Walk & Talk Kaffee
Ein Blick hinter die Bohne – ein Stadtspaziergang für Kopf und Sinne Wissenswertes über Kaffee – und die Menschen dahinter Gespräche & Impulse an 5 Stationen in Ihrer Stadt Die Einladung als PDF-Datei.
Ein Blick hinter die Bohne – ein Stadtspaziergang für Kopf und Sinne Wissenswertes über Kaffee – und die Menschen dahinter Gespräche & Impulse an 5 Stationen in Ihrer Stadt Die Einladung als PDF-Datei.
Der SV Halchter veranstaltet eine nachhaltige Tischtennis Mini-Meisterschaft für ALLE Kinder im Alter bis 12 gleichgültig ob die „Minis“ noch nie oder bereits häufiger zum Schläger gegriffen haben. Dabei dürfen sie schon Mitglied in einem Tischtennis-Verein sein, jedoch keine Spielberechtigung für Punktspiele besitzen oder beantragt haben. Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen.…
Mit dem Tag der Fairen Kaffees folgt der Weltladen dem Aufruf von Fairhandels-Organisationen, den Internationalen Tag des Kaffees zu nutzen, um die Idee des Fairen Kaffees zu fördern. Dazu gibt es eine kostenlose Kaffeeverkostung des Wolfenbüttel-Kaffees. Außerdem wird darüber informiert, wie sehr der Kaffeeanbau durch den Klimawandel und weitere Faktoren bedroht wird und wie die…
Referent Dr. Rainer Putz, Diplombiologe und Vorstandsmitglied des Regenwald-Instituts e.V. Was ist der Regenwald, warum ist er so etwas Besonderes und was haben wir mit dem Regenwald zu tun? Auf diese und weitere Fragen geht der Referent im ersten Teil des Vortrags ein. Der zweite Teil stellt Strategien für einen dauerhaften Regenwaldschutz in den Vordergrund:…
Der Dokumentarfilm „The Chocolate War“ begleitet den US-amerikanischen Menschenrechtsanwalt Terry Collingsworth über fünf Jahre hinweg in seinem beharrlichen Kampf gegen die bewusste Ausbeutung von Kindern und ehemaligen Kindersklaven auf ivorischen Kakaoplantagen. Als Anwalt von acht Betroffenen reist er immer wieder nach Westafrika, um Beweise zu sichern und einen Prozess gegen die Konzerne Nestlé und Cargill…
Referent: Frank Herrmann, der Entwicklungsexperte und Nachhaltigkeitsexperte hat 20 Jahre in Lateinamerika gelebt. In immer kürzeren Abständen wirft die Modebranche neue Billigkleidung auf den Markt und nutzt inzwischen verstärkt die Sozialen Netzwerke als Vertriebskanal. Doch für den Ultra-Fast-Fashion-Kaufrausch zahlt der Planet einen hohen Preis. Nachhaltigkeitsexperte Frank Herrmann erläutert, welche Folgen die Wegwerfmode für Mensch und…
Öffentliche Vorträge mit Bildern Am 13.02.2025 werden um 19.00 Uhr im Gemeindehaus der Hauptkirche Wolfenbüttel, Michael-Praetorius-Platz 9, die Referentinnen Christiane Döring (Verein Werkstatt Solidarische Welt e.V. / (Weltladen) und Edith Malzer (NEPRA e. V.) ihre Eindrücke von Reisen nach Nepal präsentieren. In Wort und Bild erzählt Christiane Döring von ihrer dritten Nepal Reise. Diese war…
Dieses Jahr wird es am „Tag des Fairen Kaffees“ u.a. wieder Kostproben des fairen Wolfenbüttel-Kaffees geben. Und zwar nach dem Motto „Qualität schmecken und Fairness fördern“. Kaffee könnte zukünftig ein rares Gut werden. Denn der Klimawandel trifft die Landwirtschaft im Globalen Süden sehr empfindlich: Bei Temperaturerhöhungen von 1°C-2°C verbreiten sich Pflanzenkrankheiten und Schädlinge viel schneller,…
„One Word“ ist ein Dokumentarfilm von Viviana und Mark Uriona über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Republik der Marshallinseln und ihre Bevölkerung. Das Meer steigt an und für 2050 ist die Unbewohnbarkeit der Insel prognostiziert. Der Film gibt den Menschen eine Stimme, die von dem bevorstehenden Kollaps beruflich und privat betroffen sind. Sie erzählen…
Der Weltladen ist wieder mit einem Stand auf dem WUM vertreten. Mehr Informationen auf http://der-wum.de/ .