairem Handel, dennoch kommen sie von unterschiedlichen Fair-Handels-Importeuren. Hier zeigen wir Ihnen unser Sortiment …
Aktuelles aus dem Weltladen Betzdorf und Infos zum Fairen Handel.
Hier geht es zu Nachrichten aus dem Weltladen Betzdorf …:
Hier geht es zu Infos rund um den Fairen Handel und Politik …
Datenschutz-Hinweis: Diese Webseite verwendet Cookies um bestmögliche Bedienung zu gewährleisten. Wir legen Wert auf Datenschutz und Datensparsamkeit - mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Datenschutz-Seite.