Termine

Kommende Termine

  • FRÜHLINGSERWACHEN

    Sa., 29.03.2025, 12:00 bis 29.03.2025, 18:00

    Die Hasen sind los ! Stöbert in unseren Osterartikeln und lasst Euch mit fairen Leckereien verwöhnen . Wir freuen uns auf Euch !!

Vergangene Termine

  • Der Weltladen Köln ist den ganzen Tag geschlossen: Unser Kassenbereich wird schöner.

    Do., 16.03.2023

    :

  • Rosenmontag: Der Weltladen Köln ist geschlossen

    Mo., 20.02.2023

  • Weiberfastnacht: Der Weltladen Köln ist geschlossen

    Do., 16.02.2023

  • Am 02.01.2023 ist der Weltladen wegen Inventur geschlossen

    Mo., 02.01.2023

  • Öffnungszeiten Silvester

    Sa., 31.12.2022, 10:00 bis 31.12.2022, 13:00

    Ö

  • Öffnungszeiten Heiligabend

    Sa., 24.12.2022, 10:00 bis 24.12.2022, 13:00

  • Faire Woche

    Fr., 16.09.2022 bis 30.09.2022

    aire

  • Fair Trade Night

    Do., 15.09.2022

    Weltladen Köln bei der Fair Trade Night 15.09.2022 17:00 bis 22:00 Uhr Der Weltladen präsentiert an seinem Stand, passend zum Motto der Fairen Woche "Fair steht dir", modische textile Accessoires aus Fairem Handel. Ausserdem gibt es von 18-20 Uhr die Möglichkeit, eine Auswahl fair gehandelter Weine zu probieren. Veranstaltungsort: Forum VHS / Rautenstrauch-Joest-Museum Cäcilienstraße 29-33 50667 Köln

  • Faires Frühstück auf dem Ebertplatz

    Sa., 21.05.2022, 10:00

    Fair Trade Town lädt zum Frühstück mit Begleitprogramm ein.

  • Weltladen-Tag

    Sa., 14.05.2022

  • Rosenmontag: Der Weltladen Köln ist geschlossen

    Mo., 28.02.2022

  • Weiberfastnacht: Der Weltladen Köln ist geschlossen

    Do., 24.02.2022

  • Der Weltladen Köln ist wegen Inventur geschlossen

    Mo., 03.01.2022

  • Öffnungszeit am 31.12.2021

    Fr., 31.12.2021, 10:00 bis 31.12.2021, 13:00

  • Öffnungszeit 24.12.2021

    Fr., 24.12.2021, 10:00 bis 24.12.2021, 13:00

  • Fair for Future – Ist ein gerechter Handel möglich? Lesung- und Podiumsdiskussion

    Mi., 15.09.2021, 19:00

    Anlässlich der Buchpräsentation »Fair for Future. Ein gerechter Handel ist möglich« diskutieren wir mit Pionier*innen und politischen Akteur*innen und fragen danach, wie der Faire Handel als Teil der neuen Bewegungen zukünftig aussehen sollte. Anschließen sprechen wir über die aktuellen Herausforderungen eines fairen Handelssystems. Mit: Gerd Nickoleit (Autor & Mitbegründer der GEPA) Uwe Schneidewind (OB Wuppertal, ehem. Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie) Martin Matschke (Weltladen Köln) Bettina von Reden (Transfair e.V.) Jascha Mähler (Fridays for Future, Wildplastic) Moderation: Bettina Fruchtmann

    Ort: Bürgerhaus Stollwerck

  • Faire Woche 2021

    Fr., 10.09.2021 bis 24.09.2021

  • Fair Trade Night 2021 2. Tag

    Do., 02.09.2021, 17:00 bis 02.09.2021, 21:30

    Die Fair Trade Night findet in diesem Jahr bereits zum 7. Mal statt. Es warten Euch innovative Unternehmer*innen und spannende Nachhaltigkeitsinitiativen aus Köln, die sich für den Fairen Handel einsetzen. Es werden faire Alternativen zu herkömmlichen Produkten vorgestellt und angeboten. Kölner Initiativen informieren über ihre Fair Trade-Kampagnen, Siegel und Zertifikate. Der Weltladen Köln ist auch vertreten. Der Eintritt ist frei.

    Ort: Forum VHS/Rautenstrauch-Joest-Museum

  • Fair Trade Night 2021 1. Tag

    Mi., 01.09.2021, 17:00 bis 01.09.2021, 21:30

    Die Fair Trade Night findet in diesem Jahr bereits zum 7. Mal statt. Es warten Euch innovative Unternehmer*innen und spannende Nachhaltigkeitsinitiativen aus Köln, die sich für den Fairen Handel einsetzen. Es werden faire Alternativen zu herkömmlichen Produkten vorgestellt und angeboten. Kölner Initiativen informieren über ihre Fair Trade-Kampagnen, Siegel und Zertifikate. Der Weltladen Köln ist auch vertreten. Der Eintritt ist frei.

    Ort: Forum VHS/Rautenstrauch-Joest-Museum

  • Bittere Bohne – Süßes Vergnügen eine Ausstellung über Kakao

    So., 20.06.2021 bis 18.07.2021

    Die Ausstellung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zeigt anschaulich die Welt des Kakaos. Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Genuss von Schokolade in Europa und der Vernichtung des tropischen Regenwalds? Woran erkennt man nachhaltig und fair produzierte Schokoladen? Gibt es Schokoladen, deren Genuss dabei hilft, das Klima zu verbessern? In der virtuellen Ausstellung erhält man Informationen über die Geschichte, die Herkunft und die Verarbeitung der Kakaobohne. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Anbau von Kakao und den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kakaobauern in Westafrika. Ort: Gut Leidenhausen https://www.gut-leidenhausen.de/ Öffnungszeiten jeweils von 12 - 17 Uhr

    Ort: Gut Leidenhausen