Termine

     

     

     

    • Ökologischer Fußabdruck

      Fr., 26.09.2025, 10:00

      Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken. Aktion zum Thema - Ökologischer Fußabdruck (10.00 - 17.00 Uhr)

    • Verkostung

      Fr., 26.09.2025, 10:00

      Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken. Verkostung von Fairen Produkten (10.00 - 17.00 Uhr)

    • Vielfalt durch Inklusion

      Do., 25.09.2025, 10:00

      Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken. Vorstellung von Arbeitsbereichen der Brücke Schleswig-Holstein gGmbH Itzehoe mit der Möglichkeit Produkte zu erwerben und mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen (10.00 - 17.00 Uhr).  

    • Kleidertausch und Bücherflohmarkt

      Fr., 12.09.2025, 10:00 bis 20.09.2025, 13:00

      Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken. Kleidertausch - Bringe ein Kleidungsstück mit und nehme dir eins mit nach Hause Bücherflohmarkt - Bücher zu einem günstigen Preis 12.09. - 20.09.2025 während der Öffnungszeiten

    • Verkostung und Quiz Fair Trade

      Fr., 12.09.2025, 10:00 bis 13.09.2025, 13:00

      Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken. Verkostung von Fairen Produkten und Fragen zum Fairen Handel anhand eines Quizzen

    • Faire Woche 2025

      Fr., 12.09.2025, 10:00 bis 26.09.2025, 10:00

      Gemeinsamt die Vielfalt des Fairen Handels entdecken

    • Vortrag von Roselyn Nangila aus Kenia über OWEZO

      Mo., 28.04.2025, 19:30

      Herzliche Einladung zum Vortrag von Roselyn Nangila aus Kenia am Montag, den 28.04.2025 um 19.30 Uhr bei uns im Weltladen. Roselyn Nangila berichtet über OWEZO, eine Organisation, die in den Slums von Nairobi Hilfe anbietet.

    • Workshop „Autobiografisches Schreiben“ mit Patrizia Held

      So., 13.04.2025, 10:00

      2025 gibt es im Weltladen eine bunte Reihe von Veranstaltungen rund um faires Leben und bewusstes Konsumieren.

      Wann?          Sonntag, der 13. April 2025, 10-16 Uhr

      Wo?               Im Weltladenladen Itzehoe, Kirchenstraße 7

      Was?              Workshop „Autobiografisches Schreiben“ mit Patrizia Held

      In der Welt des Schreibens kennt sie sich aus. Patrizia Held war nach ihrem Germanistikstudium 20 Jahre lang als Lokaljournalistin in Elmshorn tätig. Seitdem ist sie als Lehrkraft und freie Dozentin für kreatives Schreiben und »Foto.Art.Grafin« aktiv.

      Im Weltladen Itzehoe wird sie am Sonntag, den 13. April, von 10-16 Uhr einen Workshop zum autobiografischen Schreiben anbieten.

      Darin lädt sie herzlich ein zu einer Reise in die eigene Lebensgeschichte. Im Rahmen dieses Tagesworkshops gibt es Gelegenheit, sich auf Spurensuche in die persönliche Vergangenheit zu begeben. Die Teilnehmer:innen werden spielerisch angeleitet, mit Hilfe kreativer Techniken und Themen ihre Geschichte(n) aufzuschreiben

      [...] [WEITERLESEN]

    • Die „Brücke“ stellt sich vor

      Do., 07.11.2024, 18:30

      Der Westküstenservice ist nicht nur eine Werkstatt für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, die unter Anleitung praktische und originelle Handwerksprodukte herstellen. Oft aus Dingen, die scheinbar wertlos sind. Hier gibt es viele interessante Projekte, echte Erlebnisse und eine Menge guter zwischenmenschlicher Begegnungen. An diesem Abend werden Sie mehr darüber erfahren und die Produktvielfalt kennenlernen!

    • Geschichten rund um das Thema Nachhaltigkeit

      Mi., 09.10.2024, 18:30

      Gemeinsam mit der Journalistin und Buchautorin Christina Bacher, Chefredakteurin der Straßenzeitung DRAUSSENSEITER aus Köln, gestalten wir einen Abend rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele und um das immer dringlichere Thema Armut. Du träumst davon, die Welt zu retten? Genau wie die kleine Antonia, die in dem Büchlein „Toni träumt“ auf Honza trifft. Durch ihn lernt sie verstehen, warum man Regen auffangen und Möbel recyceln sollte. Und warum manche Menschen Bücher retten wollen oder Flaschenpfand in Geld umsetzen müssen. Toni ist überrascht, als sie erfährt, dass der Obdachlose einen optimalen ökologischen Fußabdruck hat. Vielleicht dadurch, weil er kein Geld hat? Man kann auf alle Fälle viel von ihm lernen. Und Toni wird dabei auch klar, dass auf der Welt die Ressourcen ganz schön ungleich verteilt sind.